23.01.2014 Aufrufe

Risiken für eine Erwerbsminderungsrente - bei der ...

Risiken für eine Erwerbsminderungsrente - bei der ...

Risiken für eine Erwerbsminderungsrente - bei der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11<br />

1.2 Untersuchungsergebnisse<br />

Die Ergebnisse <strong>der</strong> Untersuchung belegen für bestimmte Gruppen<br />

<strong>der</strong> Erwerbstätigen und auch im regionalen Vergleich deutlich erhöhte<br />

<strong>Risiken</strong> <strong>der</strong> vermin<strong>der</strong>ten Erwerbsfähigkeit:<br />

• Generell sind Unterschiede hinsichtlich des Geschlechts, <strong>der</strong><br />

Region und des Bildungsstands zu erkennen. Das höchste<br />

Risiko besteht <strong>bei</strong>spielsweise für gering qualifizierte Männer<br />

in den neuen Bundeslän<strong>der</strong>n. Am an<strong>der</strong>en Ende <strong>der</strong> Risikoskala<br />

befinden sich hoch qualifizierte Frauen in den alten<br />

Bundeslän<strong>der</strong>n. Sie weisen ein zehnmal geringeres Risiko<br />

<strong>eine</strong>r Erwerbsmin<strong>der</strong>ung auf.<br />

• Die EM-Verrentungsquote liegt in Ostdeutschland in jedem<br />

Alter höher als in Westdeutschland. Die Bremer altersspezifischen<br />

EM-Verrentungsquoten liegen in jüngeren Jahren<br />

auf dem erhöhten Niveau von Ostdeutschland, ab dem<br />

50. Lebensjahr ungefähr auf dem niedrigeren westdeutschen<br />

Niveau.<br />

• Der Anteil <strong>der</strong> Frauen unter den EM-Rentenzugängen ist in<br />

allen drei Regionen geringer als <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> Frauen unter<br />

den aktiv Versicherten. Das heißt das Risiko <strong>eine</strong>r EM-Verrentung<br />

ist für Männer mit 1,8 Prozentpunkten in Westdeutschland<br />

und mit 5,5 Prozentpunkten in Ostdeutschland<br />

deutlich höher. An<strong>der</strong>s in Bremen: Hier besteht für Frauen<br />

mit <strong>eine</strong>r Differenz von 0,3 Prozentpunkten ein nahezu<br />

gleich hohes EM-Verrentungsrisiko wie für Männer.<br />

• Auffällig im Vergleich zu den alten und neuen Bundeslän<strong>der</strong>n<br />

ist, dass das Durchschnittsalter <strong>bei</strong> den EM-Rentenzugängen<br />

in Bremen um ein gutes halbes Jahr niedriger ist.<br />

Insgesamt ist das Durchschnittsalter <strong>bei</strong> den EM-Rentenzugängen<br />

ca. sechs Jahre höher als <strong>bei</strong> den aktiv Versicherten.<br />

Dies zeigt, dass die EM-Rente nicht gleichmäßig über alle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!