19.01.2014 Aufrufe

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Editorial<br />

Am 1. Oktober fährt der „Praktikums-Schnupper-Shuttle“ durch die Gemeinde Schwaig<br />

Gratis-Bus-Tour zu interessanten Firmen<br />

Die Gemeinde Schwaig hat ein<br />

reges Wirtschaftsleben. Wir reden<br />

jetzt nicht vom „Lebensraum Gastwirtschaft“,<br />

sondern von der großen<br />

Branchenvielfalt, die auch jungen<br />

Menschen zu Gute kommt. Industrie<br />

und Dienstleister, Handel und Handwerk<br />

bieten Arbeits-, Ausbildungsund<br />

Praktikumsplätze. Schüler können<br />

sich davon am Dienstag,<br />

1. Oktober, ein Bild machen. Da fährt<br />

der „Praktikums-Schnupper-Shuttle“<br />

vom neuen Jugendtreff JuBar (Norisstraße<br />

19a in Behringersdorf) durch<br />

die Gemeinde. Mitfahren ist gratis –<br />

und bestimmt interessant.<br />

„Der Gewerbekreis Schwaig-Behringersdorf<br />

möchte allen interessierten<br />

Schülerinnen und Schülern aller<br />

Schultypen die vielen Möglichkeiten<br />

zeigen, einen Praktikumsplatz in<br />

Schwaig oder Behringersdorf zu bekommen“,<br />

sagt Dr. Hannes Zapf, der<br />

Vorsitzende. Dazu sind auch Jugendliche<br />

aus Nachbarorten willkommen.<br />

Am 1. Oktober<br />

fahren von 17<br />

bis 21 Uhr<br />

Kleinbusse<br />

vom Jugendtreff<br />

zu<br />

verschiedensten<br />

Firmen, mit<br />

Zustiegsmöglichkeit<br />

am Schwaiger<br />

Plärrer. Sieben<br />

Fahrzeuge sind im<br />

Einsatz, gestellt vom<br />

drei Gewerbetreibenden,<br />

dem SV Schwaig und der Feuerwehr<br />

Schwaig.<br />

Praktikums-Area Schwaig-Behringersdorf<br />

Praktikums-Schnupper-Shuttle<br />

S chüler-Tour d urch die<br />

Der Vorsitzende des Gewerbekreises Schwaig-<br />

Behringersdorf, Dr. Hannes Zapf, geht neue Wege,<br />

um Wirtschaft und Jugend zusammenzubringen<br />

<br />

Foto: Thomas Kohl<br />

„Das ist die Super-Gelegenheit,<br />

Schwaiger Betriebe vor Ort kennenzulernen<br />

und sich dort ein Bild<br />

über die angebotenen Berufsmöglichkeiten<br />

in Form von Praktikums-,<br />

Ausbildungs- und Ferienarbeitsplätzen<br />

zu machen“, meint Zapf. Das<br />

Spektrum der Branchen und Berufe<br />

geht von Arztpraxen, Banken, Marktforschung,<br />

Pflege, Büro, Handel,<br />

Gaststätten, Hotel, Lebensmittel und<br />

Partyservice bis hin zu klassischen<br />

Industriearbeitsplätzen im Kfz-,<br />

Elektro- und Metallverarbeitungsgewerbe.<br />

Aber auch Softwareprogrammierung<br />

und Neue Medien spielen<br />

eine Rolle. Einige Firmen in Schwaig<br />

sind weltweit tätig, was natürlich eine<br />

Aufgeschlossenheit für Fremdsprachen<br />

verlangt.<br />

Die Busse fahren bei Bedarf im 20-Minuten-Takt.<br />

Um kurze Wartezeiten zu<br />

überbrücken und den Austausch über<br />

das Gesehene zu ermöglichen, wird<br />

es im JuBar von 17 bis 21 Uhr auch<br />

ein wenig Partystimmung mit Musik<br />

und einem Frei-Getränk geben. Eltern<br />

können, wenn sie wollen, bei den Bustouren<br />

mitkommen.<br />

Den Gewerbekreis Schwaig-Behringersdorf<br />

gibt es seit der Gebietsreform<br />

in den 70er Jahre. Dr. Hannes Zapf:<br />

„Mein Vater Herbert Zapf ergriff damals<br />

die Initiative und hat ihn als<br />

loses Gremium gegründet, damit sich<br />

die Unternehmer und Selbstständigen<br />

aus Behringersdorf und Schwaig in<br />

der neu geschaffenen Großgemeinde<br />

Schwaig untereinander kennenlernen<br />

können. Man traf sich meist einmal<br />

im Jahr mit Gemeindevertretern oder<br />

besuchte auch mal einen ortsansässigen<br />

Betrieb. Es gab aber auch Jahre,<br />

in denen nichts lief.“<br />

Im Jahr 2000 übergab Herbert Zapf<br />

den Vorsitz an Kurt Hüttinger, der<br />

die Einladungen zu Betriebsbesichtigungen<br />

wesentlich intensivierte.<br />

Hannes Zapf, der im November 2012<br />

den Vorsitz übernahm, will neue Initiativen<br />

starten. Eine davon ist dieser<br />

„Praktikums-Schnupper-Shuttle“, der<br />

Wirtschaft und Jugend zusammenbringen<br />

soll. „Es ist ein Versuch, mit einem<br />

neuen Auftritt Jugendliche auf die so<br />

zahlreichen, spannenden Berufe und<br />

Berufsmöglichkeiten in Schwaiger<br />

Firmen und Büros aufmerksam zu<br />

machen, und ihnen dabei zu helfen,<br />

einen geeigneten Praktikumsplatz zu<br />

finden.“<br />

Außerdem ist auf der Homepage der<br />

Gemeinde Schwaig (www.schwaig.de)<br />

eine Suchmaschine eingerichtet, über<br />

die Jugendliche nach Berufen und<br />

Branchen ihren passenden Ansprechpartner<br />

in Schwaig finden können. Es<br />

gibt auch eine Facebook-Seite (PraktikumsSchnuppershuttle)..<br />

Thomas Kohl<br />

Oktober 2013<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!