14.01.2014 Aufrufe

Download der Ausgabe - Ev. Krankenhaus Bergisch Gladbach

Download der Ausgabe - Ev. Krankenhaus Bergisch Gladbach

Download der Ausgabe - Ev. Krankenhaus Bergisch Gladbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fortsetzung von Seite 21<br />

Krampfa<strong>der</strong>n: Stripping,<br />

CHIVA, Laser? Mo<strong>der</strong>ne<br />

Behandlungs- und<br />

Operationsmethoden<br />

Eine weitere Möglichkeit ist die<br />

Laser-Varizen-Therapie. „Eine Lasersonde<br />

wird vom Fußknöchel aus<br />

in die große oberflächliche Sammelvene<br />

bis zur geschädigten Hauptvene<br />

eingeführt“, berichtet Dr. Bieber.<br />

„Nun wird die Laserenergie aktiviert.<br />

Die entstehende Hitze verschließt auf<br />

diese Weise die kranke Hauptvene<br />

und die einmündenden Verbindungsvenen.“<br />

Bei dem VNUS-Closure-Verfahren<br />

erfolgt dies mit einer Radiowellensonde.<br />

Diese Methoden sind jedoch ebenfalls<br />

bei einem fortgeschrittenen Venenleiden<br />

nicht mehr möglich, außerdem<br />

kann es hierbei zu verschiedenen<br />

Komplikationen kommen,<br />

sodass nachoperiert werden muss. Dr.<br />

Bieber gibt zu: „Ich bin von dieser Methode<br />

nicht überzeugt.“<br />

Eine sehr gute Option stellen die<br />

Cross ektomie und das Stripping dar.<br />

„Bei <strong>der</strong> Crossektomie werden in <strong>der</strong><br />

Leiste alle in die tiefe Beinvene einmündenden<br />

Verbindungen zwischen<br />

den oberflächlichen Krampfa<strong>der</strong>n<br />

und <strong>der</strong> tiefen Beinvene unterbunden<br />

und durchtrennt“, erläutert Dr. Bieber.<br />

Im Anschluss daran folgt nach dem<br />

Stripping (Herausziehen) <strong>der</strong> Stammvene<br />

die Miniphlebektomie, für Dr.<br />

Bieber ein wichtiges Verfahren: Die<br />

erkrankte Vene wird mitsamt ihrer<br />

Seitenäste durch kleine Hautschnitte<br />

mit einem Häkchen aus dem Bein herausgezogen.<br />

Es verbleiben nur kleine<br />

punktförmige Wunden, die wie ein Insektenstich<br />

abheilen.<br />

Von Krampfa<strong>der</strong>n betroffen sind sowohl Frauen als auch Männer. Einen Unterschied allerdings<br />

gibt es: Frauen wagen früher den Gang zum Arzt.<br />

Dr. Bieber erläutert die Verfahrensweise<br />

einer weiteren Methode, <strong>der</strong><br />

Schaumsklerosierung: „Ein Verödungsschaum<br />

wird direkt in die<br />

Krampfa<strong>der</strong> gespritzt. Der Schaum<br />

wie<strong>der</strong>um enthält Substanzen, die<br />

im Gefäß eine Entzündung auslösen<br />

und so die Vene verschließen“. Die<br />

Krampfa<strong>der</strong> verschließt sich schließlich.<br />

„Für mich ist diese Methode jedoch<br />

nicht die erste Wahl unter den<br />

Behandlungsmöglichkeiten“, resümiert<br />

<strong>der</strong> Mediziner. Diese Methode<br />

erfolgt bei fixierten Varizenanteilen.<br />

Zu den konservativen Varianten <strong>der</strong><br />

Krampfa<strong>der</strong>-Therapie gehört das<br />

Tragen von Kompressionsstrümpfen.<br />

„Damit das gestaute Blut in den Gefäßen<br />

schneller abfließen kann,<br />

werden Kompressionsstrümpfe angelegt,<br />

die die Venen zusammendrücken“,<br />

berichtet Dr. Bieber. Dieses<br />

Verfahren aber beseitigt die Varizen<br />

nicht, es wird vielmehr als Basistherapie<br />

angewandt, wenn an<strong>der</strong>e Verfahren<br />

nicht in Betracht kommen.<br />

Zum Stichwort Venensalben macht<br />

<strong>der</strong> Chefarzt klar: „Diese Salben<br />

können ein wenig kühlen, aber mehr<br />

nicht. Sie helfen in erster Linie dem<br />

Hersteller.“<br />

Nachsorge und Vorsorge<br />

Folgende Regeln sollten im Rahmen<br />

<strong>der</strong> Nachsorge einer Krampfa<strong>der</strong>-Behandlung<br />

beachtet werden: Viel Bewegung<br />

– und ausgedehntes Stehen<br />

und Sitzen vermeiden. Die anschließende<br />

Entspannungsphase ist allerdings<br />

ebenfalls wichtig. „Beine hochlegen<br />

entstaut die Venen. Bei leichten<br />

Krampfa<strong>der</strong>n ist das Abduschen des<br />

Knie- und Beinbereichs mit kaltem<br />

Wasser zu empfehlen. Das för<strong>der</strong>t den<br />

Rückstrom.“<br />

Als vorbeugende Maßnahme gilt die<br />

Venengymnastik. „Ob Auf-<strong>der</strong>-Stelle-<br />

Gehen, abwechselndes Gehen auf den<br />

Fersen und dem Fußballen o<strong>der</strong> Radfahrbewegungen<br />

mit einem Bein im<br />

Wechsel in Rückenlage – diese täglichen<br />

Übungen helfen und trainieren<br />

den Venenfluss.“<br />

Venenmittel können ebenfalls zusätzlich<br />

eingesetzt werden. Zu empfehlen<br />

sind Rosskastanienpräparate<br />

in Kapsel- o<strong>der</strong> Tablettenform. Meistens<br />

sind die venenstabilisierenden<br />

Mittel auf pflanzlicher Basis hergestellt<br />

und helfen bei geschwollenen<br />

o<strong>der</strong> schweren Beinen, insbeson<strong>der</strong>e<br />

in <strong>der</strong> warmen Jahreszeit.<br />

Ihr Ansprechpartner am EVK<br />

zu diesem Thema ist Dr. med.<br />

Klaus Bieber, Chefarzt <strong>der</strong><br />

Gefäßchirurgie, erreichbar unter<br />

Telefon 02202 122-2310.<br />

Sprechstundentermine erhalten Sie<br />

unter Telefon 02202 122-2330.<br />

24 StippVisite

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!