30.01.2014 Aufrufe

Untitled - Haus Neuland

Untitled - Haus Neuland

Untitled - Haus Neuland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Führen und Leiten<br />

Ein gutes Team ist mehr<br />

als die Summe seiner Mitglieder<br />

Ein Seminar zur Teamleitung und Teamentwicklung<br />

Bildungs<br />

Urlaub<br />

»Frau Elke Schütz ist eine super Referentin.«<br />

Kirsten Wallstab-Thomsen (10/2011)<br />

Seite 50<br />

Welche Leiterin, welcher Leiter wünscht sich<br />

das nicht: Ein gutes Team? Und welche Erzieherin,<br />

welcher Erzieher wäre nicht auch<br />

gerne Mitglied in einem guten Team?<br />

Doch zufällig zusammengewürfelte Menschen<br />

machen noch lange kein gutes Team<br />

aus. In diesem Seminar werden Sie deshalb<br />

Möglichkeiten kennen lernen, wie Sie als<br />

Leitung die Entwicklung Ihres Teams gezielt<br />

fördern können. Dazu gehört:<br />

Teamleitung methodisch<br />

• Effektive Methoden der Leitung und Moderation<br />

von Teamsitzungen kennen lernen und anwenden,<br />

die alle Mitglieder einbeziehen<br />

Teamleitung psychologisch<br />

• Basiswissen erwerben über typische Verhaltensweisen<br />

von Gruppen und in Gruppen, Phasen der Teamentwicklung<br />

kennen lernen, die Dynamik des Miteinanders<br />

durchschauen lernen, Teamentwicklung leicht gemacht<br />

• Übungen kennen lernen und ausprobieren, mit denen<br />

Sie auf spielerische Art offene, spontane Kommunikation<br />

fördern, die die Voraussetzung für Teamentwicklung<br />

darstellt<br />

Schließlich haben Sie die Möglichkeit, für<br />

persönliche Anliegen, die Teamleitung und<br />

-entwicklung betreffen, kollegiale Beratung<br />

in Anspruch zu nehmen und die kollegiale<br />

Rückmeldung zu Ihrer eigenen Teamfähigkeit<br />

als Leitung zu nutzen.<br />

Termin<br />

<br />

04. – 06.06.2013 Kennziffer: 16490<br />

Zeiten<br />

<br />

1. Tag: 11.00 – 18.00 Uhr<br />

2. Tag: 09.00 – 18.00 Uhr<br />

3. Tag: 09.00 – 14.00 Uhr<br />

Teilnahmebeitrag<br />

<br />

185,00 € ohne Übernachtung<br />

(inkl. Seminarverpflegung)<br />

<br />

225,00 € pro Person im Doppelzimmer<br />

(inkl. Vollpension)<br />

<br />

250,00 € pro Person im Einzelzimmer<br />

(inkl. Vollpension)<br />

Seminarleitung<br />

Elke Schütz, Trainerin für berufliche Weiter bildung,<br />

Supervisorin (DGSv), NLP-Master (DVNLP),<br />

analyt. Gruppenleiterin (GaG)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!