30.01.2014 Aufrufe

Untitled - Haus Neuland

Untitled - Haus Neuland

Untitled - Haus Neuland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Konzepte und Methoden<br />

Hochbegabte Kinder im Elementarbereich<br />

Seite 65<br />

Wie Begabtenförderung in den pädagogischen Alltag integriert werden kann<br />

»Ein kleiner Einstein oder Mozart in unserer<br />

Kindertageseinrichtung?« »Gibt es nicht!« Diese<br />

Aussagen gibt es öfter als man denkt.<br />

Doch Hochbegabung zeigt sich auf sehr<br />

vielfältige Weise. Sie wird nur häufig nicht als<br />

diese erkannt. Viele besonders begabte Kinder<br />

fallen aus dem Rahmen und werden als altklug,<br />

besserwisserisch oder aggressiv erlebt.<br />

Oft werden sie als Produkt ehrgeiziger Eltern<br />

dargestellt. Doch diese sind mit ihren Kindern<br />

häufig ebenso überfordert wie die Pädagoginnen.<br />

Doch woran erkennt man hochbegabte Kinder?<br />

Kann man dies überhaupt schon im<br />

Kindergarten feststellen? – Diese und andere<br />

Fragen soll das Seminar klären. Darüber<br />

hinaus sollen die folgenden Inhalte vermittelt<br />

werden:<br />

• Definition von Hochbegabung und Intelligenz<br />

• Vorstellung von angewandten Testverfahren zum Erkennen<br />

von Hochbegabung durch autorisierte Institutionen<br />

• Sensibilisierung der Wahrnehmung von Erzieherinnen<br />

• Besonderheiten in der Hochbegabung<br />

(geschlechts spezifische Merkmale, ADHS u.a.)<br />

• Beratung von Eltern hochbegabter Kinder<br />

• Praxisvorschläge zur Arbeit mit hochbegabten Kindern<br />

• Arbeiten an unterschiedlichen Fallbeispielen<br />

Termin<br />

• 06. – 07.06.2013 Kennziffer: 16372<br />

Zeiten:<br />

• 1. Tag: 10.00 – 18.00 Uhr<br />

2. Tag: 09.00 – 15.00 Uhr<br />

Teilnahmebeitrag<br />

• 125,00 € ohne Übernachtung<br />

(inkl. Seminarverpflegung)<br />

• 145,00 € pro Person<br />

im Doppelzimmer Comfort (inkl. Vollpension)<br />

• 160,00 € pro Person<br />

im Einzelzimmer Comfort (inkl. Vollpension)<br />

Seminarleitung<br />

Susanne Schmelter, Erzieherin, systemischer Coach, Fachkraft<br />

für Hochbegabtenförderung im Vorschul bereich (ECHA-Zertifikat des<br />

Interna tio nalen Centrums für Begabten förderung an der Westfälischen<br />

Wilhelms-Universität Münster)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!