28.02.2014 Aufrufe

Theater in der Stadt - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

Theater in der Stadt - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

Theater in der Stadt - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Me<strong>in</strong> Vere<strong>in</strong><br />

11<br />

<strong>Kurier</strong> onl<strong>in</strong>e<br />

Anzeigenannahme<br />

Schnell und e<strong>in</strong>fach<br />

Ihre private Kle<strong>in</strong>anzeige<br />

schalten unter:<br />

www.kurier-anzeigen.de<br />

Impressum<br />

Me<strong>in</strong> Vere<strong>in</strong><br />

<strong>Nordbayerischer</strong> <strong>Kurier</strong><br />

GmbH &Co. Zeitungsverlag KG<br />

Theodor-Schmidt-Straße 17<br />

95448 Bayreuth<br />

E-Mail:<br />

kontakt@bt24.de<br />

Verantw. i. S. d. P.:<br />

Joachim Braun<br />

Druck:<br />

<strong>Nordbayerischer</strong> <strong>Kurier</strong><br />

Bayreuth<br />

CVJM<br />

Etwa 50 K<strong>in</strong><strong>der</strong> kamen zum Ballontag<br />

<strong>der</strong> CVJM Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft<br />

Bayreuth auf die Wiese <strong>der</strong> Hohenzollernr<strong>in</strong>g-Geme<strong>in</strong>de<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Nürnberger<br />

Straße. Der Jungschar-Ballontag<br />

begann diesmal nicht wie die<br />

Jahre zuvor mit e<strong>in</strong>er Bibelarbeit am<br />

Morgen, son<strong>der</strong>n wurde von den<br />

Teilnehmern des diesjährigen Jungschar-Mädchenzeltlagers<br />

gestaltet.<br />

Das MusicalRuth hatten die K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

während <strong>der</strong> Freizeit geprobt und so<br />

konnten sie dieses noch e<strong>in</strong>mal<br />

aufführen. Es zeigte das Leben <strong>der</strong><br />

gottesfürchtigen Frau und wie sie<br />

immer wie<strong>der</strong>, auch <strong>in</strong> schwierigen<br />

Situationen, auf Gott vertraute.<br />

Nach e<strong>in</strong>er Stillen Zeit, <strong>in</strong> <strong>der</strong> noch<br />

mal die Möglichkeit bestand, das<br />

Gehörte zu besprechen, wurden<br />

dann die Überflieger des letzten<br />

Jahres prämiert. Nach Sch<strong>in</strong>kennudeln<br />

und Joghurt g<strong>in</strong>g es <strong>in</strong> Kle<strong>in</strong>gruppen<br />

zur Spielstraße. Zwölf Stationen<br />

hatten die Mitarbeiter vorbereitet,<br />

darunter balancieren auf<br />

e<strong>in</strong>er Slackl<strong>in</strong>e, Gummibärchen am<br />

Geschmack erkennen, e<strong>in</strong>e Geheimschrift<br />

entziffern, Bahre bauen<br />

für den Transport von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n und<br />

noch vieles mehr. Alle Stationen<br />

hatten den Bezug zu Vertrauen. Das<br />

war auch das Gesamtthema des<br />

Jungschar-Ballontags: auf Gott vertrauen.<br />

Nach den Spielen gab es<br />

dann vor dem großen Ballonstart<br />

noch Kaba und Kuchen. Knapp 350<br />

Ballons wurden dann ab etwa 15.30<br />

Uhr<strong>in</strong>denHimmelgeschickt,mit<strong>der</strong><br />

Hoffnung, dass möglichst viele nach<br />

erfolgreicher Landung gefunden<br />

und auch an den Absen<strong>der</strong> zurückgesendetwerden.<br />

red<br />

Bayreuth<br />

Karate-Zentrum Shogun<br />

Die Athleten des Karate-Zentrums<br />

Shogun hatten <strong>in</strong> Immenstadt im<br />

Allgäu bei den Süddeutschen Meisterschaften<br />

des Deutschen JKA-Karatebundes<br />

<strong>in</strong> diesem Jahr die Nase<br />

vorn. Sie erkämpften sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

großen Starterfeld <strong>in</strong>sgesamt drei<br />

mal Gold, vier mal Silber und e<strong>in</strong> mal<br />

Bronze. Jüngste im Team war Lisa<br />

Gambke aus Sophiental, die Cheftra<strong>in</strong>er<br />

Henry Landeck nom<strong>in</strong>ierte,<br />

damit sie Wettkampferfahrung<br />

sammelte. Sie konnte sich <strong>in</strong> den<br />

Vorkämpfen behaupten, für e<strong>in</strong>en<br />

Platz auf den Medaillenrängen<br />

reichte es für die zwölfjährige Schüler<strong>in</strong><br />

diesmal noch nicht. Die Jugendmannschaft<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Altersklasse<br />

von 15 bis 17 Jahren mit Konstant<strong>in</strong><br />

Götz,MaximilianRöthle<strong>in</strong>undMart<strong>in</strong><br />

Schulz konnte sich mit <strong>der</strong> Kata Jion<br />

(=Tempelglocke) die BronzemedailleimTeamwettbewerbsichern.In<br />

<strong>der</strong> Königsklasse, ab 18 Jahren, war es<br />

Das Team von Chef<strong>in</strong>struktor Landeck mit (vorne von l<strong>in</strong>ks):<br />

Cheftra<strong>in</strong>er Henry Landeck, Franziska Meixner, Christoph<br />

Röthle<strong>in</strong>, Lisa Gambke (h<strong>in</strong>ten von l<strong>in</strong>ks): Mart<strong>in</strong> Schulz,<br />

Konstant<strong>in</strong> Götz, Daniel Bergmann, Maximilian Röthle<strong>in</strong> und<br />

Kampfrichterreferent Xaver Eldracher.<br />

Foto: red<br />

e<strong>in</strong>e klare Entscheidung. Der Kulmbacher<br />

Frontmann Christoph Röthle<strong>in</strong>mitDanielBergmannundse<strong>in</strong>em<br />

Bru<strong>der</strong> Maximilian setzte sich mit ihrer<br />

Kürkata "Unsu" (=Wolkenhände)<br />

mit großem Punktabstand vom restlichen<br />

Teilnehmerfeld ab und holten<br />

den Süddeutschen Meistertitel. In <strong>der</strong><br />

Altersklasse 14-15 Jahre erkämpfte<br />

sich <strong>der</strong> B<strong>in</strong>dlacher Konstant<strong>in</strong> Götz<br />

die Silbermedaille mit <strong>der</strong> Kata "Jion".<br />

Bei den 16 bis 17-jährigen holte sich<br />

Maximilian Röthle<strong>in</strong> den zweiten<br />

Rang mit <strong>der</strong> Kata Enpi (=Flug <strong>der</strong><br />

Schwalbe). Im Kata-E<strong>in</strong>zelwettbewerb<br />

<strong>der</strong> Damen ab 18 Jahre überzeugte<br />

die Eckersdorfer<strong>in</strong> Franziska<br />

Meixner im F<strong>in</strong>ale mit ihrer Kürkata<br />

"Soch<strong>in</strong>" (=ruhige Kraft). Sie holte e<strong>in</strong>en<br />

weiteren Vizetitel <strong>in</strong> die Wagnerstadt.<br />

Im Kampf um den Meistertitel<br />

war die Bayreuther<strong>in</strong> psychisch<br />

sostark,dasssiedienächsteGegner<strong>in</strong><br />

regelrecht von <strong>der</strong> Matte fegte. Franzi<br />

wurde verdient Süddeutsche Meister<strong>in</strong>.<br />

Kampfrichterreferent Xaver<br />

Eldracher beglückwünschte Henry<br />

Landeck zu den vorbildlichen Leistungen<br />

se<strong>in</strong>er Schützl<strong>in</strong>ge bei diesem<br />

Wettkampf.<br />

red

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!