30.01.2014 Aufrufe

Untitled - Haus Neuland

Untitled - Haus Neuland

Untitled - Haus Neuland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Konzepte und Methoden<br />

Rhetorik- und Kommunikationstraining<br />

neu<br />

Seite 68<br />

Immer wieder begegnen uns im beruflichen<br />

Alltag Situationen, in denen wir vor Gruppen<br />

sprechen müssen: Elternabende bzw. mitunter<br />

schwierige Elterngespräche müssen gestaltet,<br />

Arbeitssitzungen moderiert werden. Das<br />

ist nicht immer einfach, oft verursacht es<br />

Stresse und Herzklopfen, manchmal sogar<br />

eine piepsige Stimme. Das kommt Ihnen bekannt<br />

vor?<br />

Kommunikationskompetenz und rhetorische<br />

Fertigkeiten sind in allen Lebensbereichen<br />

gefragt - und sehr nützlich. Ihr berufliches<br />

Standing hängt wesentlich von Ihrer<br />

Fähigkeit ab, Beziehungen aktiv und konstruktiv<br />

zu gestalten. Ein wichtiger Schlüssel<br />

hierfür liegt in der Anwendung von Erkenntnissen<br />

über die Funktionsweisen von Kommunikation.<br />

Im Seminar setzen wir uns praxisnah mit hilfreichen<br />

Kommunikationsmodellen auseinander<br />

und machen sie für Ihre konkreten Anliegen<br />

nutzbar. Wir trainieren selbstsicheres<br />

Auftreten, professionelle Gesprächs- und<br />

Verhandlungführung, feilen an Ihrer Redner-<br />

Persönlichkeit und experimentieren mit<br />

Tools aus der rhetorischen Trickkiste. Ob gefühlte<br />

Anfängerin oder Expertin, Sie sind mit<br />

Ihren Themen herzlich willkommen! Die<br />

Bereitschaft zur aktiven Teilnahme an kollegialer<br />

Beratung und ein wertschätzender<br />

Umgang in der Gruppe werden vorausgesetzt.<br />

Termin<br />

• 21. – 22.06.2013 Kennziffer: 17083<br />

Zeiten<br />

• 1. Tag: 10.00 – 18.00 Uhr<br />

2. Tag: 09.00 – 15.00 Uhr<br />

Teilnahmebeitrag<br />

• 125,00 € ohne Übernachtung<br />

(inkl. Seminarverpflegung)<br />

• 145,00 € pro Person<br />

im Doppelzimmer Comfort (inkl. Vollpension)<br />

• 160,00 € pro Person<br />

im Einzelzimmer Comfort (inkl. Vollpension)<br />

Seminarleitung<br />

Nikola Siller,<br />

Politikwissenschaftlerin M.A., Bildungsreferentin,<br />

systemische Beraterin i.A. (IF Weinheim)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!