19.02.2014 Aufrufe

Bedienungsanleitung - Suprag AG

Bedienungsanleitung - Suprag AG

Bedienungsanleitung - Suprag AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anrufbeantworter des Basistelefons bedienen<br />

Voraussetzung: Am Basistelefon wird ein<br />

externer Anruf signalisiert:<br />

§Optionen§ Menü öffnen.<br />

Umleiten auf AB<br />

Auswählen und §OK§ drücken.<br />

Der Anrufbeantworter startet sofort im Aufzeichnungsmodus<br />

und nimmt das Gespräch<br />

an. Die eingestellte Zeit für die Rufannahme<br />

(S. 88) wird ignoriert.<br />

Mitschneiden ein-/ausschalten<br />

Sie können ein externes Gespräch mit dem<br />

Anrufbeantworter aufnehmen.<br />

Voraussetzung:<br />

Sie führen ein externes Gespräch:<br />

¤ Den Gesprächspartner über den Mitschnitt<br />

des Gesprächs informieren.<br />

§Optionen§ Menü öffnen.<br />

Mitschneiden<br />

Auswählen und §OK§ drücken.<br />

Der Mitschnitt wird im Display durch einen<br />

Hinweistext signalisiert und als neue Nachricht<br />

in die Anrufbeantworterliste gestellt.<br />

§Beenden§ Display-Taste drücken, um den<br />

Mitschnitt zu beenden.<br />

u Ist die MSN, über die das Gespräch aufgebaut<br />

wurde, einem Anrufbeantworter als<br />

Empfangs-Verbindung zugeordnet, wird<br />

das Gespräch von diesem Anrufbeantworter<br />

aufgezeichnet.<br />

u Ist die MSN keinem Anrufbeantworter als<br />

Empfangs-Verbindung zugeordnet, wird<br />

das Gespräch vom Anrufbeantw. 1 mitgeschnitten.<br />

Ist der Anrufbeantworter, der das Gespräch<br />

mitschneiden soll, von einem anderen Anruf<br />

belegt, wird die Meldung Im Moment nicht<br />

möglich angezeigt. Sie hören den Endeton.<br />

Die max. Aufnahmezeit hängt vom freien<br />

Speicherplatz des Anrufbeantworters ab. Ist<br />

der Speicher voll, hören Sie einen Endeton,<br />

die Aufzeichnung wird abgebrochen und<br />

das bis dahin aufgezeichnete Gespräch als<br />

neue Nachricht in die Anrufbeantworterliste<br />

gestellt.<br />

Mithören ein-/ausschalten<br />

Während der Aufzeichnung einer Nachricht<br />

können Sie über die Lautsprecher des Basistelefons<br />

bzw. der angemeldeten Mobilteile<br />

mithören.<br />

Mithören auf Dauer ein-/ausschalten<br />

v ¢ Ì ¢ Mithören<br />

Tischgerät Auswählen, um das Mithören<br />

am Basistelefon ein-/auszuschalten<br />

(³=ein).<br />

Mobilteil<br />

§Ändern§<br />

Auswählen, um das Mithören an<br />

den angemeldeten Mobilteilen<br />

ein-/auszuschalten (³=ein).<br />

Display-Taste drücken, um die<br />

Funktion ein- oder auszuschalten.<br />

Mithören für die aktuelle<br />

Aufzeichnung ausschalten<br />

Sie können die Funktion während der Aufzeichnung<br />

ausschalten.<br />

Am Basistelefon:<br />

§Ruf aus§ Display-Taste drücken.<br />

Anruf übernehmen<br />

d / c Freisprech-Taste drücken oder<br />

Hörer abheben.<br />

Aufzeichnungsparameter<br />

einstellen<br />

Im Lieferzustand ist der Anrufbeantworter<br />

bereits voreingestellt. Individuelle Einstellungen<br />

nehmen Sie über das Basistelefon<br />

oder ein angemeldetes Mobilteil vor.<br />

v ¢ Ì ¢ Aufzeichnungen<br />

¤ Mehrzeilige Eingabe ändern:<br />

Länge:<br />

Maximale Aufzeichnungslänge 1 Min.,<br />

2 Min., 3 Min. oder Unbegrenzt auswählen.<br />

88

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!