13.01.2014 Aufrufe

Integriertes Quartierskonzept für den Stadtteil Bürkle-Bleiche in ...

Integriertes Quartierskonzept für den Stadtteil Bürkle-Bleiche in ...

Integriertes Quartierskonzept für den Stadtteil Bürkle-Bleiche in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Integriertes</strong> <strong>Quartierskonzept</strong><br />

- <strong>Bürkle</strong>-<strong>Bleiche</strong> Emmend<strong>in</strong>gen -<br />

Für <strong>den</strong> <strong>Stadtteil</strong> <strong>Bürkle</strong>-<strong>Bleiche</strong> wur<strong>den</strong> die folgen<strong>den</strong> 8 Gebäudetypen berechnet:<br />

Tabelle<br />

Übersicht untersuchte Gebäudetypen<br />

Nr. Bezeichnung Gebäudeart / Baualter / Sanierungszustand * Anzahl<br />

1 BL_60-75 Bungalow Bj. 1960-75 54<br />

2 EFH-klDH_30-45 E<strong>in</strong>familienhaus / kl. Doppelhaus Bj. 1930-45 121<br />

3 EFH-klDH_45-75 E<strong>in</strong>familienhaus / kl. Doppelhaus Bj. 1945-75 169<br />

4.1 klMFH-grDH_45-95_u<br />

4.2 klMFH-grDH_45-95_t<br />

kl. Mehrfamilienhaus / gr. Doppelhaus<br />

Bj. 1945-95 (unsaniert) 200<br />

kl. Mehrfamilienhaus / gr. Doppelhaus<br />

Bj. 1945-95 (teilsaniert) 194<br />

5 RH_45-95 Reihenhaus Bj. 1945-95 211<br />

6 grMFH_45-95 gr. Mehrfamilienhaus Bj. 1945-95 107<br />

7 HH_75-85 Hochhaus Bj. 1975-85 10<br />

* Soweit nicht aufgeführt, wurde e<strong>in</strong> überwiegend unsanierter Ausgangszustand zugrunde gelegt<br />

Mit dem Berechnungstool wurde zuerst der Nutzenergie- und En<strong>den</strong>ergiebedarf IST<br />

<strong>für</strong> die e<strong>in</strong>zelnen Typgebäude berechnet. E<strong>in</strong> Abgleich mit <strong>den</strong> realen Verbrauchsdaten<br />

wurde durchgeführt.<br />

Um <strong>den</strong> jeweiligen En<strong>den</strong>ergiebedarf sowie die E<strong>in</strong>sparungen und die Wirtschaftlichkeit<br />

der Sanierungsmaßnahmen zu berechnen, musste e<strong>in</strong> Wärmeerzeuger <strong>für</strong><br />

die Typgebäude angenommen wer<strong>den</strong>. Für die Berechnungen wurde e<strong>in</strong>heitlich e<strong>in</strong><br />

Gaskessel älteren Baujahrs mit entsprechen<strong>den</strong> Nutzungsgra<strong>den</strong> verwendet.<br />

Tabelle<br />

Grunddaten der untersuchten Gebäudetypen – IST-Zustand<br />

Nr. Bezeichnung Nutzfläche<br />

Typgeb.<br />

[m²]<br />

Nutzfläche<br />

gesamt<br />

[m²]<br />

Nutzenergiebedarf<br />

IST<br />

[MWh/a]<br />

En<strong>den</strong>ergiebedarf<br />

IST<br />

[MWh/a]<br />

En<strong>den</strong>ergiebedarf<br />

IST<br />

spez.<br />

[kWh/m²a]<br />

1 BL_60-75 147 8.746 1.417 1.771 203<br />

2 EFH-klDH_30-45 257 15.880 2.319 2.728 172<br />

3 EFH-klDH_45-75 226 22.164 2.988 3.735 169<br />

4.1 klMFH-grDH_45-95_u 398 46.087 5.452 6.414 139<br />

4.2 klMFH-grDH_45-95_t 399 69.225 7.123 8.380 121<br />

5 RH_45-95 90 35.786 4.019 5.023 140<br />

6 grMFH_45-95 3.304 94.219 8.244 9.699 103<br />

7 HH_75-85 16.841 29.036 2.323 2.733 94<br />

Summe 321.142 33.834 40.483<br />

Energieagentur Regio Freiburg GmbH, Emmy-Noether-Str. 2, 79110 Freiburg, Tel. 0761-79177-0<br />

Internet: www.energieagentur-freiburg.de, E-Mail: <strong>in</strong>fo@energieagentur-freiburg.de<br />

Seite 30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!