19.01.2014 Aufrufe

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mit <br />

Immobilien, Heim und Garten<br />

Am Waschbecken oder im Keller: <br />

Welches Warmwasser-System ist besser?<br />

Trockenbau<br />

Vollwärmeschutz 60 Euro pro m 2 (10 cm Stärke).<br />

Renovierung von Fassaden, Wohnungen u. Treppenhäusern<br />

Kontakt: 0176 846 366 04 / 0176 630 128 64<br />

Meisterbetrieb im Elektrotechniker-Handwerk<br />

• Kundendienst<br />

• Alt- u. Neubauinstallation<br />

• ISDN- u. Telefonanlagen<br />

• Sat-Anlagen und DVB-T<br />

• Verkauf und Reparatur<br />

von Haushaltsgeräten<br />

• TV, Video und Audio<br />

• Natursteinheizungen<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

60 Oktober 2013<br />

Rothenbergstraße 27<br />

91233 Neunkirchen am Sand<br />

Tel. 09123/5101<br />

Fax 09123/84801<br />

Mobil 01 72 / 8 64 27 23<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Wasser aus dem Hahn lässt sich<br />

direkt am Waschbecken erhitzen.<br />

Oder es kommt schon heiß durch<br />

die Rohre nach oben, nachdem<br />

die Zentralheizung im Keller es erwärmt<br />

hat. Was ist sinnvoller?<br />

„Bei der zentralen Warmwasserversorgung<br />

gibt es zwei Leitungsnetze<br />

im Haus“, erläutert Andreas Braun<br />

vom Zentralverband Heizung Sanitär<br />

Klima. Eines ist für Kaltwasser und<br />

eines für Warmwasser. Letzteres<br />

erwärmt sich im Kessel der Heizung<br />

und wird in der Regel in Behältern<br />

gespeichert.<br />

Eine zentrale Anlage wird meist mit<br />

Gas, Heizöl oder Holzpellets beheizt.<br />

Über einen Pufferspeicher ist außerdem<br />

der Anschluss an eine Solarthermieanlage<br />

möglich. Bei einer<br />

dezentralen Warmwasserversorgung<br />

wird Trinkwasser dagegen unmittelbar<br />

an den einzelnen Zapfstellen<br />

erwärmt – meist mit strom- oder<br />

gasbetriebenen Durchlauferhitzern,<br />

erklärt Braun.<br />

Alternativ reiche in Gebäuden mit<br />

mehreren Einheiten ein einziger leistungsstarker<br />

Durchlauferhitzer pro<br />

Wohnung aus. Diese Lösung sei oft<br />

kostengünstiger als mehrere kleine<br />

Geräte.<br />

Bei einem dezentralen System entfallen<br />

sowohl die Speicherung von<br />

großen Wassermengen als auch<br />

lange Leitungen, um das warme<br />

Wasser zur Zapfstelle zu bringen.<br />

Und das kann viel Geld sparen: Bei<br />

zentralen Anlagen verursachen die<br />

langen Wege und die Speicherung<br />

einen Verlust, der 40 Prozent des<br />

Energiebedarfs für die Warmwasser-<br />

Ein neuer Ratgeber informiert rund um die Außenwand<br />

Wärmedämmung mit Augenmaß<br />

(djd/pt). Das Thema Wärmedämmung<br />

ist für die meisten Bauherren<br />

und Immobilienbesitzer<br />

interessant, weil sie damit Energiekosten<br />

sparen können. Dennoch<br />

ist es oft schwierig, sich in dem<br />

Berg von vorhandenen Informationen<br />

und Vorschriften zurechtzufinden.<br />

Häufig sucht man auf wichtige<br />

Fragen wie etwa zur richtigen Dicke<br />

eines Dämmstoffs oder mögliche<br />

staatliche Förderungen lange die<br />

passende Antwort. Herstellerunabhängige<br />

und produktneutrale<br />

Informationen sind darum viel wert,<br />

denn nur mit unvoreingenommener<br />

Beratung können Fehler bei der<br />

Planung vermieden und jahrelange<br />

Folgekosten unterbunden werden.<br />

Eine umfangreiche Broschüre beantwortet<br />

jetzt alle wichtigen Fragen<br />

rund um die Wärmedämmung auf<br />

einen Blick.<br />

Gut geplant ist halb gebaut<br />

Der Ratgeber wird herausgegeben<br />

vom Industrieverband WerkMörtel<br />

und gibt nützliche Hinweise „mit<br />

Augenmaß“. Er steht als Download<br />

unter www.augenmass.de zur Verfügung<br />

oder kann kostenfrei unter<br />

der Telefonnummer 0203-9923947<br />

bestellt werden. Mit den Vorgaben<br />

der Energieeinsparverordnung<br />

(EnEV) kommt der<br />

Hausfassade eine<br />

besondere Rolle<br />

beim Energiesparen<br />

zu.<br />

Die Broschüre hilft,<br />

genau abzuwägen,<br />

welche Bauweise<br />

den größtmöglichen<br />

Vorteil<br />

bietet. Sie gibt<br />

beispielsweise Hilfestellungen,<br />

um<br />

eine gute Balance<br />

zwischen einer einerseits<br />

besonders<br />

kostengünstigen<br />

und andererseits<br />

einer sicherheitsbewussten<br />

Bauweise<br />

mit hohem<br />

Brandschutz zu<br />

finden.<br />

Zusätzlich zum<br />

Ratgeber sollte<br />

man aber beim<br />

Hausbau oder<br />

bei der Sanierung<br />

auch immer einen<br />

Energieeffizienzexperten<br />

hinzuziehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!