19.02.2014 Aufrufe

Bedienungsanleitung - Suprag AG

Bedienungsanleitung - Suprag AG

Bedienungsanleitung - Suprag AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anrufbeantworter des Basistelefons bedienen<br />

Anrufbeantworter-Modus<br />

Sie können jeden der drei Anrufbeantworter<br />

in zwei verschiedenen Modi nutzen.<br />

u Im Modus Aufzeichnung hört der Anrufer<br />

die Ansage und kann anschließend<br />

eine Nachricht für Sie aufsprechen.<br />

u Im Modus Hinweisansage hört der Anrufer<br />

Ihre Ansage, kann aber keine Nachricht<br />

hinterlassen.<br />

Bedienung über das<br />

Basistelefon<br />

Wenn Sie bei der Bedienung akustisch eine<br />

Aufforderung oder einen Hinweis erhalten,<br />

schaltet sich automatisch der Lautsprecher<br />

ein. Den Freisprech-Modusschalten Sie aus,<br />

indem Sie den Hörer abheben.<br />

Die Bedienung über das Menü am Basistelefon<br />

entspricht der Bedienung über ein angemeldetes<br />

Mobilteil Gigaset SL78H oder<br />

SL400H.<br />

Anrufbeantworter ein-/<br />

ausschalten und Modus einstellen<br />

Sie können zwischen Aufzeichnung, Hinweisansage<br />

und Im Wechsel wählen. Mit<br />

der Einstellung Im Wechsel können Sie den<br />

Aufzeichnungs-Modus für eine von Ihnen<br />

festgelegte Zeit aktivieren, außerhalb dieser<br />

Zeit hört der Anrufer die Hinweisansage.<br />

v ¢ Ì ¢ Aktivierung<br />

Es wird die Liste der Anrufbeantworter angezeigt,<br />

die eine Empfangs-Verbindung mit<br />

dem Basistelefon gemeinsam haben. Eingeschaltete<br />

Anrufbeantworter sind mit μ<br />

markiert.<br />

q Ggf. Anrufbeantworter auswählen.<br />

§Ändern§ Display-Taste drücken.<br />

¤ Mehrzeilige Eingabe ändern:<br />

Aktivierung:<br />

Ein oder Aus auswählen, um den Anrufbeantworter<br />

ein- oder auszuschalten.<br />

Modus:<br />

Aufzeichnung, Hinweisansage oder Im<br />

Wechsel auswählen.<br />

Falls Modus Im Wechsel ausgewählt ist:<br />

Aufzeichnung von:<br />

Stunden/Minuten für Beginn des Zeitraums<br />

4-stellig eingeben.<br />

(Die Uhrzeit muss eingestellt sein.)<br />

Aufzeichnung bis:<br />

Stunden/Minuten für Ende des Zeitraums<br />

4-stellig eingeben.<br />

§Sichern§ Display-Taste drücken.<br />

Nach dem Einschalten erfolgt die Ansage<br />

der Restspeicherzeit. Ist noch keine Uhrzeit<br />

eingestellt, erfolgt eine entsprechende<br />

Ansage (Uhrzeit einstellen ¢ S. 116). Im<br />

Display wird das Symbol à angezeigt,<br />

sowie eine Ziffer für den/die aktivierten<br />

Anrufbeantworter (z.B. Ã2 3).<br />

Ist der Speicher für Nachrichten voll und<br />

wurde der Modus Aufzeichnung oder Im<br />

Wechsel ausgewählt, werden Sie aufgefordert,<br />

zunächst alte Nachrichten zu löschen.<br />

Der Anrufbeantworter wird eingeschaltet,<br />

sobald Sie alte Nachrichten gelöscht haben.<br />

Ist keine Uhrzeit verfügbar, wechselt der<br />

Anrufbeantworter solange vom Modus Im<br />

Wechsel in den Modus Aufzeichnung, bis<br />

die Uhrzeit wieder verfügbar ist.<br />

Anrufbeantworter mit der Taste am<br />

Basistelefon einschalten<br />

¤ Drücken Sie auf die Taste ý, um alle<br />

Anrufbeantworter ein- bzw. auszuschalten,<br />

die eine Empfangs-Verbindung mit<br />

dem Basistelefon gemeinsam haben.<br />

Sind dem Basistelefon mehrere Anrufbeantworter<br />

zugeordnet und sind diese nicht alle<br />

ausgeschaltet, gilt Folgendes:<br />

1. Drücken der Taste ý: Es werden alle,<br />

dem Basistelefon zugeordneten Anrufbeantworter<br />

ausgeschaltet.<br />

2. Drücken der Taste ý: Es werden alle<br />

Anrufbeantworter eingeschaltet.<br />

84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!