30.01.2014 Aufrufe

Untitled - Haus Neuland

Untitled - Haus Neuland

Untitled - Haus Neuland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Konzepte und Methoden<br />

Elterngespräche führen<br />

neu<br />

Seite 54<br />

Ein praxisnahes Training für alle, die professionell mit Eltern zu tun haben<br />

Ob Familienzentrum, Kita oder Schule: die<br />

Zusammenarbeit mit Eltern rückt immer<br />

mehr in den Blick pädagogischer Konzepte.<br />

Und das aus guten Gründen: die Fachwelt hat<br />

erkannt, dass gelingende Erziehungspartnerschaften<br />

dem Kind und damit allen Beteiligten<br />

gut tun. Eltern sind Experten für ihre<br />

Kinder im familiären Kontext. Sie als Erzieher/in<br />

oder Lehrer/in sind Experte für das<br />

Kind oder den Jugendlichen innerhalb der<br />

Einrichtung. Sie als Profi sind für die professionelle<br />

Rahmung und Leitung der Kontakte<br />

und Gespräche verantwortlich.<br />

Im Seminar beraten wir Ihre konkreten<br />

Anliegen und auch die »ganz harten Fälle«<br />

kollegial und trainieren den Umgang mit hilfreichem<br />

Handwerkszeug für Ihre Praxis. Das<br />

Seminar richtet sich an alle, die in einem professionellen<br />

Kontext mit Eltern zu tun haben.<br />

Bausteine<br />

• Grundlagen systemischen Denkens und Handelns<br />

• Grundlagen gelingender Kommunikation und Rhetorik<br />

• Professionelle Persönlichkeit und Auftragsklärung<br />

• Selbstsicherheit und Standsicherheit<br />

• Elterngespräche ressourcen- und lösungsorientiert<br />

gestalten<br />

• Nie wieder rechtfertigen! Beschwerdemanagement<br />

• Kollegiale Beratung<br />

• Selfcare Methoden – Feierabend für den Kopf<br />

Termin<br />

• 15. – 16.02.2013 Kennziffer: 16264<br />

Zeiten<br />

• 1. Tag: 10.00 – 18.00 Uhr<br />

2. Tag: 09.00 – 15.00 Uhr<br />

Teilnahmebeitrag<br />

• 125,00 € ohne Übernachtung<br />

(inkl. Seminarverpflegung)<br />

• 145,00 € pro Person<br />

im Doppelzimmer Comfort (inkl. Vollpension)<br />

• 160,00 € pro Person<br />

im Einzelzimmer Comfort (inkl. Vollpension)<br />

Seminarleitung<br />

Nikola Siller,<br />

Politikwissenschaftlerin M.A., Bildungsreferentin,<br />

systemische Beraterin i.A. (IF Weinheim)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!