30.01.2014 Aufrufe

Untitled - Haus Neuland

Untitled - Haus Neuland

Untitled - Haus Neuland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kinder unter 3<br />

Die erweiterte Altersmischung –<br />

Ein Qualitätsgewinn für alle!<br />

Kommen Sie mit Ihrem Team nach <strong>Haus</strong> <strong>Neuland</strong>!<br />

neu<br />

Seite 32<br />

Die erweiterte Altersmischung ist kein Selbstläufer!<br />

Das Konzept der »Selbst–Bildung« von<br />

Kindern stellt uns Pädagogen vor eine verantwortungsvolle<br />

Aufgabe. Eine pädagogische<br />

und organisatorische Herausforderung, der<br />

Sie sich nur als gesamtes Team stellen können,<br />

damit das Konzept der erweiterten Altersmischung<br />

zu einem Qualitätsgewinn für alle Beteiligten<br />

wird.<br />

Dieses neue Fortbildungsangebot bietet<br />

Ihnen als Team die Möglichkeit, sich u.a. folgenden<br />

Fragen zuzuwenden:<br />

• Welche besonderen Bedürfnisse bringen Kinder in den<br />

ersten drei Lebensjahren mit?<br />

• Welche Bedingungen müssen wir schaffen, um eine<br />

qualitativ hochwertige Bildung und Erziehung für alle<br />

Altersgruppen zu gewährleisten?<br />

• Wie sollte unsere pädagogische Konzeption fortgeschrieben<br />

werden?<br />

Im Vordergrund des Seminars stehen die<br />

jeweiligen Teams mit ihren Bedürfnissen,<br />

Anliegen und Ressourcen. Ziel eines jeden<br />

Prozesses ist es, gemeinsam als Team zu erarbeiten:<br />

• Was wollen wir fortsetzen?<br />

• Was wollen wir beenden?<br />

• Was wollen wir neu beginnen?<br />

Nutzen Sie die Zeit für sich als Team in einer<br />

angenehmen Lernatmosphäre und fern<br />

vom stressigen Alltag.<br />

Seminarleitung<br />

Elke Vowinkel, Dipl.-Sozialpädagogin,<br />

Gestalttherapeutin, Master-Coach (DGFC)<br />

Termine zur Auswahl<br />

• 21. – 22.02.2013 Kennziffer: 16936<br />

• 21. – 22.11.2013 Kennziffer: 16937<br />

Zeiten<br />

• 1. Tag: 10.00 – 18.00 Uhr<br />

2. Tag: 09.00 – 15.00 Uhr<br />

Teilnahmebeitrag<br />

• 125,00 € ohne Übernachtung<br />

(inkl. Seminarverpflegung)<br />

• 145,00 € pro Person<br />

im Doppelzimmer Comfort (inkl. Vollpension)<br />

• 160,00 € pro Person<br />

im Einzelzimmer Comfort (inkl. Vollpension)<br />

Zielgruppe<br />

<br />

ein bis zwei Kita-Teams (max. 18 Personen)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!