30.01.2014 Aufrufe

Untitled - Haus Neuland

Untitled - Haus Neuland

Untitled - Haus Neuland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erzieherin heute<br />

Älter werden im Beruf ...<br />

Bildungs<br />

Urlaub<br />

Seite 42<br />

Obwohl insgesamt noch fit und leistungsfähig<br />

und meist jünger aussehend, spüren wir<br />

erste Zeichen des Älterwerdens – und wenn es<br />

nur so ist, dass die Kolleginnen immer jünger<br />

werden ... Vor uns liegen aber noch etliche<br />

Jahre, in denen wir berufstätig sein können<br />

oder dürfen oder müssen. Was denn nun eigentlich?<br />

Ziehen wir uns jetzt – die Kolleginnen<br />

merken hoffentlich nichts – leise und unauffällig<br />

zurück und zählen die Tage bis zur<br />

Rente?<br />

Oder versuchen wir, alle Anzeichen des<br />

Älter werdens zu ignorieren, springen weiter<br />

über Tisch und Bänke und ignorieren tapfer<br />

Kreuzweh und Hexenschuss?<br />

Oder ahnen wir, dass dieser letzte große Berufsabschnitt<br />

auch eine Chance sein könnte?<br />

Für Frauen, die diesen Lebensabschnitt bewusst<br />

leben und erleben wollen, alle Gestaltungsmöglichkeiten<br />

erkennen und nutzen<br />

wollen, ist dieses Seminar gedacht.<br />

Was werden wir tun?<br />

• Wir klären unseren gegenwärtigen inneren und äußeren<br />

Standort. Was ist – jetzt?<br />

• Wir blicken zurück auf unser bisheriges Berufsleben,<br />

um uns zu fragen: Welche »Pfunde« haben wir erworben,<br />

mit denen wir die nächsten Jahre lustvoll wuchern<br />

könnten? Welche Ressourcen haben wir gerade auch<br />

durch die Bewältigung schwieriger Zeiten und Situationen<br />

(und wer hat die nicht erlebt?) erworben?<br />

• Wir entwerfen Bilder unserer Zukunft. Denn noch nie<br />

in unserem Leben waren wir so klug und gleichzeitig<br />

so frei wie jetzt.<br />

Wir träumen, phantasieren, und das mit<br />

allen Sinnen. So können wir aus unseren<br />

inneren Bildern Pläne, Absichten und Ziele<br />

für unsere Zukunft als »ältere Erzieherin«<br />

entwickeln. Denn wir sind viel zu erfahren,<br />

um nicht zu wissen, dass jedes Ziel auch<br />

einen Preis hat.<br />

Termin<br />

• 18. – 20.03.2013 Kennziffer: 16488<br />

Zeiten<br />

• 1. Tag: 11.00 – 18.00 Uhr<br />

2. Tag: 09.00 – 18.00 Uhr<br />

3. Tag: 09.00 – 14.00 Uhr<br />

Teilnahmebeitrag<br />

• 185,00 € ohne Übernachtung<br />

(inkl. Seminarverpflegung)<br />

• 225,00 € pro Person<br />

im Doppelzimmer Comfort (inkl. Vollpension)<br />

• 250,00 € pro Person<br />

im Einzelzimmer Comfort (inkl. Vollpension)<br />

Seminarleitung<br />

Elke Schütz, Trainerin für berufliche Weiter bildung,<br />

Supervisorin (DGSv), NLP-Master (DVNLP),<br />

analyt. Gruppenleiterin (GaG)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!