19.01.2014 Aufrufe

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Apotheken-Notdienst<br />

Apotheken-Notdienst Oktober<br />

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag<br />

Dienst<br />

Fr Ig Jo Ma Me Sch<br />

Zusatzdienst 1 Fr 2 3 3 Jo 4 4 5 Me 6 5<br />

St Ad Fr Ig Jo Ma Me<br />

7 St 8 6 9 Fr 10 7 11 8 12 Ma 13 1<br />

Sch St Ad Fr Ig Jo Ma<br />

14 Sch 15 2 16 Ad 17 3 18 Ig 19 4 20 Ma<br />

Me Sch St Fr Fr Ig Jo<br />

215 22 Sch 23 6 24 7 25 7 26 8 27 Jo<br />

Ma Me Sch St<br />

1 Me 2 St<br />

28 29 30 31<br />

Verzeichnis der Dienst habenden Apotheken<br />

Dienstbereit ist jeweils die Apotheke, deren Kurz zeichen im<br />

Kalendarium ausgedruckt ist.<br />

Steht über dem Strich und unter dem Strich die selbe Apotheke, ist<br />

diese dienstbereit von 8.30 früh bis 8.30 Uhr des Folgetages.<br />

Stehen über dem Strich und unter dem Strich unterschiedliche<br />

Apotheken, endet der Dienst der Apotheke über dem Strich um 20.00<br />

Uhr des selben Tages und beginnt der Dienst der Apotheke unter<br />

dem Strich um 20.00 Uhr des selben Tages.<br />

Kurzfristige Änderungen der Notdienste<br />

tagesaktuell in der Pegnitz-Zeitung.<br />

Kurzzeichen<br />

Telefon (0 9123)<br />

Ad Adler-Apotheke, Friedhofstraße 3 21 80<br />

Ba Bahnhof-Apotheke, Friedensplatz 1 24 34<br />

Fr Franconia Apotheke, Simonshofer Str. 51 9 62 62 50<br />

Ig Igel-Apotheke, Raiffeisenstraße 1 9 89 95 45<br />

Jo Johannis-Apotheke, Johannisstraße 15 26 47<br />

Ma Markt-Apotheke, Marktplatz 3 30 61/30 62<br />

Me Medicon-Apotheke, Marktplatz 50 8 20 80<br />

Sch Schloss-Apotheke, Altdorfer Straße 39 35 00<br />

St Stadt-Apotheke, Marktplatz 31 23 77<br />

1 Apotheke am Rathaus, Röthenbach<br />

Bahnhofstraße 24 (0911) 57 76 70<br />

und Moritzberg-Apotheke, Diepersdorf<br />

Hans-Dümmler-Straße 1 (09120) 18 11 17<br />

2 Franconia-Apotheke, Schwaig 2<br />

Norisstraße 2 (0911) 5 07 41 51<br />

und Jumbo-Apotheke, Schnaittach<br />

Marktplatz 14 (09153) 2 16<br />

3 Marien-Apotheke, Schnaittach<br />

Marktplatz 9 (0 91 53) 9 74 50<br />

und Moritzberg-Apotheke, Leinburg<br />

Kornmarkt 1 (0 9120) 5 04<br />

4 Igel-Apotheke, Röthenbach<br />

Feldgasse 2 (0911) 5 70 50 33<br />

5 Rosen-Apotheke, Schwaig 1<br />

Röthenbacher Straße 1 (0911) 50 03 35<br />

und Markt-Apotheke, Schnaittach<br />

Marktplatz 15 (0 91 53) 9 28 80<br />

6 Pegnitz-Apotheke, Röthenbach<br />

Grabenstraße 12 (0911) 57 71 25<br />

7 St.-Georgs-Apotheke, Rückersdorf<br />

Hauptstraße 28 (0911) 57 93 89<br />

und Residenz-Apotheke, Neunkirchen<br />

Bahnhofstraße 33 (0 91 23) 9 92 16<br />

8 Stadt-Apotheke, Röthenbach<br />

Rückersdorfer Straße 18 (0911) 57 72 80<br />

Erste-Hilfe-Kurse des ASB<br />

Nürnberger Land e.V.<br />

Lebensrettende<br />

Sofortmaßnahmen (eintägig)<br />

Dienstag, den 8. Oktober und Samstag,<br />

den 12. Oktober 2013. Diese<br />

Kurse sind für Führerscheinbewerber<br />

geeignet. Die Kurse finden jeweils<br />

von 9.00 - 15.30 Uhr. Die Kursgebühr<br />

beträgt je 30 Euro.<br />

Erste-Hilfe-Kurs (zweitägig)<br />

Dienstag und Mittwoch, den 8. u. 9.<br />

Oktober sowie Samstag und Sonntag,<br />

den 12. u. 13. Oktober 2013<br />

Teilnahmegebühr jeweils 40 Euro.<br />

Die Kurse sind z.B für Übungsleiter,<br />

Grundkurs Ersthelfer in Betrieben,<br />

LKW Führerschein geeignet. Beide<br />

Kurse finden an beiden Tagen jeweils<br />

von 9.00 – 15.30 Uhr statt.<br />

Pausenbrot mit Pep –<br />

so schmeckt’s!<br />

Gesund und schwungvoll in den Tag<br />

mit dem richtigen Frühstück. Selbst<br />

gemacht, is(s)t’s gleich doppelt so<br />

gut. Der ideale Pausensnack sollte<br />

lecker, handlich und immer wieder<br />

ein bisschen anders sein. Auf den<br />

richtigen Mix kommt es an.<br />

Christine Platt, AOK-Ernährungsberaterin,<br />

gibt im Workshop am<br />

Zwei Abende mit jeweils einem Vortrag<br />

mit anschl. Diskussion von Dipl.<br />

Sozialpädagoge Rico Günther in der<br />

Erziehungs- und Jugendberatungsstelle<br />

des Caritasverbandes und des<br />

Diakonischen-Werkes.<br />

„Ja Ja, ich komme gleich!“ –<br />

Chancen und Risiken des Internets<br />

für Jugendliche in der Pubertät<br />

Gerade heranwachsende Jugendliche<br />

sind oft gefesselt von den<br />

Nutzungsmöglichkeiten des Internets.<br />

Für Eltern ist das mitunter eine<br />

fremde Welt, die mit Sorge betrachtet<br />

wird. Im Vortrag werden Inhalte,<br />

Wirkmechanismen und Umgangsmöglichkeiten<br />

mit der Thematik<br />

vorgestellt und diskutiert. Der Vortrag<br />

findet am 8.10.2013 statt und beginnt<br />

19 Uhr.<br />

„Du kannst mir gar nichts<br />

mehr sagen!“ – Der elterliche<br />

Einfluss auf den Alkoholkonsum<br />

Jugendlicher<br />

Gerade für heranwachsende Jugendliche<br />

haben Suchtmittel im Rahmen<br />

Erste Hilfe Training<br />

Montag 14. Oktober 2013. Dieser<br />

Kurs ist für die zweijährige Auffrischung<br />

der Ersthelfer in Betrieben<br />

oder Interessierte geeignet. Die Kursgebühr<br />

hiefür übernimmt die Berufsgenossenschaft.<br />

Privatpersonen<br />

zahlen 30, Euro. Der Kurs findet von<br />

9.00 – 15.30 Uhr statt.<br />

Lebensrettende<br />

Sofortmaßnahmen (zweitägig)<br />

am Dienstag und Mittwoch, den 22.<br />

u. 23. Oktober 2013. Dieser Kurs ist<br />

für Führerscheinbewerber geeignet.<br />

Der Kurs findet an beiden Tagen von<br />

18.00 - 21.30 Uhr statt. Die Kursgebühr<br />

beträgt 30 Euro.<br />

Diese Kurse finden alle im Lehrsaal<br />

des ASB Südring 3 in 91207 Lauf<br />

statt. Bei allen Kursen ist eine vorherige<br />

telefonische Anmeldung unter<br />

09123/9787-0 oder eine Anmeldung<br />

über das Internet erwünscht. Weitere<br />

Informationen ebenfalls unter dieser<br />

Nummer oder direkt beim ASB, Südring<br />

3 (gegenüber Landratsamt) in<br />

91207 Lauf und unter www.asblauf.<br />

de.<br />

Mittwoch, 9. Oktober von 16.00<br />

bis 17.30 Uhr in der Laufer AOK<br />

wertvolle Tipps für die Praxis. Die<br />

Teilnahme ist kostenfrei.<br />

Interessenten melden sich bitte<br />

unter Telefon 09123/94440 oder<br />

per Mail: elfriede.birkmann@by.aok.<br />

de an.<br />

Vorträge beim Caritasverband<br />

ihres Probierverhaltens eine verlockende<br />

Wirkung und bergen ein hohes<br />

Risikopotential. Die Verletzung<br />

elterlicher Regeln und die demonstrative<br />

Vorwegnahme von Verhaltensweisen<br />

der Erwachsenen bestimmen<br />

mitunter den Lebensalltag. Der<br />

Vortrag findet am 22.10.2013 statt<br />

und beginnt 19 Uhr.<br />

Die Veranstaltungen finden in der<br />

Beratungsstelle in Altdorf, Treuturmgasse<br />

2, statt. Eine Anmeldung unter<br />

der Tel. (09187) 17 37 ist erforderlich.<br />

KOMM MIT!<br />

SPENDE<br />

BLUT<br />

BEIM ROTEN KREUZ<br />

Das Rote Kreuz dankt für den kostenlosen Abdruck.<br />

Oktober 2013<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!