14.01.2014 Aufrufe

rathaus information - CDU Krefeld

rathaus information - CDU Krefeld

rathaus information - CDU Krefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„ r a t h a u s - i n f o r m a t i o n “ d e r C D U - F r a k t i o n i m R a t d e r S t a d t K r e f e l d<br />

uns weiter für einen starken Industriestandort<br />

einsetzen müssen“, so Grigat.<br />

Dies gelte auch für die Energie und Verkehrswege.<br />

Immerhin finde ein Drittel der<br />

chemischen Produktion in NRW an den drei<br />

Chempark-Standorten statt.<br />

Laufende und geplante Neubau-Projekte<br />

und Anlagen-Erweiterungen stärkten den<br />

Standort. So habe das Trianel-Projekt für<br />

ein Gas- und Dampfturbinenkraftwerk<br />

(GuD) im Chempark einen „wichtigen Meilenstein“<br />

erreicht. Vor wenigen Wochen<br />

habe die Bezirksregierung Düsseldorf die<br />

grundsätzliche Genehmigungsfähigkeit für<br />

Bau und Betrieb des Kraftwerks bescheinigt.<br />

Die geplante Doppelblockanlage mit<br />

einer elektrischen Gesamtleistung von<br />

1.200 Megawatt sei die bevorzugte Lösung<br />

zur Modernisierung der Energieversorgung<br />

im Chempark. Das geplante Kraftwerk soll<br />

das öffentliche Netz mit Strom und die ansässigen<br />

Unternehmen mit Strom und vor<br />

allem mit Dampf versorgen.<br />

Der Spezialchemie-Konzern Lanxess, größter<br />

Arbeitgeber im Chempark, hat 2012<br />

alleine rund 40 Millionen Euro in zwei<br />

Großprojekte investiert. Im April vergangenen<br />

Jahres wurde eine neue Anlage zur<br />

Formalin-Produktion in Betrieb genommen,<br />

zudem hat Lanxess den Ausbau seiner Produktionsanlage<br />

für Menthol am Standort<br />

abgeschlossen. In 2013 plant Lanxess im<br />

Chempark rund 47 Millionen Euro zu investieren.<br />

„Die Investitionen sind erneut ein<br />

starkes Bekenntnis zum Standort <strong>Krefeld</strong>-<br />

Uerdingen und zu Nordrhein-Westfalen“,<br />

so Currenta.<br />

Im Vorjahr erreichte die Zahl der Auszubildenden<br />

den höchsten Stand im Vierjahresvergleich.<br />

2012 bereiteten sich insgesamt<br />

513 Auszubildende im Chempark <strong>Krefeld</strong>-<br />

Uerdingen auf ihren späteren Beruf vor.<br />

Politische Zwischenbilanz positiv<br />

In einem Rundbrief an <strong>Krefeld</strong>er Bürgerinnen<br />

und Bürger sowie Vereine, Verbände,<br />

Behörden und Institutionen hat der Vorsitzende<br />

der <strong>CDU</strong>-Fraktion im Rat der Stadt<br />

<strong>Krefeld</strong>, Ratsherr Wilfrid Fabel, eine positive<br />

Zwischenbilanz für die laufende Wahlperiode<br />

des Rates der Stadt <strong>Krefeld</strong> (2009 -<br />

2014) gezogen: Darin heißt es u.a.:<br />

"Ein Jahr vor der Kommunalwahl 2014, die<br />

voraussichtlich am 25. Mai 2014 stattfindet,<br />

ziehen wir für die laufende Wahlperiode<br />

des Rates der Stadt <strong>Krefeld</strong> (2009 bis<br />

2014) eine positive Zwischenbilanz der<br />

politischen Arbeit in und für <strong>Krefeld</strong>: Die<br />

Konsolidierung des städtischen Haushalts<br />

wurde zielorientiert fortgesetzt, ohne dass<br />

auf wichtige Maßnahmen (z. B. Ausbau der<br />

qualifizierten Tagesbetreuung für Kinder,<br />

Bau weiterer Kindergärten, Neubau/Modernisierung<br />

von Sportstätten und<br />

Schulen, Ausstattung der Schulen und<br />

Straßeninstandsetzung, Entwicklung der<br />

Innenstadt/Stadtteilzentren) verzichtet<br />

werden musste. Schwerwiegende Eingriffe<br />

bei städtischen Einrichtungen und sozial<br />

unverträgliche Einschnitte bei Leistungen<br />

an Verbände und Vereine konnten vermieden<br />

werden. Damit wurde ein wichtiges<br />

Ziel unserer Politik umgesetzt: die Stabilität<br />

der städtischen Finanzen, die die<br />

Grundvoraussetzung dafür ist, dass die<br />

notwendigen Maßnahmen für die Weiterentwicklung<br />

unserer Stadt auch künftig<br />

sichergestellt werden können.<br />

Auf der Basis unseres Arbeitsprogramms<br />

2009 – 2014 wollen wir unsere politische<br />

Arbeit fortsetzen und die Stadt im Dialog<br />

mit der Bürgerschaft zukunftsorientiert<br />

weiter entwickeln. Schwerpunkte sind dabei<br />

weiterhin die Gestaltung der Innenstadt<br />

sowie der Stadteilzentren; Ausweisung und<br />

Bereitstellung von Wohnbauland und Gewerbeflächen;<br />

die Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes;<br />

Maßnahmen zur Verbesserung<br />

der Verkehrsinfrastruktur,<br />

Schaffung eines bedarfsgerechten Angebotes<br />

zur Tagesbetreuung für Kinder; die<br />

Gestaltung der künftigen Schulentwicklung<br />

und eine systematische Schulinstandsetzung;<br />

Maßnahmen zur Sicherung und Entwicklung<br />

der natürlichen Lebensgrundlagen,<br />

Komplettierung des Sportstättenangebotes<br />

sowie Maßnahmen zur Verbesserung<br />

der öffentlichen Sicherheit durch Bau<br />

einer neuen Hauptfeuerwache sowie Bau<br />

neuer Feuerwachen in Hüls und Fischeln.<br />

Wir gehen mit Zuversicht in das letzte Jahr<br />

vor der Kommunalwahl, das wir nutzen<br />

wollen, um unsere politischen Zielsetzungen<br />

zu realisieren. Wir werben mit guten<br />

Argumenten für unsere Arbeit, um im Jahre<br />

2014 wieder eine handlungsfähige Mehrheit<br />

für die Fortsetzung unserer Politik zu<br />

<strong>Krefeld</strong>, 30. Juli 2013 Seite 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!