19.01.2014 Aufrufe

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Röthenbacher Vereine<br />

Deutscher Alpenverein Röthenbach<br />

DAV hatte Gäste aus Mauth<br />

Teil noch selbst in ihrer aktiven Zeit<br />

benutzt hatten. Die geplante Panzerfahrt<br />

im Übungsgelände musste<br />

wegen des schlechten Wetters ausfallen.<br />

Zum Abschluss durfte natürlich<br />

eine kleine Brotzeit nicht fehlen,<br />

gespendet von der Röthenbacher<br />

Standortleitung der Wehrtechniksparte<br />

von Diehl.<br />

Sportsfreunde aus Röthenbach<br />

hatten in der Bayerwaldgemeinde<br />

Mauth Werbung für das Blumenfest<br />

gemacht. So kam eine 40-köpfige<br />

Gruppe der Krieger- und Soldatenkameradschaft.<br />

Die Gäste wurden von Alfred Unfried<br />

empfangen. Er ist ein Freund ihres<br />

Altbürgermeisters Werner Brandhofer,<br />

der erst kürzlich seinen 70.<br />

Geburtstag gefeiert hat.<br />

Nach einer kurzen Rundfahrt durch<br />

die Röthenbacher Stadtteile – unter<br />

anderem durch die Steinbergstraße,<br />

wo das Geburtshaus von Brandhofer<br />

steht – ging es zum Bauhof, wo<br />

einige Blumenfestmotive besichtigt<br />

wurden. Unfried, der am Samstag<br />

selbst noch zwölf Stunden an der<br />

King-Kong-Figur des DAV mitgebaut<br />

hatte, konnte fast alle Fragen zum<br />

Blumenstecken und -kleben beant-<br />

worten. Die Gäste konnten kaum<br />

glauben, dass an den 26 Motiven<br />

insgesamt 534 000 Dahlien und<br />

allein an King Kong 37 000 Dahlien<br />

verarbeitet wurden.<br />

Nachdem die Gäste im Floraheim<br />

gegessen hatten, bestaunten sie den<br />

Festzug. Anschließend ging es ins<br />

Wehrtechnische Museum, wo die<br />

Veteranen Geräte sahen, die sie zum<br />

Samstag, 16. November, 19.30 Uhr:<br />

„ex&hopp“<br />

Improvisations theater<br />

Kartenvorverkauf und weitere Info im<br />

ServiceCenter der Pegnitz-Zeitung unter<br />

Telefon 09123 - 175 135 oder im<br />

Internet unter www.pz-kulturraum.de<br />

Freundeskreis Röthenbach<br />

Hilfe für Suchtkranke<br />

Der Freundeskreis Röthenbach, eine<br />

Selbsthilfegruppe in der Suchtkrankenhilfe,<br />

trifft sich jeweils am Dienstag<br />

von 19 Uhr bis 21 Uhr in der<br />

AWO-Begegnungsstätte in Röthenbach,<br />

Friedrichsplatz 4a (Eingang<br />

Schlossgasse). Telefonisch ist er<br />

erreichbar unter 0911 / 570 67 46.<br />

Stadtkapelle Röthenbach lud zum Feiern ein<br />

Grillfest im Schulhof<br />

Club 60 unternahm Ausflug nach Neustadt/Aisch<br />

Kirche, Karpfen und mehr<br />

An einem Sonnentag Anfang September<br />

unternahm der Club 60<br />

der katholischen Pfarrgemeinde St.<br />

Mittwoch, 30. Oktober, 20 Uhr:<br />

Südostasien – Thailand, Laos<br />

und Kambodscha<br />

Reisebericht von und mit Pascal Violo<br />

Kartenvorverkauf und weitere Info im<br />

ServiceCenter der Pegnitz-Zeitung unter<br />

Telefon 09123 - 175 135 oder im<br />

Internet unter www.pz-kulturraum.de<br />

Bonifatius eine Fahrt nach Neustadt/<br />

Aisch.<br />

Viele Röthenbacher und auch Senioren<br />

aus umliegenden Gemeinden<br />

nahmen daran teil. Bei einer Stadtführung<br />

wurde die wunderschön<br />

sanierte Altstadt gezeigt. Wahrzeichen<br />

der Stadt sind das „Nürnberger<br />

Tor“ und der „Hölzerne Geißbock“.<br />

Die spätgotische Stadtkirche ist ein<br />

Juwel mit ihrem prächtig geschnitzten<br />

Altar. Eine interessante Führung<br />

durch das „Karpfenmuseum“ rundete<br />

die Stadtbesichtigung ab.<br />

Die neue Karpfensaison wurde im<br />

Anschluss von der Reisegruppe in<br />

Hechelbach eröffnet, wo bei zünftiger<br />

Musik – aufgespielt vom Wirt<br />

persönlich – der Spiegelkarpfen umso<br />

mehr mundete.<br />

Das Mit auch online unter<br />

www.mit-magazin.com<br />

AWO Röthenbach lädt ein<br />

Die AWO Röthenbach lädt ein<br />

zum monatlichen Kaffee-Treff am<br />

Mittwoch 2. Oktober in der Begegnungsstätte<br />

am Friedrichsplatz 4a,<br />

zu unserer Herbstfahrt mit Ehrungen<br />

Mitglieder der Stadtkapelle Röthenbach,<br />

deren Familien und Freunde<br />

trafen sich zum alljährlichen Grillfest<br />

neben dem Proberaum im Schulhof<br />

der Forstersbergschule. Fleißige<br />

Helfer hatten ein reichhaltiges Büfett<br />

mit leckeren Salaten und Grillbeilagen<br />

angerichtet. Der laue Sommerabend<br />

sorgte mit dem einen oder<br />

anderen Bierchen, guter Unterhaltung<br />

und interessanten Gesprächen<br />

für ein gemütliches Beisammensein.<br />

Er klang erst spät aus.<br />

am 26. Oktober sowie zu unserem<br />

Tanz-Kaffee am 27. Oktober.<br />

Die AWO-Veranstaltungen beginnen<br />

um 14.00 Uhr<br />

Oktober 2013<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!