19.02.2014 Aufrufe

Bedienungsanleitung - Suprag AG

Bedienungsanleitung - Suprag AG

Bedienungsanleitung - Suprag AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anrufbeantworter des Basistelefons bedienen<br />

h (kurz drücken) oder 4<br />

Während der Zeitstempel-Wiedergabe:<br />

Zur vorherigen Nachricht<br />

springen.<br />

Während der Nachrichten-Wiedergabe:<br />

Die letzten 5 Sek. der<br />

Nachricht wiederholen.<br />

s oder 3<br />

Zur nächsten Nachricht springen.<br />

Bei einer Unterbrechung von mehr als einer<br />

Minute kehrt der Anrufbeantworter in den<br />

Ruhezustand zurück.<br />

Nachricht als „neu“ markieren<br />

Eine bereits gehörte „alte“ Nachricht wird<br />

wieder als „neue“ Nachricht angezeigt.<br />

Während der Nachrichten-Wiedergabe<br />

oder bei Pause:<br />

* Stern-Taste drücken.<br />

Oder:<br />

§Optionen§ Menü öffnen.<br />

Als neu markieren<br />

Auswählen und §OK§ drücken.<br />

Eine Ansage teilt den neuen Status der<br />

Nachricht mit.<br />

Die Wiedergabe der aktuellen Nachricht<br />

wird abgebrochen. Ggf. beginnt die Wiedergabe<br />

der folgenden Nachricht.<br />

Die Taste f am Mobilteil blinkt.<br />

Nummer einer Nachricht ins<br />

Telefonbuch übernehmen<br />

Während der Wiedergabe oder bei Pause:<br />

§Optionen§ ¢ Nr. ins Telefonbuch<br />

¤ Den Eintrag vervollständigen (¢ S. 62).<br />

Nachrichten löschen<br />

Sie können entweder alle alten oder einzelne<br />

alte Nachrichten löschen.<br />

Alle alten Nachrichten löschen<br />

Während der Wiedergabe oder bei Pause:<br />

§Optionen§ ¢ Alte Liste löschen §OK§<br />

§Ja§<br />

Display-Taste drücken, um die<br />

Abfrage zu bestätigen.<br />

Einzelne Nachricht löschen<br />

Während der Wiedergabe oder bei Pause:<br />

§Löschen§ / Q<br />

Display-Taste oder Ziffern-Taste<br />

Q drücken.<br />

Neue Nachrichten können Sie erst nach Wiedergabe<br />

des Zeitstempels und der ersten<br />

Sekunden der Nachricht löschen.<br />

Gespräch vom Anrufbeantworter<br />

übernehmen<br />

Während der Anrufbeantworter ein<br />

Gespräch aufzeichnet oder über Fernbedienung<br />

bedient wird, können Sie das Gespräch<br />

entgegennehmen:<br />

c/ §Abheben§ / d<br />

Hörer abheben, Freisprech-<br />

Taste oder Display-Taste drücken.<br />

Die Aufzeichnung wird abgebrochen und<br />

Sie können mit dem Anrufer sprechen.<br />

Wurden bei Gesprächsübernahme bereits<br />

3 Sekunden aufgezeichnet, wird die Nachricht<br />

gespeichert. Die Taste f blinkt.<br />

Sie können den Anruf annehmen, auch<br />

wenn er nicht signalisiert wird.<br />

Externes Gespräch an den<br />

Anrufbeantworter weiterleiten<br />

Sie können ein ankommendes externes<br />

Gespräch an den Anrufbeantworter weiterleiten.<br />

Eine Weiterleitung ist nur möglich, wenn<br />

u der Anruf auf einer Empfangs-Verbindung<br />

eintrifft, die auch einem der Anrufbeantworter<br />

zugewiesen ist<br />

u der Anrufbeantworter, dem die Empfangs-Verbindung<br />

zugewiesen ist, eingeschaltet<br />

ist und nicht von einem anderen<br />

Anruf belegt ist<br />

u auf dem Anrufbeantworter noch Speicherplatz<br />

frei ist<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!