19.02.2014 Aufrufe

Bedienungsanleitung - Suprag AG

Bedienungsanleitung - Suprag AG

Bedienungsanleitung - Suprag AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

System einstellen<br />

Standard-Gateway<br />

Geben Sie die IP-Adresse des Standard-<br />

Gateways (¢ S. 150) ein, über den das<br />

lokale Netz mit dem Internet verbunden<br />

ist. Das ist im Allgemeinen die lokale (private)<br />

IP-Adresse Ihres Routers (z.B.<br />

192.168.2.1). Ihr Basistelefon benötigt<br />

diese Information, um auf das Internet<br />

zugreifen zu können.<br />

Voreingestellt ist 192.168.2.1.<br />

¤ Drücken Sie auf §Sichern§, um die Einstellungen<br />

zu speichern.<br />

Hinweis<br />

Die Einstellungen für das lokale Netzwerk<br />

können Sie auch über den Web-<br />

Konfigurator vornehmen (¢ <strong>Bedienungsanleitung</strong><br />

des Web-Konfigurators<br />

auf der beiliegenden CD).<br />

ISDN-Verbindungen (MSN)<br />

einrichten/löschen<br />

Ihr ISDN-Anschluss bietet Ihnen zwei gleichzeitig<br />

nutzbare Telefonleitungen (B-Kanäle).<br />

An Ihrem Basistelefon können Sie bis zu 10<br />

eigene Rufnummern (MSNs) einrichten. Die<br />

Rufnummern werden Ihnen vom Netzanbieter<br />

zugewiesen.<br />

Hinweis<br />

Die Zuweisung einer MSN hinter ISDN-<br />

Nebenstellenanlagen kann unterschiedlich<br />

sein. Schauen Sie zu diesem Thema<br />

auch in das Handbuch Ihrer Nebenstellenanlage.<br />

Wenn Sie mit dem Installations-Assistenten<br />

(¢ S. 19) noch nicht alle Nummern gespeichert<br />

haben, können Sie das nun nachholen.<br />

Sie können den ISDN-Assistenten über das<br />

Menü jederzeit starten, um die Konfiguration<br />

zu ändern.<br />

Alle nachträglich gespeicherten Nummern<br />

werden automatisch dem Basistelefon,<br />

allen angemeldeten Mobilteilen und dem<br />

Anrufbeantworter 1 als Empfangs-MSN<br />

zugeordnet.<br />

Jede neu eingerichtete Nummer erhält automatisch<br />

eine eigene Klingeltonmelodie, die<br />

Sie individuell ändern können (¢ S. 113).<br />

MSNs einrichten, ändern und löschen können<br />

Sie mit dem ISDN-Assistenten.<br />

Im Ruhezustand:<br />

v ¢ Ï Einstellungen ¢ ISDN-Assistent<br />

§Ja§ Display-Taste drücken, um den<br />

ISDN-Assistenten zu starten.<br />

§OK§ Display-Taste drücken, um den<br />

Info-Text zu bestätigen.<br />

Es wird die Liste der bereits eingerichteten<br />

MSNs angezeigt.<br />

§Ändern§ Display-Taste drücken, um weitere<br />

MSNs einzurichten bzw. die<br />

Einstellungen für eine existierende<br />

MSN zu ändern.<br />

Neue MSN einrichten<br />

q Die Zeile MSN - Name eines<br />

freien MSN-Eintrags auswählen.<br />

~ MSN-Namen (max. 16-stellig)<br />

eingeben (optional).<br />

s In die zugehörige Zeile MSN -<br />

Nummer wechseln.<br />

~ MSN (max. 20-stellig; ohne Ortsnetzkennzahl<br />

= Vorwahl) eingeben.<br />

¤ Ggf. den Vorgang für weitere MSNs wiederholen.<br />

¤ Display-Taste §Sichern§ drücken, um die<br />

Änderungen zu speichern.<br />

Nach dem Beenden des ISDN-Assistenten<br />

wird automatisch der Verbindungs-Assistent<br />

gestartet, mit dem Sie den Intern-Teilnehmern<br />

des Basistelefons Sende- und<br />

Empfangs-Verbindungen zuordnen können<br />

(¢ S. 23).<br />

119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!