14.01.2014 Aufrufe

rathaus information - CDU Krefeld

rathaus information - CDU Krefeld

rathaus information - CDU Krefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„ r a t h a u s - i n f o r m a t i o n “ d e r C D U - F r a k t i o n i m R a t d e r S t a d t K r e f e l d<br />

le/Kultur" und "Jugend, Soziales, Gesundheit,<br />

Integration" der <strong>Krefeld</strong>er <strong>CDU</strong>-<br />

Stadtratsfraktion, Ratsfrau Stefanie Neukirchner<br />

und Ratsfrau Britta Oellers: "Aus<br />

örtlicher Sicht teilen wir die Befürchtungen<br />

der kommunalen Spitzenverbände und<br />

schließen uns deren Forderungen ausdrücklich<br />

an. Andernfalls würde die weitere<br />

Entwicklung der Inklusion in <strong>Krefeld</strong> gefährdet."<br />

Sport in <strong>Krefeld</strong><br />

"Der demographische Wandel hat auch<br />

den Sport bereits erreicht und wird ihn<br />

weiterhin in vielfältiger, verstärkt innovativer<br />

Weise in Bewegung halten. In vielen<br />

Bereichen des öffentlichen Lebens werden<br />

Nachwuchsmangel und gesellschaftliche<br />

Alterung unübersehbare Spuren hinterlassen,<br />

so zweifelsfrei auch in den Vereinen<br />

und Verbänden des Sports. Dennoch bieten<br />

die sich ändernden Rahmenbedingungen<br />

gerade dem organisierten Sport keineswegs<br />

nur Risiken und Nachteile, sondern<br />

vor allem auch Chancen und Entwicklungspotenziale<br />

– und zwar auf breiter<br />

Ebene. Die Vereine und Verbände des<br />

Sports - aber auch Rat und Verwaltung der<br />

Stadt <strong>Krefeld</strong> - sind daher aufgerufen, sich<br />

mit den Herausforderungen der Zukunft<br />

intensiver denn je auseinander zusetzen<br />

und mutig neue Wege zu gehen. Je früher<br />

das Wissen über Auswirkungen und Facetten<br />

des demographischen Wandels fester<br />

Bestandteil des aktiven Planens wird, desto<br />

leichter fällt die Beeinflussung des Geschehens",<br />

hieß es in der Einladung der<br />

<strong>CDU</strong>-Fraktion im Rat der Stadt <strong>Krefeld</strong> zum<br />

Jahresgespräch mit den Vereinen und Verbänden<br />

des <strong>Krefeld</strong>er Sports in der<br />

Braustube der Brauerei Königshof in <strong>Krefeld</strong>-Königshof,<br />

das eine spannende Diskussion<br />

erwarten ließ. Dort begrüßte <strong>CDU</strong>-<br />

Sportsprecher Philibert Reuters die rd. 80<br />

Vereins- und Verbandsvertreter/innen unter<br />

Leitung des Vorsitzenden des Stadtsportbundes<br />

<strong>Krefeld</strong> (SSB), Dieter Hofmann,<br />

und dankte Frank Tichelkamp vom<br />

Team der Brauerei Königshof für die Möglichkeit,<br />

das Treffen zwischen Politik und<br />

Sport in den gastlichen Räumlichkeiten der<br />

Brauerei Königshof durchführen zu können,<br />

an dem auch Oberbürgermeister Gregor<br />

Kathstede, Sportdezernent Thomas<br />

Visser und der Leiter des Fachbereichs<br />

Sport und Bäder der Stadtverwaltung <strong>Krefeld</strong>,<br />

Detlef Flick, teilnahmen.<br />

Nach einem grundlegenden Vortrag zum<br />

Thema "Zukunft des Sports in <strong>Krefeld</strong>",<br />

den Sportdezernent Thomas Visser hielt,<br />

und der Erläuterung der sportpolitischen<br />

Zielsetzungen der <strong>CDU</strong>-Fraktion im Rat der<br />

Stadt <strong>Krefeld</strong> durch <strong>CDU</strong>-Sportsprecher<br />

Philibert Reuters, der auch stellv. Vorsitzender<br />

der <strong>CDU</strong>-Fraktion im Rat der Stadt<br />

<strong>Krefeld</strong> ist, standen Philibert Reuters,<br />

Thomas Visser, Oberbürgermeister Gregor<br />

Kathstede, Fachbereichsleiter Detlef Flick<br />

und SSB-Vorsitzender Dieter Hofmann den<br />

Vertreter/innen der Vereine und Verbände<br />

des Sports in <strong>Krefeld</strong> für eine Diskussion<br />

und Erörterung aller interessierenden Einzelfragen<br />

und -probleme des Sports in <strong>Krefeld</strong><br />

zur Verfügung. Dabei ging es um die<br />

Bewältigung der Folgen des demographischen<br />

Wandels mit rückläufigen Einwohner-<br />

und Mitgliederzahlen ebenso wie um<br />

die Kooperation zwischen Schule und<br />

Sport sowie die Möglichkeiten der Nachwuchsgewinnung<br />

und die Talentförderung.<br />

Zuvor hatten Oberbürgermeister Gregor<br />

Kathstede, Sportdezernent Thomas Visser,<br />

SSB-Vorsitzender Dieter Hofmann und<br />

<strong>CDU</strong>-Sportsprecher Philibert Reuters die<br />

Bedeutung des Sports in <strong>Krefeld</strong> gewürdigt<br />

und ihr übereinstimmendes Bekenntnis zur<br />

Sportstadt <strong>Krefeld</strong> zum Ausdruck gebracht:<br />

"Ziel ist und bleibt die Sportstadt <strong>Krefeld</strong>".<br />

Eiserner Rhein II<br />

Als "ermutigend" bezeichnet der <strong>Krefeld</strong>er<br />

<strong>CDU</strong>-Fraktionsvorsitzende Wilfrid Fabel die<br />

Antwort des Parl. Staatssekretärs im Bundesverkehrsministerium,<br />

Enak Ferlemann,<br />

zum Thema "Güterverkehrsstrecke Eiserner<br />

Rhein". "Erstmals wird aus Bundessicht<br />

eine neue Trasse für den Eisernen<br />

Rhein nicht mehr generell, aus Kostengründen<br />

oder unter Hinweis auf die uneinigen<br />

Nachbarländer Belgien und Niederlande<br />

abgelehnt", freut sich der <strong>Krefeld</strong>er<br />

<strong>CDU</strong>-Politiker und verweist dabei auf ein<br />

Schreiben des Bundesverkehrsministeriums<br />

vom 16. Mai 2013, in dem der Parl.<br />

Staatssekretär Enak Ferlemann versichert,<br />

"dass ich mich dabei - wie auch schon in<br />

der Vergangenheit - für effiziente und bedarfsgerechte<br />

Lösungen einsetzen werde,<br />

die den Belangen der Bürger an den Bahn-<br />

<strong>Krefeld</strong>, 30. Juli 2013 Seite 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!