12.01.2014 Aufrufe

Schneller Magazin 03/13 (PDF, 2MB) - EMS

Schneller Magazin 03/13 (PDF, 2MB) - EMS

Schneller Magazin 03/13 (PDF, 2MB) - EMS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MEDIEN / LESERBRIEFE<br />

Insbesondere im zweiten und dritten<br />

Teil finden sich einige bemerkenswerte<br />

Stellungnahmen – so etwa der leidenschaftliche<br />

Apell des ägyptisch stämmigen<br />

Kulturwissenschaftlers Atef Botros an die<br />

koptische Kirche, ihre Alliierten doch<br />

nicht unter den islamfeindlichen Kräften<br />

der christlichen Rechten in Europa zu<br />

suchen, sondern vielmehr unter den<br />

gemäßigten Vertretern des Islams in Ägypten<br />

selbst. Mit denen gilt es eine zivile Bürgergesellschaft<br />

aufzubauen.<br />

Die Herbert Quandt-Stiftung, die sich<br />

mit ihrer Arbeit vor allem an Nachwuchsjournalisten<br />

richtet, hat hier ein feines<br />

Buch vorgelegt, welches man nicht zuletzt<br />

auch wegen der großen Zahl der darin enthaltenen,<br />

beeindruckenden Pressefotos<br />

vom „Arabischen Frühling“ immer wieder<br />

gerne zur Hand nehmen wird.<br />

Dr. Uwe Gräbe<br />

BRIEFE AN DIE REDAKTION<br />

Auf die Juni-Ausgabe des <strong>Schneller</strong>-<br />

<strong>Magazin</strong>s mit dem Schwerpunkt „Israel-<br />

Palästina: Wem gilt unsere Solidarität?“<br />

haben wir viele Leserreaktionen bekommen.<br />

Der Kontakt zu unseren Leserinnen<br />

und Lesern ist für unsere Arbeit sehr<br />

wertvoll. Wir freuen uns über jede Rückmeldung,<br />

auch wenn sie kritisch ausfällt<br />

oder eine andere Meinung als die der<br />

Redaktion widerspiegelt. Gerne veröffentlichen<br />

wir die Leserbriefe. Aus Platzgründen<br />

müssen wir uns gegebenenfalls<br />

jedoch Kürzungen vorbehalten.<br />

Das ist ein Heft voll guter Seiten! Wir wissen<br />

auch, wie schwer „ausgewogene Informationen“<br />

zu finden sind – und sie dann<br />

auch noch „ausgewogen“ zu verdauen.<br />

Friedrich und Lore Bubeck, Pforzheim<br />

Kompliment für die vorzügliche, aktuelle<br />

Ausgabe des <strong>Schneller</strong>-<strong>Magazin</strong>s, besonders<br />

zu den polarisierten Nahost-Bildern:<br />

die gute Andacht von Diet Koster zu Mt 5,<br />

45b (ein Wort, das mir sehr wichtig ist,<br />

weil es die eigentliche – schöpfungstheologische<br />

– Begründung von Jesu<br />

Feindesliebegebot ist), die beiden Perspektivendarstellungen<br />

von Uwe Gräbe, der<br />

Beitrag von F. H. Schürholz und besonders<br />

das Interview mit Dr. Georg Dürr zum<br />

israelisch-palästinensischen Schulbuch.<br />

Da ich gerade an dem Projekt „The Image<br />

of the Other in Europe and the Mediterranian<br />

Region“ bei King Abdullah Centre for<br />

Interreligious and Intercultural Dialogue<br />

(KAICIID) in Wien mitarbeite, ist diese<br />

realistisch-harte Erfahrung und Analyse<br />

sehr wichtig.<br />

Prof. Dr. Johannes Lähnemann, Goslar<br />

Vielen Dank für das <strong>Schneller</strong>-<strong>Magazin</strong>.<br />

Ich habe es sehr gerne gelesen und es an<br />

andere ehemalige <strong>Schneller</strong>-Schüler in den<br />

USA weitergeleitet. Der Artikel über Minderheiten<br />

im Nahen Osten ist sehr interessant<br />

und informativ. Eure Haltung, die<br />

Unterdrückten im Heiligen Land zu unterstützen<br />

entspricht dem, was Bischof Desmond<br />

Tutu einmal gesagt hat: „Wenn man<br />

sich in einer Situation der Ungerechtigkeit<br />

neutral verhält, dann stellt man sich auf<br />

die Seite der Unterdrücker.“<br />

Für Artikel in unserem wöchentlichen<br />

Kirchenblatt nutze ich übrigens das<br />

<strong>Schneller</strong>-<strong>Magazin</strong> gerne als glaubwürdige<br />

Quelle.<br />

Nimer Haddad, Michigan, USA<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!