14.01.2014 Aufrufe

Download der Ausgabe - Ev. Krankenhaus Bergisch Gladbach

Download der Ausgabe - Ev. Krankenhaus Bergisch Gladbach

Download der Ausgabe - Ev. Krankenhaus Bergisch Gladbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Welches Speiseöl darf<br />

es denn sein?<br />

Jetzt mal Butter bei die Fische<br />

– o<strong>der</strong> doch lieber Pflanzenöl?<br />

Die flüssigen Fettvarianten gelten<br />

schließlich als gesün<strong>der</strong>e Alternative<br />

zu Butter und werden<br />

heute zum Kochen, Braten<br />

und in Salaten verwendet. Doch<br />

nicht jedes Pflanzenöl eignet sich<br />

gleich gut für den täglichen Gebrauch.<br />

Pflanzliche Speiseöle sind ein wichtiger<br />

Bestandteil des täglichen Menüplans,<br />

da diese reich an lebenswichtigen<br />

Fettsäuren und Vitamin E sind.<br />

Zudem werten diese so manches an<strong>der</strong>e<br />

Nahrungsmittel auf. So ist Gemüse<br />

ohne Öl nur halb so gesund, benötigen<br />

wir doch immer etwas Fett,<br />

um die enthaltenen Vitamine A, K und<br />

D überhaupt aufnehmen zu können.<br />

Doch je höher <strong>der</strong> Gehalt an mehrfach<br />

ungesättigten Fettsäuren, umso<br />

schneller wird Öl ranzig. Eine lichtgeschützte<br />

Lagerung in dunklen Flaschen<br />

o<strong>der</strong> Schränken ist daher wichtig.<br />

Ein kleiner Allroun<strong>der</strong> ist das Rapsöl.<br />

Dieses enthält sowohl einfach wie<br />

auch mehrfach ungesättigte Fettsäuren,<br />

die das unerwünschte LDL-Cholesterin<br />

senken und die Elastizität<br />

<strong>der</strong> Blutgefäße för<strong>der</strong>n. Zudem weist<br />

es nicht unwesentliche Anteile <strong>der</strong><br />

Omega-3-Fettsäure Alpha-Linolensäure<br />

auf, welche entzündungshemmend<br />

wirkt. Rapsöl ist bis 180 Grad<br />

erhitzbar und eignet sich sowohl zum<br />

Anbraten, zum Kochen und für Salatdressings<br />

– also das ideale Öl für jeden<br />

Tag.<br />

Auch das leicht nussig schmeckende<br />

Walnussöl enthält hohe Anteile von<br />

Omega-3-Fettsäuren, ist jedoch nur<br />

für kalte Speisen geeignet.<br />

Eines <strong>der</strong> Alpha-Linolensäure-reichsten<br />

Öle und damit beson<strong>der</strong>s wertvoll<br />

für das Herz-Kreislauf-System ist<br />

Leinöl. Es eignet sich beson<strong>der</strong>s zum<br />

Verfeinern von Salaten. Durch Hitze,<br />

Licht und Lagerung wird es leicht zerstört,<br />

weil es sehr empfindlich ist.<br />

Auch im Kühlschrank verdirbt es bereits<br />

nach einer Woche und fängt an<br />

bitter zu schmecken. Leinöl enthält<br />

überwiegend die Omega-3-Fettsäure<br />

Alpha-Linolensäure, kurz ALA, zusätzlich<br />

noch Ölsäure und die Omega-<br />

6-Fettsäure Linolsäure. ALA ist eine<br />

<strong>der</strong> drei für den Menschen wichtigen<br />

Omega-3-Fettsäuren. Die beiden an<strong>der</strong>en<br />

sind tierischen Ursprungs. ALA<br />

aus Leinöl ist in vielen wissenschaftlichen<br />

Studien untersucht worden. Dabei<br />

wurde festgestellt, dass ALA einen<br />

positiven Einfluss auf Risikofaktoren<br />

hat, die zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen<br />

wie Herzinfarkt führen. Ferner<br />

ist es Ausgangssubstanz von Gewebshormonen<br />

und Mediatoren, die<br />

eine gesundheitsför<strong>der</strong>nde Rolle bei<br />

entzündlichen Erkrankungen wie<br />

Rheuma spielen. Auch wurde berichtet,<br />

dass sich ALA positiv auf die Knochengesundheit<br />

auswirkt. All diese<br />

Gründe lassen Leinöl mit viel<br />

ALA als beson<strong>der</strong>s wertvoll<br />

für die Gesundheitsvorsorge<br />

erscheinen.<br />

Wer eine mediterrane Note<br />

mag, gönnt seinem Salat einen<br />

ordentlichen „Schuss“<br />

Olivenöl. Dieses ist reich<br />

an <strong>der</strong> einfach ungesättigten<br />

Ölsäure, welche <strong>der</strong> Körper<br />

zum Aufbau von Zellen<br />

benötigt. Kaltgepresstes Olivenöl<br />

wird aus dem Fruchtfleisch<br />

beziehungsweise Kern<br />

<strong>der</strong> Olive gewonnen und enthält<br />

natürliche Farb- und Aromastoffe<br />

sowie Vitamin E. Eine beson<strong>der</strong>s hohe<br />

Qualität verspricht die Aufschrift „natives<br />

Olivenöl extra“. Es dürfen nur<br />

Öle den Namen des Ursprungslandes<br />

tragen, die ausschließlich aus diesem<br />

stammen. Ölmischungen verschiedener<br />

Län<strong>der</strong> bekommen die Aufschrift<br />

„Verschnitt“.<br />

Sonnenblumen-, Distel- o<strong>der</strong> auch<br />

Maiskeimöl weisen eher ein ungünstiges<br />

Verhältnis <strong>der</strong> einzelnen Fettsäuren<br />

zu einan<strong>der</strong> auf. Diese Öle sind<br />

reich an Omega-6-Fettsäuren, welche<br />

zwar wichtig für den Körper sind,<br />

in hohen Mengen jedoch die positive<br />

Wirkung <strong>der</strong> Omega-3-Fettsäuren<br />

vermin<strong>der</strong>n.<br />

Beim Kochen gilt für jedes Öl:<br />

Nicht überhitzen. Fangen diese an<br />

zu rauchen, entstehen Stoffe, die<br />

gesundheitsschädlich sind. Vor allem<br />

kaltgepresste Öle vertragen<br />

keine sehr hohen Temperaturen wie<br />

sie beim scharfen Anbraten o<strong>der</strong><br />

beim Frittieren entstehen können.<br />

Quelle: www.medcom24.de<br />

30 StippVisite überregional

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!