19.02.2014 Aufrufe

Bedienungsanleitung - Suprag AG

Bedienungsanleitung - Suprag AG

Bedienungsanleitung - Suprag AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Telefonieren mit Netzdiensten<br />

Anklopfen bei externen<br />

Gesprächen ein-/ausschalten<br />

Bei eingeschalteter Funktion wird Ihnen<br />

während eines externen Telefonats durch<br />

einen Anklopfton signalisiert, dass ein weiterer<br />

externer Teilnehmer versucht, Sie anzurufen.<br />

Wenn Sie CLIP haben, wird die Rufnummer<br />

des Anklopfenden bzw. der Telefonbucheintrag<br />

zu dieser Rufnummer im<br />

Display angezeigt. Der Anrufer hört das Freizeichen.<br />

Bei ausgeschaltetem Anklopfen hört der<br />

Anrufer das Besetztzeichen, wenn Sie<br />

bereits ein Telefongespräch führen, Sie als<br />

einziger Teilnehmer dieser Verbindung<br />

zugeordnet sind und dieser Verbindung<br />

kein Anrufbeantworter zugeordnet ist.<br />

Anklopfen ein-/ausschalten<br />

v ¢ Ç Netzdienste ¢ Anklopfen<br />

Status Ein / Aus auswählen, um das<br />

Anklopfen ein-/auszuschalten.<br />

¤ Display-Taste §Sichern§ drücken.<br />

Das Anklopfen wird für alle Verbindungen<br />

des Telefons und für alle angemeldeten<br />

Geräte ein- bzw. ausgeschaltet.<br />

Gesprächsübergabe –<br />

ECT (Explicit Call Transfer) ein-/<br />

ausschalten<br />

Ist die Funktion Gesprächsübergabe eingeschaltet,<br />

können Sie zwei externe<br />

Gesprächspartner miteinander verbinden,<br />

indem Sie den Hörer auflegen bzw. auf die<br />

rote Ende-Taste T drücken (¢ S. 50).<br />

Vorausgesetzt, Sie führen ein externes<br />

Gespräch und starten eine externe Rückfrage.<br />

Hinweis<br />

Die Gesprächsübergabe durch Auflegen<br />

wird von einigen ISDN-Providern und<br />

-Telefonanlagen nicht unterstützt.<br />

Sie können diese Funktion über Ihr Basistelefon<br />

ein-/ausschalten.<br />

v ¢ Ç Netzdienste<br />

Gesprächsübergabe<br />

Auswählen und §OK§ drücken<br />

(³ = ein).<br />

Besetztsignal für „MSN belegt“<br />

(Busy on Busy) einrichten<br />

Ist diese Funktion eingeschaltet, hören<br />

Anrufer sofort den Besetztton, wenn bereits<br />

ein externes Gespräch über die von ihm<br />

angerufene MSN geführt wird. Es wird unabhängig<br />

von der Einstellung Anklopfen<br />

(¢ S. 48) kein Anklopfer signalisiert.<br />

v ¢ Ç Netzdienste<br />

Besetzt bei Besetzt<br />

Auswählen und §OK§ drücken<br />

(³ = ein).<br />

Einstellungen für den<br />

nächsten Anruf<br />

„Anonym anrufen“ für den<br />

nächsten Anruf einschalten<br />

Sie können die Übertragung Ihrer Rufnummer<br />

für den nächsten Anruf unterdrücken<br />

(CLIR = Calling Line Identification Restriction).<br />

Die Einstellung gilt für alle Verbindungen<br />

des Telefons.<br />

Im Ruhezustand:<br />

v ¢ Ç Netzdienste ¢ Nächster Anruf<br />

¢ Anonym<br />

Auswählen und §OK§ drücken.<br />

~ Rufnummer eingeben oder aus<br />

dem Telefonbuch übernehmen.<br />

§Wählen§ Display-Taste drücken oder<br />

Hörer abheben. Die Nummer<br />

wird gewählt.<br />

Sie können die Rufnummernübermittlung<br />

auch generell für alle Anrufe unterdrücken,<br />

¢ S. 46.<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!