30.12.2013 Aufrufe

GOTiSCHEN KONSTRUKTIONEN.

GOTiSCHEN KONSTRUKTIONEN.

GOTiSCHEN KONSTRUKTIONEN.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Fia1en. 465<br />

vornehmlich eigentümliche Fiale an, bei welcher jede der vier Differenzflächen zwischen<br />

Quadrat und Achteck die Hälfte der Basis eines kleineren Fialenriesen bildet, welcher<br />

in seiner anderen Hälfte mit dem grossen Riesen verwächst und erst in der Höhenentwickelung<br />

frei wird. Fig. 1077 zeigt eine derartige Gestaltung von der Westseite<br />

der Kat he d l' ale von Re i m s. Hier laufen die Flächen sämtlicher Pyramiden<br />

nach der äussersten Kap.te der Gesimsausladung aus, so dass die die Pyramidenkante<br />

begleitenden Rippen ausgekragt sind oder vielmehr den Ideinen am Fusse der Riesen<br />

sich herausschwingenden Bestien aufsitzen. Eine weitere Bereicherung bilden zuweilen<br />

Giebel, welche den mittleren Flächen der grossen Riesen vorliegen, also von den kleinen<br />

Riesen flankiert werden.<br />

Eine völlig eigentümliche Umbildung der achteckigen Grundform des Riesen in<br />

die Kr e u zf 0 l' m zeigen die in Fig. 1081 dargestellten Fialen von den Strebepfeilern l~re~ör-<br />

.<br />

h d K I<br />

der Kathedrale zu Besan

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!