26.02.2014 Aufrufe

Methodenskript

Methodenskript

Methodenskript

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Methodenskript</strong> AG Cypionka - 7 -<br />

Bestimmung von Ammonium-Stickstoff (nach Chaney und Marbach)<br />

Lösungen:<br />

A) 3 g Phenol + 3 mg Na-nitroprussid (Na-pentacyanonitrosylferrat (III) in 100 ml H 2 O dest. Gekühlt<br />

ca. 2 Wochen haltbar.<br />

B) 2 g NaOH in 80 ml H 2 O dest., abkühlen lassen, 0.5 ml NaClO-Lösung mit 13% wirksamem<br />

Chlor zusetzen und auf 100 ml auffüllen. (Vorsicht! Stark ätzend!).<br />

Vorgehen:<br />

10 ml Probe werden in ein Reagenzglas pipettiert, 1 ml Lösung A zugesetzt, gemischt, 1 ml Lösung<br />

B zugesetzt und erneut gemischt. Eine Stunde bei Zimmertemperatur abgedunkelt stehen<br />

lassen. Bei zu starker Farbreaktion muß die Bestimmung mit verdünnter Probe durchgeführt werden.<br />

Anschließend Messung der Absorption bei 635 nm Wellenlänge gegen Ammonium-freien<br />

Leerwert. Niederschlag vorher abzentrifugieren! Der Nachweis ist sehr empfindlich. Die Glasgeräte<br />

müssen sauber sein; evtl. vorher nochmals spülen. Eichkurve: mit (NH 4 ) 2 SO 4 im Bereich 0 -<br />

100 µM aufnehmen (Achtung: 2 x Ammonium!).<br />

Prinzip der Reaktion siehe Abb.1<br />

Bestimmung von Nitrit-Stickstoff<br />

(nach Göttinger Kursskript)<br />

Lösungen:<br />

A) 1.65 g Sulfanilsäure wird in 375 ml heißem Wasser gelöst und mit 125 ml Eisessig versetzt.<br />

B) 0.5 g a-Naphthylamin wird in 100 ml Wasser suspendiert, 125 ml Eisessig zugesetzt, bis zur<br />

Lösung gerührt und mit H 2 O ad 500 ml aufgefüllt. Vorsicht, stark carcinogen! Nicht mit den<br />

Händen berühren und nichts verschütten. Pipettierhilfe verwenden und benutzte Pipetten und Gefäße<br />

sogleich gut spülen.<br />

Vorgehen:<br />

0.5 ml Probe in Reagenzglas, 0.5 ml Lsg. A zusetzen, mischen, 2.5 ml Lsg. B zusetzen. Messung<br />

nach 10 min. bei 530 nm.<br />

Eichkurve: 0 - 100 µM mit KNO 2 (Vorsicht, carcinogen!)<br />

Prinzip der Reaktion siehe Abb.2<br />

Bestimmung von Nitrat-Stickstoff (nach Goltermann)<br />

Lösungen:<br />

A) 1 N HCl<br />

B) 1 N NaOH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!