19.02.2014 Aufrufe

Bedienungsanleitung - Suprag AG

Bedienungsanleitung - Suprag AG

Bedienungsanleitung - Suprag AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Basistelefon einstellen<br />

Basistelefon einstellen<br />

Ihr Basistelefon ist voreingestellt. Sie können<br />

die Einstellungen individuell ändern.<br />

Die in diesem Abschnitt beschriebenen Einstellungen<br />

wirken lokal auf das Basistelefon.<br />

Die entsprechende Einstellung an einem<br />

angemeldeten Mobilteil ändert sich nicht.<br />

Schnellzugriff auf<br />

Funktionen und Nummern<br />

Die sechs Funktionstasten rechts auf dem<br />

Basistelefon und die Display-Tasten (im<br />

Ruhezustand) können Sie programmieren.<br />

Sie können diese mit je einer Rufnummer<br />

(Schnellwahl) oder einer Funktion des Basistelefons<br />

belegen sowie die Belegung<br />

ändern.<br />

Die Wahl der Nummer bzw. der Start der<br />

Funktion erfolgt dann mit einem Tastendruck.<br />

Belegung einer Taste ändern<br />

Im Ruhezustand:<br />

¤ Display-Taste oder Funktionstaste so<br />

lange drücken, bis eine Liste mit möglichen<br />

Tastenbelegungen angezeigt wird.<br />

Folgende Funktionen stehen zur Auswahl:<br />

Kurzwahl<br />

Taste mit einer Nummer aus dem lokalen<br />

Telefonbuch belegen.<br />

Das Telefonbuch wird geöffnet.<br />

¤ Einen Eintrag auswählen und §OK§<br />

drücken.<br />

Löschen oder ändern Sie den Eintrag im<br />

Telefonbuch, so wirkt sich dies nicht auf<br />

die Belegung der Funktions- bzw. Display-Taste<br />

aus.<br />

D.h. ändert sich die Rufnummer, müssen<br />

Sie die Taste, wie oben beschrieben,<br />

erneut mit dem aktualisierten Eintrag aus<br />

dem Telefonbuch belegen.<br />

Wecker<br />

Taste mit dem Menü zum Einstellen und<br />

Einschalten des Weckers belegen<br />

(¢ S. 96):<br />

v ¢ Í Organizer ¢ Wecker<br />

Kalender<br />

Kalender aufrufen/neuen Termin eintragen<br />

(¢ S. 94):<br />

v ¢ Í Organizer ¢ Kalender<br />

Bluetooth<br />

Bluetooth-Modus aktivieren/deaktivieren<br />

(¢ S. 101).<br />

Mobiltelefon verbind.<br />

Bluetooth am Basistelefon aktivieren und<br />

Verbindung zum aktiven Bluetooth-<br />

Mobiltelefon aufbauen (¢ S. 104).<br />

Headset<br />

Gespräche mit dem angeschlossenen<br />

Headset annehmen bzw. übernehmen.<br />

Die Taste simuliert die P2T-Funktionalität<br />

(Push-to-talk). Sie müssen Headset auf<br />

eine Taste legen, wenn ein Headset ohne<br />

P2T verwendet werden soll (schnurgebunden<br />

oder via Bluetooth).<br />

Drücken Sie die Taste,<br />

– wenn ein Anruf am Basistelefon signalisiert<br />

wird und Sie den Anruf direkt<br />

am Headset entgegennehmen wollen.<br />

– um ein am Basistelefon initiertes oder<br />

angenommenes Gespräch am Headset<br />

weiterzuführen.<br />

Sind zwei Headsets mit dem Basistelefon<br />

verbunden, ein schnurgebundenes und<br />

ein Bluetooth-Headset, hat das Bluetooth-Headset<br />

eine höhere Priorität. Das<br />

schnurgebundene kann dann nicht verwendet<br />

werden.<br />

P einfügen<br />

Taste fügt bei der Nummerneingabe eine<br />

Wahlpause (ein P) ein<br />

R-Funktion<br />

nicht relevant<br />

109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!