19.01.2014 Aufrufe

CHRONIQUES ET COMPTES RENDUS

CHRONIQUES ET COMPTES RENDUS

CHRONIQUES ET COMPTES RENDUS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

282 P<strong>ET</strong>ER STOTZ<br />

werden zunächst, über das sonst in Einleitungen Übliche weit hinausgehend, und unter<br />

Rückgriff auf ein breites und hier konkret reproduziertes Material, die historisch-politischen<br />

Konstellationen deutlich gemacht, in welchen diese drei Schriften Lupolds stehen.<br />

Schon früh gab es rabbinische Jesustraditionen, aus denen — vielleicht etwa zu Ende<br />

des 3. Jahrhunderts — ein zusammenhängender Text polemisch-parodierender Art<br />

geschaffen wurde. Unter dem Namen ‘Toldot Jeschu’ (‘[Abstammungs-]Geschichte<br />

Jesu’) war dieser im Mittelalter in zahlreichen Fassungen in Umlauf, außer in Hebräisch<br />

auch in Übersetzungen ins Arabische, Persische, Spanische und Deutsche. Die erste<br />

Spur einer Kenntnis davon im christlichen Westen findet sich in Form von Zitaten in der<br />

Schrift ‘De Iudaicis superstitionibus’ Agobards von Lyon von 826/827. Im 13. Jahrhundert<br />

gibt Raymundus Martinus in seinem ‘Pugio fidei adversus Mauros et Iudaeos’ eine<br />

größere Partie des ‘Toldot Jeschu’ in lateinischer Übersetzung wieder. Diese gelangte<br />

über die ‘Victoria Porcheti adversus impíos Hebreos’ des Porchetus de Salvaticis (1303,<br />

gedruckt 1520) zur Kenntnis Martin Luthers, der sie (1543) ins Deutsche übersetzte. Die<br />

erste vollständige Übersetzung des ‘Toldot Jeschu’ ins Lateinische stammt indessen von<br />

dem Wiener Geschichtsschreiber Thomas Ebendorfer (1388-1464) (vgl. zuletzt ALMA<br />

62, 2004, S. 245). Davon liegt eine autographe, mit Fehlem behaftete Abschrift Ebendorfers<br />

in einer Wiener Handschrift vor ; eine Kopie findet sich in einem Göttweiger<br />

Manuskript. Vor kurzem ist eine von einer deutschen Parallelübersetzung begleitete<br />

Ausgabe dieses und damit zusammenhängender Texte erschienen : Das jüdische Leben<br />

Jesu / Toldot Jeschu. Die älteste lateinische Übersetzung in den Falsitates Judeorum von<br />

Thomas Ebendorfer. Kritisch herausgegeben, eingeleitet, übersetzt und mit Anmerkungen<br />

versehen von Brigitta C a l l s e n , Fritz Peter K n a p p , Manuela N i e s n e r und Martin<br />

P r z y b i l s k i . (Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung<br />

39). Wien / München : R. Oldenbourg, 2003. 107 Seiten. ISBN 3-7029-0475-1 (Wien) /<br />

3-486-46852-7 (München). Zu Ebendorfers Schrift ‘Falsitates Iudeorum’ gehören als<br />

rahmende Teile: 1] ein Prolog des Übersetzers, 2] nach dem Text von ‘Toldot Jeschu’<br />

ein in der Handschrift in hebräischer Sprache und Schrift wiedergegebenes, mit lateinischen<br />

Interlinearglossen versehenes (nur hier überliefertes) Schmähgedicht, begleitet<br />

von kurzgefaßten Anmerkungen Ebendorfers, sowie 3] ein gegen die Juden gerichteter<br />

Traktat Ebendorfers, der jedoch unvollendet geblieben oder hier nur unvollständig eingetragen<br />

worden ist. Beigegeben ist außerdem die lateinische Teilübersetzung des<br />

Porchetus samt deren deutscher Wiedergabe durch Luther. Seine Übersetzung des<br />

‘Toldot Jeschu’ hat Ebendorfer mit Hilfe eines jüdischen Konvertiten bewerkstelligt ;<br />

wahrscheinlich lief die Umsetzung über das Deutsche. Die Abfassung seiner antijüdischen<br />

Schrift als ganzer könnte, so vermuten die Herausgeber, von der Wiener Gesera<br />

von 1420, einem großangelegten Pogrom, angestoßen worden sein. Vielleicht gehört sie<br />

der Mitte des 15. Jahrhunderts an und bedeutet eine Stellungnahme gegen die verhältnismäßig<br />

judenfreundliche Politik Friedrichs III.<br />

Des Weiteren ist hier die Edition einer eigenen Schrift Ebendorfers anzuzeigen.<br />

Während der Arbeit an seiner Kaiserchronik (vgl. ALMA 62, 2004, S. 245) kam ihm der<br />

Gedanke, eine zurückblickende Abhandlung über die Schismen im Papsttum zu<br />

verfassen und dieser Chronik als Anhang beizugeben. Veranlassung dazu mögen ihm<br />

Eindrücke gegeben haben, die er 1432-1435 als Abgesandter der Universität Wien am<br />

Konzil von Basel empfing. Die Absicht ließ sich in dieser Form nicht verwirklichen, und<br />

so schuf er denn einen selbständigen Schismentraktat, begonnen bei dem Schisma<br />

zwischen Cornelius und Novatian und herabführend bis zu Kalixt III. und Pius II., der<br />

nur eben noch erwähnt wird. Der Hauptsache nach schrieb Ebendorfer diese Abhandlung<br />

1451 nieder, doch arbeitete er bis 1458 weiter daran. Ihr Text ist autograph überliefert<br />

in Handschrift 3423 der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien, die zahl­

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!