28.02.2014 Aufrufe

Theater in der Stadt - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

Theater in der Stadt - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

Theater in der Stadt - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Me<strong>in</strong> Vere<strong>in</strong><br />

29<br />

Trebgast<br />

Evangelische Kirchengeme<strong>in</strong>de<br />

Es ist schon Tradition, dass Pfarrer<br />

Peter Ahrens e<strong>in</strong>mal im Jahr alle<br />

für die Kirchengeme<strong>in</strong>de ehrenamtlich<br />

tätigen Mitarbeiter mit ihren<br />

Partnern e<strong>in</strong>lädt, e<strong>in</strong>en Tag geme<strong>in</strong>sam<br />

zu verbr<strong>in</strong>gen. Diesmal<br />

hatte er zu e<strong>in</strong>em Ausflug nach<br />

Ma<strong>in</strong>franken e<strong>in</strong>geladen. Erste Station<br />

war das Schloss Mespelbrunn.<br />

Die Reisegesellschaft war nach <strong>der</strong><br />

Besichtigung froh, dass ihr Bus<br />

letztlich am Ort <strong>der</strong> Dreharbeiten<br />

für den bekannten Film Das Wirtshaus<br />

im Spessart nicht von den seit<br />

dieser Zeit angeblich hier angesiedelten<br />

und ihr Unwesen treibenden<br />

Spessart-Räubern gekidnappt<br />

wurde. So konnte sie ihre<br />

Reise, wie geplant, nach Miltenberg<br />

fortsetzen. Dort wurde im Hotel<br />

Riesen, dem angeblich ältesten<br />

Gasthaus Deutschlands, das Mittagessen<br />

e<strong>in</strong>genommen, bevor man<br />

gestärkt mit ortskundigen Führern<br />

e<strong>in</strong>e <strong>Stadt</strong>besichtigung unternahm.<br />

Vor Schloss Mespelbrunn stellten sich die ehrenamtlichen Mitarbeiter <strong>der</strong> Kirchengeme<strong>in</strong>de<br />

Trebgast zum Er<strong>in</strong>nerungsfoto auf.<br />

Foto: Hübner<br />

Emotionaler Höhepunkt des Tages<br />

war e<strong>in</strong> Besuch <strong>der</strong> Mart<strong>in</strong>skapelle<br />

im benachbarten Bürgstadt, <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Pfarrer Peter Ahrens e<strong>in</strong>e Andacht<br />

zum Thema "Was brauchen wir zum<br />

Leben" hielt und geme<strong>in</strong>sam zwei<br />

Lie<strong>der</strong> gesungen wurden. Das abschließende<br />

Abendessen im Brauereigasthof<br />

Drei Kronen <strong>in</strong> Memmelsdorf<br />

brachte e<strong>in</strong> Wie<strong>der</strong>sehen<br />

mit Brauereitochter Isabella Straub.<br />

Sie ist mit ihrer Trebgaster Kolleg<strong>in</strong><br />

Yvonne Wernle<strong>in</strong> und den beiden<br />

Schwestern Gisela und Monika<br />

Me<strong>in</strong>el-Hansen aus Hof e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> vier<br />

oberfränkischen Braumeister<strong>in</strong>nen,<br />

die seit e<strong>in</strong>iger Zeit mit <strong>der</strong> Kreierung<br />

von <strong>in</strong>novativen Produkten auf<br />

sich aufmerksam machen. Ihr erfolgreiches<br />

Frauenbier "Holladiebierfee"<br />

reift <strong>der</strong>zeit bereits <strong>in</strong> den<br />

Lagertanks und wird Ende Oktober<br />

dann <strong>der</strong> Öffentlichkeit vorgestellt<br />

werden.<br />

Busfahrer Bernd Man<strong>der</strong>la brachte<br />

alle wie<strong>der</strong> wohlbehalten nach<br />

Hause.<br />

hd<br />

Warmenste<strong>in</strong>ach<br />

BRK-Kreisverband<br />

E<strong>in</strong>satzkräfte aus den BRK-Bereitschaften<br />

Warmenste<strong>in</strong>ach, Weidenberg,<br />

Mistelgau, Mehlmeisel und<br />

dem Arbeitskreis Betreuungsdienst<br />

Bayreuth s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Warmenste<strong>in</strong>ach<br />

zu e<strong>in</strong>er Fortbildung für den Sanitätsdienst<br />

zusammengekommen.<br />

Das Thema diesmal: Erste Hilfe unter<br />

erschwerten Bed<strong>in</strong>gungen. Drei<br />

E<strong>in</strong>satzszenarien wurden vom Ausbildungsteam<br />

vorbereitet. E<strong>in</strong> verunfallter<br />

Motorradfahrer <strong>in</strong> kompletter<br />

Motorradausrüstung, e<strong>in</strong><br />

Feuerwehrkamerad, <strong>der</strong> nach e<strong>in</strong>em<br />

Brande<strong>in</strong>satz mit se<strong>in</strong>er Atemschutzausrüstung<br />

zusammenbricht,<br />

sowie e<strong>in</strong>e Person die nach e<strong>in</strong>em<br />

Treppensturz im Treppenhaus wie<strong>der</strong>belebt<br />

werden musste. In je<strong>der</strong><br />

Station waren beson<strong>der</strong>e Schwierigkeiten<br />

e<strong>in</strong>gebaut, so fiel bei dem<br />

Treppensturz plötzlich das Licht aus.<br />

Bei Motorradfahrer und Atemschutzgeräteträger<br />

sahen sich viele<br />

mit <strong>der</strong> ungewohnten Schutzausrüstung<br />

und <strong>der</strong>en fachgerechter<br />

Entfernung konfrontiert. Die Ausbil<strong>der</strong><br />

Marianne Kossak und Mart<strong>in</strong><br />

Schmidt, sowie Andreas Kossak<br />

schauten den Übenden über die<br />

Schulter und gaben wichtige Tipps<br />

und Infos. Das positive Feedback <strong>der</strong><br />

Teilnehmer zur Abschlussbesprechung<br />

bestärkte die Ausbil<strong>der</strong> dar<strong>in</strong>,<br />

dieses Ausbildungsthema öfter<br />

anzubieten. Gleichzeitig bat Ausbil<strong>der</strong><strong>in</strong><br />

Marianne Kossak aber auch<br />

darum, solch spezielle Situationen<br />

<strong>in</strong> den eigenen Bereitschaften und<br />

<strong>in</strong> Zusammenarbeit mit den örtlichen<br />

Feuerwehren zu üben. E<strong>in</strong><br />

herzliches Dankeschön gilt allen<br />

Teilnehmern, sowie den drei Kameraden<br />

<strong>der</strong> Bereitschaft Warmenste<strong>in</strong>ach<br />

und <strong>der</strong> Freiwilligen<br />

Feuerwehr Warmenste<strong>in</strong>ach, die<br />

sich als Übungsopfer zur Verfügung<br />

stellten.<br />

red

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!