14.01.2014 Aufrufe

Download der Ausgabe - Ev. Krankenhaus Bergisch Gladbach

Download der Ausgabe - Ev. Krankenhaus Bergisch Gladbach

Download der Ausgabe - Ev. Krankenhaus Bergisch Gladbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorstellung unserer<br />

neuen PJ-Studenten<br />

<strong>Ev</strong>angelisches <strong>Krankenhaus</strong> <strong>Bergisch</strong> <strong>Gladbach</strong><br />

- Akademisches Lehrkrankenhaus <strong>der</strong> Universität Bonn<br />

Seit März 2013 absolvieren zehn<br />

Studentinnen und Studenten <strong>der</strong><br />

Universität Bonn ihr Praktisches<br />

Jahr im <strong>Ev</strong>angelischen <strong>Krankenhaus</strong><br />

<strong>Bergisch</strong> <strong>Gladbach</strong>.<br />

Die Abbildung zeigt Christian Dr.<br />

Rudlowski als neuen PJ-Beauftragten<br />

im Kreise unserer Studierenden, die<br />

am Anschauungsmaterial das chirurgische<br />

Nähen üben.<br />

In allen an<strong>der</strong>en Fachbereichen erhalten<br />

die PJ-Studenten neben <strong>der</strong><br />

praktischen Ausbildung einen wöchentlich<br />

stattfindenden theoretischen<br />

Unterricht pro Fachgebiet.<br />

Bereits 1982 wurde das <strong>Ev</strong>angelische<br />

<strong>Krankenhaus</strong> <strong>Bergisch</strong> <strong>Gladbach</strong> als<br />

Akademisches Lehrkrankenhaus <strong>der</strong><br />

Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn<br />

ernannt. Seit dieser Zeit sind Studenten<br />

zur Ausbildung im Praktischen<br />

Jahr (PJ) im EVK<br />

präsent, die uns sowohl<br />

eine große<br />

Hilfe sind, beson<strong>der</strong>s<br />

aber durch<br />

ihre jugendlich frische<br />

Art und unkonventionellen<br />

Fragen immer<br />

wie<strong>der</strong> unsere tägliche<br />

Arbeit beleben.<br />

PD Dr. med. Christian Rudlowski<br />

PJ-Studenten bei <strong>der</strong> theoretisch-praktischen Ausbildung in <strong>der</strong> Frauenklinik mit Herrn PD Dr.<br />

med. Christian Rudlowski<br />

Neben den Pflichtfächern<br />

Chirurgie<br />

und Innere Medizin<br />

stehen den Studenten<br />

als Wahlfächer<br />

Anästhesie/Intensivmedizin,<br />

Radiologie/Nuklearmedizin und Gynäkologie/Geburtshilfe<br />

zur Verfügung.<br />

Den Abschluss eines Praktischen<br />

Jahres bildet<br />

das 3. Staatsexamen.<br />

Das Examen<br />

beinhaltet eine klinische<br />

Fallvorstellung<br />

und mündliche<br />

Prüfung in<br />

den Pflichtfächern<br />

Chirurgie und Innere<br />

Medizin sowie<br />

in einem <strong>der</strong> oben<br />

genannten Wahlfächer<br />

und einem<br />

klinischen Fach<br />

durch die lehrbeauftragten<br />

Chefärzte<br />

<strong>der</strong> jeweiligen<br />

Fachgebiete.<br />

Dr. med. habil. Gudrun Lasek war zehn<br />

Jahre PJ-Beauftragte <strong>der</strong> Universität<br />

Bonn und hat diese Aufgabe jetzt<br />

an PD Dr. Christian Rudlowski übergeben.<br />

Der PJ-Beauftragte kümmert<br />

sich um die Organisation <strong>der</strong> praktischen<br />

und theoretischen Ausbildung<br />

unserer Studenten und ist ihr Ansprechpartner.<br />

Wir wünschen unseren Studentinnen<br />

und Studenten einen lehrreichen Aufenthalt<br />

in unserem Haus und einen<br />

sehr guten Abschluss des Dritten<br />

Staatsexamens.<br />

Dr. med. habil. Gudrun Lasek<br />

Chefärztin <strong>der</strong> Radiologie und<br />

Nuklearmedizin<br />

StippVisite<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!