13.01.2014 Aufrufe

Integriertes Quartierskonzept für den Stadtteil Bürkle-Bleiche in ...

Integriertes Quartierskonzept für den Stadtteil Bürkle-Bleiche in ...

Integriertes Quartierskonzept für den Stadtteil Bürkle-Bleiche in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Integriertes</strong> <strong>Quartierskonzept</strong><br />

- <strong>Bürkle</strong>-<strong>Bleiche</strong> Emmend<strong>in</strong>gen -<br />

2.1 Förderprogramme „Beratung“ und „BHKW“<br />

Gebäudeenergieberatung<br />

Ziel / Kurzbeschreibung<br />

Die Beratungsangebote <strong>für</strong> energetische Gebäudesanierungen<br />

basieren auf e<strong>in</strong>em 3-stufigen Beratungskonzept: Initialberatung<br />

als Erstberatung zur Orientierung, Kurzberatung vor Ort bei Interesse<br />

an E<strong>in</strong>zelmaßnahmen, Energiegutachten bei Interesse an<br />

umfassender Sanierung.<br />

Die dialogorientierten Beratungen sollen vergleichbare Standards<br />

sowie e<strong>in</strong>e hohe Beratungsqualität und –tiefe aufweisen.<br />

Zielgruppe<br />

Akteure<br />

Ausgestaltung<br />

Gebäudebesitzer<br />

Sanierungsmanager (Initialberatung),<br />

Energieberaternetzwerk<br />

Initialberatung (ca. 0,5-1h):<br />

- Motivation zur Energieberatung und anschließender Umsetzung<br />

- Bedürfnisse des Hausbesitzers herausf<strong>in</strong><strong>den</strong><br />

- Information über <strong>Stadtteil</strong>kampagne<br />

- Aufzeigen von Beratungsangeboten <strong>in</strong>kl. Förderangebote,<br />

die im Rahmen der <strong>Stadtteil</strong>kampagne angeboten wer<strong>den</strong><br />

- H<strong>in</strong>tergrund<strong>in</strong>fo über <strong>Stadtteil</strong>angebote (z.B. Nahwärmenetz),<br />

d.h. mögliche Maßnahmen auf übergeordneter Ebene<br />

Vor-Ort-Kurzberatung (ca. 1,5-2h):<br />

- Gebäudeerfassung mittels Checkliste<br />

- Kurzprotokoll mit Vorschlägen zur Sanierung<br />

- Beratungsgespräch<br />

Ausführliches Energiegutachten (ca. 6-8h, ohne Bafa-Förderung):<br />

- Analyse des Ist-Zustandes (Detaillierte Gebäudeaufnahme mit<br />

Hülle/Technik, Schichtaufbauten)<br />

- Vor-Ort-Begehung<br />

- Erhebung von Bauschä<strong>den</strong><br />

- Beratungsbericht mit energetischen Grunddaten<br />

- Darstellung der energetischen Schwachstellen<br />

- Maßnahmenkatalog zur Energiee<strong>in</strong>sparung mit Prioritätenliste<br />

(Berechnung von Varianten)<br />

- Vergleich mit dem Ist-Zustand<br />

- Vergleich der Schadstoffemissionen<br />

- Kostenschätzung und Wirtschaftlichkeitsberechnung<br />

(Berechnung nach <strong>in</strong>dividuellem Verbrauch)<br />

- Förderprogramme aufzeigen<br />

- Darstellung der Ergebnisse<br />

- persönliches Beratungsgespräch mit Tipps & Vorschlägen<br />

- Entscheidungshilfe <strong>für</strong> Sanierungsmaßnahmen<br />

Förderung<br />

Organisation /<br />

Projekte<strong>in</strong>richtung<br />

Beispiele/<br />

Ansprechpartner<br />

Initialberatung: kostenlos (durch Sanierungsmanager),<br />

Kurzberatung und Energiegutachten: gefördert<br />

durch Sanierungsmanager, unterstützt von externen Dienstleistern<br />

(Beratungs<strong>in</strong>strumente von Energieberatern; <strong>für</strong> Flyer)<br />

Beispiele: Verbraucherzentralen-Beratung, Bafa Vor-Ort-Beratung<br />

Ansprechpartner: Arm<strong>in</strong> Bobsien (Sanierungsmanager)<br />

Energieagentur Regio Freiburg GmbH, Emmy-Noether-Str. 2, 79110 Freiburg, Tel. 0761-79177-0<br />

Internet: www.energieagentur-freiburg.de, E-Mail: <strong>in</strong>fo@energieagentur-freiburg.de<br />

Seite 95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!