19.01.2014 Aufrufe

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kultur in Schwaig<br />

der Stadt Nürnberg in der Sparte<br />

Literatur ausgezeichnet. Das Buch<br />

war national wie international ein<br />

Bestseller; es erschien in rund 30<br />

Sprachen. Immer wieder das Meer<br />

ist ihr zweiter Roman.<br />

Veranstalter:<br />

Gemeindebücherei<br />

Samstag, 19. Oktober 2013,<br />

18.00 Uhr, kath. Kirche St. Paul,<br />

Schwaig, Eintritt: 12 / erm. 8<br />

Euro<br />

Chorkonzert<br />

Ensemble Basilius College und<br />

Chorgemeinschaft Schwaig<br />

Auf Einladung der Chorgemeinschaft<br />

Schwaig ist es gelungen,<br />

das Ensemble Basilius College zu<br />

einem gemeinsamen Konzert zu den<br />

diesjährigen Schwaiger Kulturtagen<br />

zu gewinnen. Dieses aus etwa 20<br />

Mitgliedern bestehende Ensemble<br />

spannt sein Repertoire – vor allem<br />

franko-flämischer Meister – von<br />

der Renaissance über die Romantik<br />

bis hin zur modernen Musik. Dabei<br />

gelingt Leiter Bas Ramselaar mit<br />

seinen sämtlich in klassischem Gesang<br />

ausgebildeten Sänger/Innen<br />

Chormusik auf hohem Niveau. Im<br />

Wechsel dazu trägt die Chorgemeinschaft<br />

Schwaig unter Josef Laußer<br />

geistliche Stücke der Romantik vor.<br />

Kartenvorverkauf: Rathaus<br />

Schwaig, 1. Stock-Zimmer 12, Bücherei,<br />

Schreibwaren Stierhof, Schwaiger<br />

Blumenstube, Schwaiger Hobby-<br />

Truhe und Schreibwaren Zörndlein.<br />

Kartenvorbestellung: 0911/5074735<br />

Veranstalter:<br />

Chorgemeinschaft Schwaig<br />

Donnerstag, 24.10.2013,<br />

16.45 Uhr, Gemeindebücherei<br />

Schwaig, Schlossplatz 4,<br />

Eintritt frei<br />

Das ist ein Buch<br />

Treffpunkt Bibliothek: „Information<br />

hat viele Gesichter“<br />

Bereits zum sechsten Mal werden<br />

Bibliotheken in ganz Deutschland<br />

in Kooperation mit dem Deutschen<br />

Bibliotheksverband e.V. (dbv) eine<br />

einwöchige bundesweite Aktionswoche<br />

unter dem Motto „Treffpunkt<br />

Bibliothek – Information hat viele<br />

Gesichter“ starten.<br />

Unser Leseclub für Grundschulkinder<br />

der 1. und 2. Klasse findet<br />

unter diesem Motto statt: Ein Buch,<br />

was soll das sein? Wozu ist es gut?<br />

Es kann weder bloggen noch simsen,<br />

noch twittern und nicht einmal<br />

scrollen.<br />

Veranstalter:<br />

Gemeindebücherei<br />

Samstag, 26. Oktober 2013,<br />

15.00 Uhr, Gemeindebücherei<br />

Schwaig, Schlossplatz 4,<br />

Eintritt: 4 Euro für Kinder und<br />

Erwachsene<br />

Ich ging einmal nach<br />

Butzlabee<br />

Gedichte mit Händen und Füßen<br />

von Rainer Wenzel<br />

Gedichte<br />

… langweilig?<br />

Nicht,<br />

wenn<br />

Rainer<br />

Wenzel<br />

sie lebendig<br />

und abwechslungsreich vorträgt und<br />

die Kinder sprachlich als auch mit<br />

Bewegung einbezogen sind! Da werden<br />

Gedichte wach, bekommen<br />

Hände und Füße und setzen sich in<br />

Bewegung. Da macht Sprache Spaß<br />

und Gedichte werden lebendig.<br />

Auf der erlebnisreichen Reise durch<br />

Wörter und Reime gibt es für Kinder<br />

viel zu entdecken. Der Gang nach<br />

Butzlabee gehört ebenso dazu wie<br />

streitende Raben, eine gereimte Party<br />

im Zoo, einfältige Riesen, große<br />

und kleine Tiere wie Frösche, Störche,<br />

Bären, Elefanten, Flöhe, Schafe<br />

und ein König, der sich nicht wäscht.<br />

Rainer Wenzel, bundesweit bekannter<br />

Kinderliedermacher, Autor von<br />

zahlreichen CDs und Liederbüchern<br />

ist seit vielen Jahren ein treuer Begleiter<br />

der Gemeindebücherei und<br />

Garant für Stimmung und qualitativ<br />

hochwertige Kinderveranstaltungen.<br />

Veranstalter:<br />

Gemeindebücherei<br />

Samstag, 26. Oktober 2013,<br />

19.30 Uhr, Schwaiger Schloss,<br />

Schlossplatz 1, Eintritt: 15 Euro<br />

Der Graf<br />

Musikalisches Schauerstück<br />

nach Bram Stokers „Dracula”<br />

vom Midnight Story Orchestra<br />

In einer mitreißenden Erzählung mit<br />

beeindruckender Musikbegleitung<br />

präsentiert das Nürnberger Midnight<br />

Story Orchestra zusammen mit dem<br />

Schauspieler Dr. Jasper Paulus den<br />

großen Schauerroman „Dracula“.<br />

Mit einzigartiger Hingabe erzählt<br />

Dr. Paulus die Geschichte um den<br />

jungen Jonathan Harker und seine<br />

Reise ins ferne Transsylvanien. Dort<br />

erwartet ihn sein Auftraggeber, der<br />

uralte Graf Dracula. Doch Jonathans<br />

Aufenthalt scheint sich ins Unendliche<br />

zu verlängern. Nach und nach<br />

kommt der junge Mann hinter das<br />

schauderhafte Geheimnis des alles<br />

durchdringenden Grafen und seines<br />

Schlosses. Da bemerkt er, dass in<br />

den verschlungenen Gängen noch<br />

weitere Gefahren seinen Schlaf<br />

belauern.<br />

Der Auftritt des genialen Sprechers<br />

erreicht eine atmosphärische Tiefe,<br />

der man sich nicht entziehen kann.<br />

Begleitet wird Dr. Paulus dabei vom<br />

renommierten Midnight Story Orchestra.<br />

Die hochvirtuosen Musiker<br />

umhüllen die Geschichte mit ausdrucksstarken<br />

Klangwelten - einer<br />

sehr emotionalen und abwechslungsreichen<br />

Mischung aus Klassik,<br />

Folk, Rock, elektronischer Musik<br />

und Jazz. Sowohl im Hintergrund als<br />

auch in atemberaubenden Instrumentalsoli<br />

entsteht ein mächtiger<br />

Soundtrack. Die Zuschauer spüren<br />

die Nähe des Grafen und erleben<br />

einen handlungsreichen Abend von<br />

außergewöhnlicher Spannung bis in<br />

die Haarspitzen!<br />

Veranstalter:<br />

Gemeinde Schwaig b.Nbg.<br />

Samstag, 2. November<br />

2013, 19.30 Uhr, Bürgersaal<br />

Behringersdorf, Norisstraße 19a,<br />

Eintritt: 12 Euro<br />

Stunde der Wahrheit und<br />

andere Lügen<br />

Theater der Altstadt<br />

Rüdiger Spreiz ist der Erfolg in<br />

Person. Er ist Vizepräsident einer<br />

großen Firma, er ist reich, er führt<br />

eine glückliche Ehe – bis sein<br />

Jugendfreund Ludo in die vermeintliche<br />

Idylle platzt. So unterschiedlich<br />

wie die Erinnerungen an die<br />

gemeinsame Zeit nach 15 Jahren<br />

sind, so unterschiedlich sind auch<br />

die beiden Männer und ihr Lebensweg:<br />

Ludo hat den Job verloren, die<br />

Ehefrau und das Haus. Er braucht<br />

einen Freund, bei dem er ein paar<br />

Tage unterkommen kann. Doch nach<br />

seinem Einquartieren wird schnell<br />

klar, dass der anfangs als Loser<br />

erscheinende Ludo mehr Filou als<br />

Pechvogel ist und dass in Rüdigers<br />

Leben bald nichts mehr so sein wird,<br />

wie es einmal war ...<br />

Die Komödie von dem Niederländer<br />

Ruud de Ridder, in einer Neubearbeitung<br />

und Inszenierung von Heidemarie<br />

Alex, wird von der seit 1959<br />

bestehenden Amateurspielgruppe<br />

auf die Bühne gebracht. Sie war<br />

ursprünglich ein Chor und aus der<br />

Sangesfreude wurde Spiellust. Diese<br />

verbindet die Gruppe bis heute und<br />

so vielfältig wie das Leben ist auch<br />

ihr Spielplan. In ihrem Repertoire<br />

finden sich Boulevard-Komödien,<br />

Mundart-Theater, Sketche und<br />

Märchen, in denen sie sich immer<br />

neuen Herausforderungen stellen<br />

ohne gleich bedingungslos dem<br />

sogenannten Zeitgeist hinterher zu<br />

springen.<br />

Veranstalter:<br />

Gemeinde Schwaig b.Nürnberg<br />

Donnerstag, 7. November 2013,<br />

18.30 Uhr, Gemeindebücherei<br />

Schwaig, Eintritt frei<br />

Lust auf Literatur? Wir<br />

lesen – Lesen Sie mit!<br />

Literaturkreis mit Petra<br />

Neunsinger<br />

Lionel Shriver: Wir müssen über Kevin<br />

reden; ISBN 978-3-548-28476-7<br />

Kurz vor seinem sechzehnten Geburtstag<br />

richtet Kevin in der Schule<br />

ein Blutbad an. Innerhalb weniger<br />

Stunden ist das Leben seiner Mutter<br />

Eva nicht mehr, wie es war. Von allen<br />

verurteilt und ab sofort auf sich<br />

selbst gestellt, findet sie den Mut,<br />

sich in aller Offenheit quälenden<br />

Fragen auszusetzen: Hätte sie ihre<br />

Ehe retten können? Hätte sie ihr<br />

Kind mehr lieben sollen? Hätte sie<br />

das Unglück verhindern können?<br />

Um lebendig diskutieren zu können,<br />

sollten Sie das Buch gelesen haben.<br />

Veranstalter:<br />

Gemeindebücherei<br />

Freitag, 8. November 2013,<br />

20.00 Uhr, Schwaiger Schloss,<br />

Schlossplatz 1, Eintritt frei<br />

Flandern<br />

Diavortrag von Dr. Axel Paetzke<br />

Vom IJsselmeer bis zur Schelde erstreckt<br />

sich eine weite Ebene, deren<br />

Bevölkerung die gleiche Sprache<br />

spricht und die von den Herausforderungen<br />

der Nordsee geprägt<br />

wurde. Ein großer Teil dieses Landes<br />

liegt unter dem Meeresspielgel und<br />

muss durch gewaltige Dämme und<br />

Stauwerke geschützt werden. Als<br />

sich 1830 die südniederländischen<br />

Gebiete mit Wallonien zum heutigen<br />

Belgien zusammenschlossen, war<br />

die große abendländische Kulturleistung<br />

Flanderns bereits Geschichte.<br />

Von den Gebrüdern van Eyck bis<br />

Memling, von Bruegel bis Rubens<br />

reicht das „Goldene Zeitalter“ in<br />

Brügge, Gent und Antwerpen. Nach<br />

dem letztjährigen Bericht über<br />

die nördlichen Niederlande ist der<br />

diesjährige Vortrag im Rahmen der<br />

Schwaiger Kulturtage Flandern gewidmet.<br />

Veranstalter: Geschichts- und Kulturkreis<br />

Schwaig-Behringersdorf e.V.<br />

Samstag, 9. November 2013,<br />

19.00 Uhr, Bürgersaal Behringersdorf,<br />

Eintritt: 10 Euro<br />

Unterhaltungsabend mit<br />

dem Trio Happy Day Music<br />

und den Molly´s<br />

Oktober 2013<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!