30.01.2014 Aufrufe

Untitled - Haus Neuland

Untitled - Haus Neuland

Untitled - Haus Neuland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Konzepte und Methoden<br />

Klangschalen und Co.<br />

Entspannung und Klang<br />

neu<br />

Seite 75<br />

In diesem Seminar erfolgt eine Einführung in<br />

die Arbeit mit Klangschalen und anderen<br />

Klang instrumenten, z.B. Zimbeln, Becken,<br />

Gongs, Chimes, Triangel, Glockenspiel, Regenmacher,<br />

Meerestrommel u.a.m.<br />

Klangschalen werden in verschiedenen<br />

pädagogischen und therapeutischen Arbeitsfeldern<br />

eingesetzt. Die mit verschiedenen<br />

Holz- und Filzschlegeln erzeugten Klänge intensivieren<br />

die Sinnes- und Körperwahrnehmung<br />

und laden ein zum Erforschen der<br />

Klangvielfalt mit Spielen zum Hören, Sehen,<br />

Spüren und Berühren. Sie können animieren,<br />

um zu Ruhe, (Tiefen-)Entspannung und<br />

Wohlgefühl zu finden, die Selbstheilungskräfte<br />

zu aktivieren und das Selbstbewusstsein<br />

zu stärken. Darüber hinaus können<br />

Klangschalen eingesetzt werden, um in Verbindung<br />

mit Fantasiereisen und Entspannungsgeschichten<br />

innere Bilder zu aktivieren<br />

und so die Fantasie anzuregen.<br />

Vitale Spiel- und Bewegungslieder sowie<br />

meditative Tänze runden das Angebot ab.<br />

Inhalte<br />

• Klangpädagogik:<br />

Wir experimentieren mit Klangschalen und anderen<br />

Klanginstrumenten. Wir erleben die Intensivierung<br />

von Fantasiegeschichten durch den Einsatz von Klanginstrumenten.<br />

• Klangmassage:<br />

Wir geben uns in Partnerarbeit gegenseitig Klangmassage<br />

mit Klangschalen, die am Körper gehalten<br />

oder bewegt bzw. auf den Körper aufgelegt werden.<br />

Es erfolgt eine Einführung in den Basisablauf einer<br />

Klangmassage.<br />

Bitte mitbringen<br />

Klanginstrumente (s.o.), eine Decke/kleines Kissen,<br />

warme Socken/leichte Schuhe.<br />

Seminarleitung<br />

Sabine Barth, Dipl.-Musiklehrerin,<br />

Dipl.-Rhythmiklehrerin, Dipl.-Sozial pädagogin,<br />

Perkussionistin<br />

Termin<br />

• 25. – 26.11.2013 Kennziffer: 16458<br />

Zeiten<br />

• 1. Tag: 10.30 – 18.00 Uhr<br />

2. Tag: 09.00 – 15.30 Uhr<br />

Teilnahmebeitrag<br />

• 125,00 € ohne Übernachtung<br />

(inkl. Seminarverpflegung)<br />

• 145,00 € pro Person<br />

im Doppelzimmer Comfort (inkl. Vollpension)<br />

• 160,00 € pro Person<br />

im Einzelzimmer Comfort (inkl. Vollpension)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!