14.01.2014 Aufrufe

rathaus information - CDU Krefeld

rathaus information - CDU Krefeld

rathaus information - CDU Krefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„ r a t h a u s - i n f o r m a t i o n “ d e r C D U - F r a k t i o n i m R a t d e r S t a d t K r e f e l d<br />

Die Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen<br />

hatte für den nächsten Kulturausschuss am<br />

2. Juli 2013 den Antrag gestellt, einen Aktionskreis<br />

von in der Kultur Aktiven zur Wiedereröffnung<br />

des Kaiser Wilhelm-Museums<br />

(KWM) zu bilden, um die Kreativität und<br />

das Engagement der Bürgerschaft einzubringen.<br />

Dazu erklärten die kulturpolitische Sprecherin<br />

der <strong>CDU</strong>-Ratsfraktion, Ratsfrau Stefanie<br />

Neukirchner, und der Vorsitzende des<br />

Kulturausschusses, Ratsherr Hans-Peter<br />

Kreuzberg (<strong>CDU</strong>): "Im Prinzip ist es richtig,<br />

das Museum erheblich stärker in die Bevölkerung<br />

hinein zu öffnen und den in Kulturkreisen<br />

und bei Kulturpolitikern in letzter<br />

Zeit verstärkt geäußerten Ruf nach einer<br />

entsprechenden Öffnung zu unterstützen.<br />

Gerade der Umbau und die Neueröffnung<br />

des Museum bieten einen idealen<br />

Anlass, das Museum als ein Museum der<br />

<strong>Krefeld</strong>er erleben zu lassen."<br />

Allerdings ist der vorgeschlagene Weg<br />

nach Meinung der <strong>CDU</strong>-Kulturpolitiker<br />

Hans-Peter Kreuzberg und Stefanie Neukirchner<br />

nicht zielführend, da ein solcher -<br />

im Übrigen sehr großer - Aktionskreis keinerlei<br />

Beschlusskompetenz hätte und nur<br />

unverbindliche Wünsche vortragen könnte.<br />

Dabei gelte es zu bedenken, dass das KWM<br />

schon vorlängerer Zeit ein konkretes Konzept<br />

zur Eröffnung vorgelegt hat, für dessen<br />

Realisierung zum größten Teil die Finanzierung<br />

allerdings noch nicht geklärt<br />

ist.<br />

Die <strong>CDU</strong>-Kulturpolitiker Stefanie Neukirchner<br />

und Hans-Peter Kreuzberg schlagen<br />

daher vor, alle Interessierten in der Bevölkerung<br />

aufzurufen, ihre Vorschläge zur<br />

Gestaltung der Eröffnung, zu eigenen Beteiligungsmöglichkeiten<br />

und zur finanziellen<br />

Unterstützung usw. zu formulieren und<br />

dem Kulturdezernenten zu übergeben. Diese<br />

Vorschläge und ihre Bewertung durch<br />

die Kulturverwaltung könnten dann im Kulturausschuss<br />

beraten werden. Den einzelnen<br />

Ratsfraktionen bleibe es unbenommen,<br />

Einzelgespräche zu führen.<br />

Stadtradeln 2013<br />

Das Endergebnis des <strong>Krefeld</strong>er Stadtradelns<br />

2013 steht nun fest: in den drei Wochen<br />

des <strong>Krefeld</strong>er Stadtradelns radelten<br />

891 Radler/innen in 40 Teams insgesamt<br />

220.867 km mit dem Fahrrad und vermieden<br />

dabei 31.805 kg CO2.<br />

Im Vergleich zu 2012 radelten 823 Radler/innen<br />

in 33 Teams 200.723 km.<br />

Die bundesweite Stadtradelaktion läuft<br />

noch bis zum 30. September 2013. Zurzeit<br />

liegt die Stadt <strong>Krefeld</strong> mit den erradelten<br />

220.867 km auf dem 11. Platz von 197 teilnehmenden<br />

Kommunen, vor der Stadt<br />

Wolfsburg (218.569 km) und hinter der<br />

Stadt Hannover (225.760 km).<br />

Die ersten drei Plätze fallen zurzeit an die<br />

Stadt Dresden, mit 1.044.142 erradelten<br />

km, der 2. Platz geht an den Landkreis<br />

Starnberg, mit 851.666 km und der 3. Platz<br />

an die Stadt München, mit 797.107 Km.<br />

In der Kategorie "Fahrradaktivstes Kommunalparlament"<br />

belegt die Stadt <strong>Krefeld</strong><br />

zurzeit den 22. Platz von insgesamt 197.<br />

Hier im Einzelnen die <strong>Krefeld</strong>er Ergebnisse:<br />

Die besten drei Einzelradler:<br />

1. Jochen Melles vom Team Vierspitz Naturkost<br />

radelte 3.118 km;<br />

2. Reiner Beckmann vom Team Vierspitz<br />

Naturkost radelte 2.901 km;<br />

3. Michael Rath vom Team Vierspitz Naturkost<br />

radelte 1.723 km.<br />

Die besten drei Parlamentarier:<br />

Insgesamt beteiligen sich 14 Parlamentarier/innen)<br />

1. Jürgen Hengst vom Team Rote Strampler<br />

radelte 766 km.<br />

2. Walter Fassbender vom Team Wilde<br />

Schwarze radelte 634 km.<br />

3. Peter Kaiser vom Team Wilde Schwarze<br />

radelte 478 km.<br />

Die besten fünf Teams sind:<br />

1. Team Vierspitz Naturkost mit 35.457<br />

km (5.105,8 kg CO2-Einsparnis);<br />

2. Greenteam <strong>Krefeld</strong> mit 18.997 km<br />

(2.735,6 kg CO2-Einsparnis);<br />

<strong>Krefeld</strong>, 30. Juli 2013 Seite 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!