26.02.2014 Aufrufe

Methodenskript

Methodenskript

Methodenskript

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Methodenskript</strong> AG Cypionka - 39 -<br />

Stop: 1<br />

Pause before cycle: 0<br />

b) Layout<br />

Eintragung der Proben- und Standard-Anordnung auf der Platte<br />

danach Button Check timing drücken (durchführen unter Menü Basic Parameters)<br />

-> Festlegung der Cycle time<br />

c) Concentrations/Volumes/Shaking<br />

Nicht wichtig!<br />

d) Injection/Timing<br />

Nicht wichtig!<br />

f) Timing Overview (One cycle)<br />

9) Button Ampel anklicken -> Test name: Reinhard Versuchnklicken<br />

è Einstellungen:<br />

a) Plate IDs<br />

ID1, ID2, ID3 Beschreibung des Laufs eintragen<br />

z.B. ID1 DNA-Bestimmung<br />

ID2 DGGE AB1<br />

ID3 PCR AB30<br />

No. Of executed runs since program start: (Zahl steigend)<br />

b) Gain Adjustment<br />

Required value: 90%<br />

Excitation Emission Gain<br />

485 520 =Variable<br />

nach 4,5 min Inkubation mit PicoGreen S1 (=höchster DNA-Standard) markieren<br />

und Button Gain Adjustment (well) klicken -> Gain-Berechnung<br />

c) Sample IDs<br />

Probenbezeichnungen eingeben<br />

10) Starten der Messung durch anklicken des Buttons Start test run (nach 5 min)<br />

11) Auswertung<br />

Button Excel drücken -> Testname wählen -> Anzeige der Raw data<br />

z.B. X1 0 0 0 für 485/520 nm<br />

Datei öffnen C:\Reinhard\DNA-Bestimmung Berechnungstabelle.xls (bitte einen eigenen<br />

Pfad anlegen und diese Datei nur kopieren)<br />

Raw data und Evaluation 96 Angaben reinkopieren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!