26.02.2014 Aufrufe

Methodenskript

Methodenskript

Methodenskript

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Methodenskript</strong> AG Cypionka - 43 -<br />

elektrischen Feld isoliert wird. Um das Gel gießen zu können, müssen diese Seiten daher zunächst<br />

mit einem Klebestreifen zugeklebt werden.<br />

Es werden 1,5 % (w/v) Agarose in TAE-Puffer 1 facher Stärke gegeben (1 x TAE-Puffer: 40 mM<br />

Tris(hydroxymethyl)aminomethan; 1 mM EDTA, pH 7,4 eingestellt mit Acetat). Für ein<br />

Standard-Gel benötigt man 0,6 g Agarose in 40 ml Puffer. Die Agarose wird in einer Mikrowelle<br />

so lange erhitzt, bis eine klare, schlierenfreie Lösung entstanden ist. Diese wird anschließend heiß<br />

in die vorbereitete Wanne gegossen. Anschließend wird über ein Ende und in der Mitte der Wanne<br />

ein Kunststoffkamm gehängt, und zwar so, daß dessen Zähne einen Abstand von ca. 1 mm<br />

(Schichtdicke eines Objekträgers) zum Wannenboden haben. Auf diese Weise bekommt das<br />

fertige Gel an einem Ende und in der Mitte kleine Taschen die der Aufnahme der PCR-<br />

Amplifikate dienen. Nach etwa 20 min ist das Gel erstarrt und die Kämme können vorsichtig (!)<br />

herausgezogen werden. Zum Schluß werden die Klebebandstreifen entfernt. Wird das Gel nicht<br />

sofort benutzt, so muß es in einem mit 1 x TAE-Puffer gefüllten, geschlossenem Behälter vor dem<br />

Austrocknen geschützt werden.<br />

2.) Elektrophorese<br />

Die Wanne mit dem Gel wird in eine Elektrophorese-Kammer gestellt (die offenen Enden in<br />

Feldrichtung). Anschließend wird die Elektrophorese-Kammer so hoch mit 1 x TAE-Puffer<br />

gefüllt, daß das Gel vollständig eintaucht.<br />

Für PCR-Produkte die nicht mit der RedTaq erstellt wurden wird auf einem Stück Parafilm<br />

1 µl-Tropfen Loading-Puffer 6 facher Stärke vorgelegt (6 x Loading-Puffer: 0,25% (w/v)<br />

Bromphenolblau; 40 % (v/v) Glyzerin in 1 x TAE). Je 5 µl DNA-Probe werden mit je einem<br />

Tropfen Loading-Puffer gemischt, indem mit einer Pipette mehrfach hoch und runter gesogen<br />

wird. Anschließend wird jede Probe vorsichtig, präzise und luftblasenfrei in eine leere Tasche des<br />

Gels pipettiert. Von PCR-Produkten die mittels der RedTaq amplifiziert wurden, werden 5 µl<br />

ohne weitere Zugabe eines Loading-Puffers in die Kammern des Gels pipettiert. Die RedTaq<br />

enthält einen Loading-Puffer der das sofortige Auftragen aufs Gel ermöglicht. Als Standard wird<br />

eine 100 bp Ladder verwendet (Konz. 125 ng/µl), die schon mit einem Loading-Puffer versehen<br />

ist. Vom Standard werden jeweils 5 µl auf das Gel aufgetragen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!