14.01.2014 Aufrufe

Download der Ausgabe - Ev. Krankenhaus Bergisch Gladbach

Download der Ausgabe - Ev. Krankenhaus Bergisch Gladbach

Download der Ausgabe - Ev. Krankenhaus Bergisch Gladbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

lisierung sowohl für die Röntgenfachkunde<br />

als auch für die Strahlenschutzfachkunde<br />

in <strong>der</strong> Nuklearmedizin<br />

für Ärzte, MTRA und<br />

Medizinphysikexperten.<br />

Frau Dr. Gudrun Lasek hat von <strong>der</strong><br />

Ärztekammer Nordrhein die Genehmigung<br />

und Anerkennung zur Durchführung<br />

dieses speziellen Kurses<br />

bis 2014 erhalten, <strong>der</strong> mit zwölf<br />

CME-Fortbildungspunkten zertifiziert<br />

wurde.<br />

Rückblickend auf zehn Jahre Aktualisierung<br />

im Strahlenschutz ist die Notwendigkeit<br />

des Kurses erkennbar, um<br />

neue Erkenntnisse und neue methodische<br />

Entwicklungen für die tägliche<br />

praktische Anwendung von ionisierenden<br />

Strahlen zu vermitteln.<br />

Insbeson<strong>der</strong>e die Entwicklung <strong>der</strong> digitalen<br />

Technik hat sich revolutionierend<br />

auf die Reduzierung <strong>der</strong> Strahlendosis<br />

und deutliche Verbesserung<br />

<strong>der</strong> Bildqualität ausgewirkt.<br />

War vor zehn Jahren<br />

kaum eine Praxis o<strong>der</strong><br />

ein <strong>Krankenhaus</strong> mit<br />

digitalen Röntgengeräten<br />

ausgerüstet,<br />

verfügen heute fast<br />

80 Prozent aller Einrichtungen<br />

über eine<br />

digitale Technik, die<br />

neben den genannten<br />

Vorteilen auch die<br />

Kommunikation zwischen<br />

den Fachabteilungen<br />

und Krankenhäusern<br />

erheblich erleichtert<br />

hat.<br />

Dreidimensionale Darstellung des<br />

Herzens mit Bypass mittels Kardio-<br />

Computertomographie<br />

Erwähnenswert ist vor allem die technische<br />

Weiterentwicklung <strong>der</strong> Computertomographie,<br />

die sich vom<br />

1-Zeilen-Gerät zum Mehrschicht-<br />

Spiral-CT in kurzer Zeit vollzogen hat<br />

und dadurch die Darstellung auch <strong>der</strong><br />

bewegtesten Organe unseres Körpers<br />

wie dem Herzen ermöglicht, wie wir<br />

sie in unserem <strong>Krankenhaus</strong> in hervorragen<strong>der</strong><br />

Kooperation <strong>der</strong> Radiologie<br />

und <strong>der</strong> Kardiologie<br />

bereits als<br />

tägliche Routine betreiben.<br />

Der nächste Aktualisierungskurs<br />

wird<br />

voraussichtlich im<br />

Oktober 2013 stattfinden.<br />

In den kommenden<br />

Jahren wird<br />

zunehmend die Online-Fortbildung<br />

favorisiert,<br />

wofür auch<br />

neue Genehmigungen<br />

von <strong>der</strong> Ärztekammer vorgelegt<br />

werden müssen.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie<br />

über das Sekretariat <strong>der</strong> Radiologie.<br />

Dr. med. habil. Gudrun Lasek<br />

Chefärztin Institut für<br />

Diagnostische Radiologie und<br />

Nuklearmedizin<br />

Tel. 02202 122-2200<br />

(Sekretariat)<br />

Fortsetzung von Seite 13<br />

Bestens vorbereitet:<br />

Tag <strong>der</strong> offenen Tür in <strong>der</strong><br />

Geburtsklinik des EVK<br />

Workshop konnte man sich mit dem<br />

wichtigen Thema „Babymassage“<br />

und mit <strong>der</strong> sanften Behandlung mit<br />

Osteopathie bei Schwangeren und<br />

Säuglingen beschäftigen. Natürlich<br />

möchten schwangere Frauen je<strong>der</strong>zeit<br />

gerne einen Blick auf das Baby<br />

in ihrem Bauch werfen: Am Tag <strong>der</strong><br />

offenen Tür konnten sie sich Ultraschallbil<strong>der</strong><br />

machen lassen.<br />

Viele junge Familien brauchen nach<br />

<strong>der</strong> Geburt erst einmal Unterstützung,<br />

und auch das hatte <strong>der</strong> Tag<br />

<strong>der</strong> offenen Tür im Blick. Zum Beispiel<br />

erfahren die Paare, welche Kurse<br />

in <strong>der</strong> Elternschule des EVK angeboten<br />

werden, ein Vertreter des Jugendamtes<br />

<strong>Bergisch</strong> <strong>Gladbach</strong> informierte<br />

über Kin<strong>der</strong>betreuung und Tagesmütter,<br />

und am Stand <strong>der</strong> Caritas<br />

erfuhren die werdenden Mütter und<br />

Väter Wissenswertes über Hilfsangebote<br />

für junge Familien.<br />

Dank <strong>der</strong> Kooperation des <strong>Ev</strong>angelischen<br />

<strong>Krankenhaus</strong>es mit vielen Partnern<br />

gab es an diesem Tag weitere<br />

Angebote: Eine Fotografin hielt die<br />

Schwangerschaft und das junge Familienglück<br />

im Bild fest, und auch<br />

die „Erstbelichtung“ – das Fotografieren<br />

im <strong>Krankenhaus</strong> selbst – ist<br />

ein Thema. Am Stand des „Kin<strong>der</strong>-Second-Hand-Laden“<br />

Refrath konnte<br />

man sich mit allem eindecken, was für<br />

die ersten Lebenswochen und -monate<br />

vonnöten sein könnte, und ein<br />

Infotisch klärte auf, welche Dinge<br />

denn überhaupt zur Babyausstattung<br />

gehören. Außerdem konnte man<br />

sich bei einem Film mit den Themen<br />

Schwangerschaft, Geburt und Leben<br />

mit einem Säugling befassen.<br />

Damit auch das leibliche Wohl nicht<br />

zu kurz kam und die werdenden Familien<br />

die Gelegenheit hatten, miteinan<strong>der</strong><br />

ins Gespräch zu kommen,<br />

bot das EVK-Team einen Mittagsimbiss<br />

zur Stärkung an. Am wichtigsten<br />

war es Dr. Rudlowski und seinen Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern aber,<br />

den angehenden Müttern und Vätern<br />

für Fragen aller Art zur Verfügung<br />

zu stehen – damit sie einige Wochen<br />

o<strong>der</strong> Monate später bestens vorbereitet<br />

den „richtigen“ Weg in den<br />

Kreißsaal antreten können.<br />

StippVisite<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!