19.02.2014 Aufrufe

Bedienungsanleitung - Suprag AG

Bedienungsanleitung - Suprag AG

Bedienungsanleitung - Suprag AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Telefonieren<br />

u Ihr Telefon ist über eine Telefonanlage/<br />

einen Router mit integrierter Telefonanlage<br />

(Gateway) angeschlossen, die/der<br />

nicht alle Informationen weiterleitet.<br />

Ist Ihr Telefon über eine<br />

Telefonanlage/ein Gateway<br />

angeschlossen?<br />

Dies erkennen Sie daran, dass sich zwischen<br />

Telefon und Telefon-Hausanschluss ein weiteres<br />

Gerät befindet, z. B. eine TK-Anlage, ein<br />

Gateway etc. Häufig hilft hier schon ein<br />

Rücksetzen:<br />

¤ Ziehen Sie kurz den Netzstecker Ihrer<br />

Telefonanlage! Stecken Sie ihn anschließend<br />

wieder ein und warten Sie, bis das<br />

Gerät neu gestartet ist.<br />

Wenn die Rufnummer immer noch<br />

nicht angezeigt wird<br />

¤ Überprüfen Sie die Einstellungen in Ihrer<br />

Telefonanlage hinsichtlich Rufnummernanzeige<br />

(CLIP) und aktivieren Sie ggf.<br />

diese Funktion. Suchen Sie dazu in der<br />

<strong>Bedienungsanleitung</strong> des Gerätes nach<br />

CLIP (oder einer alternativen Bezeichnung<br />

wie Rufnummernübermittlung,<br />

Rufnummernübertragung, Anrufanzeige,<br />

...). Informieren Sie sich ggf. beim Hersteller<br />

dieser Anlage.<br />

Wenn auch das nicht zum Erfolg führt, stellt<br />

ggf. der Netzanbieter dieser Rufnummer<br />

CLIP nicht zur Verfügung.<br />

Ist die Rufnummernanzeige beim<br />

Netzanbieter beauftragt?<br />

¤ Prüfen Sie, ob Ihr Anbieter die Rufnummernanzeige<br />

(CLIP) unterstützt und die<br />

Funktion für Sie freigeschaltet ist. Wenden<br />

Sie sich ggf. an Ihren Anbieter.<br />

Weitere Hinweise zum Thema finden Sie auf<br />

der Gigaset-Homepage unter:<br />

www.gigaset.com/service<br />

Freisprechen/Lauthören ein-/<br />

ausschalten<br />

Beim Freisprechen benutzen Sie nicht den<br />

Hörer, sondern Mikrofon und Lautsprecher<br />

des Basistelefons. So können sich z.B. auch<br />

andere an dem Telefonat beteiligen.<br />

Beim Lauthören führen Sie das Gespräch mit<br />

dem Hörer und schalten zusätzlich den Lautsprecher<br />

am Basistelefon ein (Hörer- und<br />

Freisprech-Betrieb).<br />

¤ Wenn Sie jemanden mithören lassen,<br />

sollten Sie dies Ihrem Gesprächspartner<br />

mitteilen.<br />

Lauthören ein-/ausschalten<br />

¤ Freisprech-Taste d drücken, um während<br />

eines Gesprächs im Hörerbetrieb<br />

das Lauthören ein- oder auszuschalten.<br />

Freisprechen beim Wählen<br />

einschalten<br />

~d Nummer eingeben und Freisprech-Taste<br />

drücken.<br />

Gespräch beenden:<br />

T Rote Ende-Taste drücken.<br />

Von Hörer- zu Freisprechbetrieb<br />

wechseln<br />

Voraussetzung: Sie telefonieren über den<br />

Hörer oder Sie telefonieren über den Hörer<br />

und haben Lauthören eingeschaltet.<br />

d&<br />

d<br />

Solange auf die Freisprech-Taste<br />

drücken, bis Sie den Hörer aufgelegt<br />

haben.<br />

Leuchtet die Freisprech-Taste<br />

nicht: Freisprech-Taste erneut<br />

drücken.<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!