28.02.2014 Aufrufe

Theater in der Stadt - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

Theater in der Stadt - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

Theater in der Stadt - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Me<strong>in</strong> Vere<strong>in</strong><br />

23<br />

Marktschorgast<br />

Fischclub<br />

Bei <strong>der</strong> Königskrönung des Fischclub<br />

Marktschorgast wartete die Pokalverleihung<br />

mit zwei Überraschungen<br />

auf. Als neuer Fischerkönig grüßt<br />

Gerwald Potenz, <strong>der</strong> Barbara Beck<br />

ablöste. Der Vizekönig heißt Jörg<br />

Vollert, Sprottenkönig<strong>in</strong> ist Sonja<br />

Müller. Erstmals gab es beim Angeln<br />

e<strong>in</strong>en sogenannten Hattrick. Dreimal<br />

<strong>in</strong> Folge sicherte sich beim Teichund<br />

Angelfest des Fischclub Marktschorgast<br />

Gastangler Thomas Dietzel<br />

aus Kulmbach den Pokal für das<br />

höchste Gesamtgewicht an geangeltenFischen(2011:Gesamtgewicht<br />

15,690 Kilogramm; 2012: 21,701 Kilogramm;<br />

2013: 20,225 Kilogramm).<br />

Nach25Jahrengehört<strong>der</strong>Super-Cup<br />

dem Petrijünger Burkhard Sachs.<br />

Damit hat es folgende Bewandtnis:<br />

wer beim Königsangeln und dem<br />

Angeln auf den Wan<strong>der</strong>pokal das<br />

höchste Gesamtgewicht <strong>der</strong> beiden<br />

geangelten Fische auf die Waage<br />

br<strong>in</strong>gt, bekommt zunächst für e<strong>in</strong><br />

Jahr den Super-Cup. Schafft es <strong>der</strong><br />

Angler im Laufe <strong>der</strong> Jahre dreimal,<br />

geht die Trophäe <strong>in</strong> se<strong>in</strong>en Besitz<br />

über. Den Pokal hatte 1988 Bürgermeister<br />

Josef Kofer gespendet. Manfred<br />

Löw, Vorsitzen<strong>der</strong> des Fischclub,<br />

suchte im Saal des Landgasthofes<br />

Goller e<strong>in</strong>en neuen Spen<strong>der</strong> und<br />

hatte den Petrijünger und Bürgermeister<br />

Hans Tischhöfer im Visier.<br />

Das Geme<strong>in</strong>deoberhaupt zögerte<br />

nicht lange: "Ich b<strong>in</strong> bereit, e<strong>in</strong>e neue<br />

Trophäe für die nächsten 25 Jahre zu<br />

spenden." Nach dem Beifall <strong>der</strong> Petrijünger<br />

auf den Spen<strong>der</strong> wurde es<br />

still im Saal. Manfred Löw las die auf<br />

dem Super-Cup e<strong>in</strong>gravierten Namen<br />

(e<strong>in</strong>ige Mitglie<strong>der</strong> s<strong>in</strong>d schon<br />

verstorben) vor. Beg<strong>in</strong>nend im Jahre<br />

1988 und folgend: Karl-He<strong>in</strong>z Lerner,<br />

Meta Oertel, Max Wun<strong>der</strong>lich, Elsa<br />

Blätterle<strong>in</strong>, Gustav Hübner, Burkhard<br />

Sachs, Karl Panzer, Gustav<br />

Hübner, Manfred Löw, Jörg Vollert,<br />

Georg Müller, Karl Panzer, Christ<strong>in</strong>a<br />

Pokale gab es für die Angler, Jugendliche und Erwachsene, die<br />

Vorsitzen<strong>der</strong> Manfred Löw (l<strong>in</strong>ks) überreichte. Das Gewicht <strong>der</strong><br />

schwersten Forelle ist maßgebend. Vorne (von l<strong>in</strong>ks): Andreas<br />

Seidler (Neuenmarkt) mit Sohn Hannes (schwerste geangelte<br />

Forelle: 1562 gr.), Hannes Maisel (1572 gr.), Tim Müller (440<br />

gr.), Lukas Achner (1330 gr.), Maximilian Sieber (für Rudolf<br />

Wagner aus Glauchau -1470 gr.), Fabian Vollert (390 gr.). Dah<strong>in</strong>ter<br />

(von l<strong>in</strong>ks): Svenja Dietzel (1502 gr.)aus Kulmbach,<br />

He<strong>in</strong>z Kestel (Kulmbach- für Leon Niklas Gröschel aus Mitwitz-<br />

1646), Johannes Schre<strong>in</strong>er (486 gr.), Sprottenkönig<strong>in</strong> Sonja<br />

Müller (3145 gr.), Tommy Beer (1156 gr.-aus Kulmbach), Super-Cup<br />

Gew<strong>in</strong>ner Burkhard Sachs (1990 gr.), Fischerkönig<br />

Gerwald Potenz (1218 gr.), stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Matthias Rupprecht, Vizekönig Jörg Vollert (1168 gr.) und<br />

BürgermeisterHansTischhöfer.<br />

Foto:Preiß<strong>in</strong>ger<br />

Vollert, Friedrich Kraus, Markus<br />

Sachs, Eberhard Ballerstedt, Mart<strong>in</strong><br />

Ste<strong>in</strong>er, Markus Sachs, Eberhard<br />

Ballerstedt, Susanne Sachs, Burkhard<br />

Sachs, Marianne Ballerstedt, Edeltraud<br />

Nüssel, Jörg Vollert, Manfred<br />

Löw, Gerwald Potenz und 2013<br />

Burkhard Sachs.<br />

bp<br />

Mehlmeisel<br />

BRK-Kreisverband<br />

Zwei Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> BRK-Bereitschaft<br />

Mehlmeisel s<strong>in</strong>d für ihre<br />

langjährige Tätigkeit beim Roten<br />

Kreuz ausgezeichnet worden.<br />

Landrat Hermann Hübner übergab<br />

die Urkunden am Dienstagabend im<br />

Landratsamt. Manuela Ermer aus<br />

Mistelbach und Kar<strong>in</strong> Eigl aus He<strong>in</strong>ersreuth<br />

wurden für ihr 25-jähriges<br />

Engagement bei <strong>der</strong> Bereitschaft<br />

Mehlmeisel von Innenm<strong>in</strong>ister<br />

Joachim Herrmann ausgezeichnet.<br />

Landrat Hermann Hübner<br />

und BRK-Kreisvorsitzen<strong>der</strong> Dr.<br />

Klaus-Günter Dietel übergaben die<br />

Urkunden und Ehrenzeichen an die<br />

beiden Ehrenamtlichen. Ermer und<br />

Eigl kennen sich bereits seit ihren<br />

Babyjahren. So wurden beide am<br />

selben Tag und über dem gleichen<br />

Ste<strong>in</strong> getauft, so Hübner <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er<br />

Laudatio. Seither haben die beiden<br />

vieles zusammen gemacht und s<strong>in</strong>d<br />

so auch zusammen zum Roten Kreuz<br />

Im Bild (von l<strong>in</strong>ks): Landrat Hermann Hübner, Manuela Ermer,<br />

Kar<strong>in</strong> Eigl, BRK-Kreisvorsitzen<strong>der</strong> Dr. Klaus-Günter Dietel,<br />

Daniel Ghandour (Bereitschaftsleiter Mehlmeisel) sowie<br />

BRK-Kreisgeschäftsführer Peter Herz<strong>in</strong>g.<br />

Foto: red<br />

gekommen. Seit über 25 Jahren s<strong>in</strong>d<br />

die beiden mit Leib und Seele <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Bereitschaft Mehlmeisel aktiv<br />

und vor allem <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mittelbeschaffung<br />

tätig. Sie packen regelmäßig<br />

bei Veranstaltungen, wie<br />

Blutspendeterm<strong>in</strong>en, Festen o<strong>der</strong><br />

den zahlreichen Sanitätsdiensten<br />

mit an. Auch am damaligen Stellplatz<br />

<strong>in</strong> Fichtelberg, <strong>der</strong> heutigen<br />

Rettungswache, leisteten die Geehrten<br />

viele Dienststunden. Glückwünsche<br />

kamen nach <strong>der</strong> Ehrung<br />

auch von BRK-Kreisgeschäftsführer<br />

Peter Herz<strong>in</strong>g und dem amtierenden<br />

Leiter <strong>der</strong> Bereitschaft<br />

Mehlmeisel Daniel Ghandour. Auch<br />

Roland Bodenschatz aus <strong>der</strong> Bereitschaft<br />

Fichtelberg wurde für 40<br />

Jahre ausgezeichnet. Er konnte die<br />

Ehrung jedoch nicht persönlich<br />

entgegennehmen, was anlässlich<br />

e<strong>in</strong>es passenden Anlasses nachgeholt<br />

werden soll. red

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!