28.02.2014 Aufrufe

Theater in der Stadt - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

Theater in der Stadt - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

Theater in der Stadt - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Me<strong>in</strong> Vere<strong>in</strong><br />

13<br />

B<strong>in</strong>dlach<br />

Obst- und Gartenbauvere<strong>in</strong><br />

Die kle<strong>in</strong>en Gärtner <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>und<br />

Jugendgruppe Erdbären des<br />

Obst- und Gartenbauvere<strong>in</strong>s<br />

B<strong>in</strong>dlach hatten zum Abschluss des<br />

Gartenjahres viel Spaß und Freude<br />

bei <strong>der</strong> Traubenlese auf dem<br />

vere<strong>in</strong>seigenen We<strong>in</strong>berg mit 99<br />

Rebstöcken auf dem sonnigen<br />

Wendelshügel.<br />

Unter Anleitung des Vorsitzenden<br />

Re<strong>in</strong>hold Böhner, <strong>der</strong> großen<br />

Wert auf praktische Naturund<br />

Umweltbildung legt, wurden<br />

die letzten weißen und blauen<br />

Trauben <strong>der</strong> Rebsorten Häcker<br />

und Regent abgeschnitten<br />

und zur Versaftung weitergereicht.<br />

Auch die Äpfel aus dem benachbarten<br />

Vere<strong>in</strong>sgarten wurden<br />

entsaftet.<br />

Vor fünf Jahren waren von Mitglie<strong>der</strong>n<br />

und Junggärtnern die<br />

Rebstöcke gepflanzt worden. Die<br />

vier Rebsorten gedeihen auf dem<br />

Nachwuchs-Gärtner <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- und Jugendgruppe „Erdbären“<br />

des Obst- und Gartenbauvere<strong>in</strong>s B<strong>in</strong>dlach durften zum<br />

Abschluss des Gartenjahres die letzten weißen und roten Trauben<br />

zur Saftgew<strong>in</strong>nung abschneiden. Im Bild (von l<strong>in</strong>ks): Kathar<strong>in</strong>a<br />

Franz, Magdalena Dörfler, die achtjährige Ida Dörfler<br />

undLukasFranz.<br />

Foto:Prell<br />

lehmigen Boden mit Muschelkalkgrundlage<br />

gut, zumal <strong>der</strong> Hang<br />

den ganzen Tag von <strong>der</strong> Sonne bestrahlt<br />

werden kann.<br />

"Wir betreuen neben <strong>der</strong> Erdbären-Gruppe<br />

e<strong>in</strong>e neue Himbären-Gruppe<br />

mit K<strong>in</strong><strong>der</strong>n ab 4<br />

Jahren. Da meist die Eltern o<strong>der</strong><br />

Großeltern dabei s<strong>in</strong>d, entwickelt<br />

sich aus dem Natur- und<br />

Ernteerlebnis jeden Monat e<strong>in</strong>e<br />

Begegnung für alle Generationen",<br />

erläuterten die Gruppenbetreuer<strong>in</strong>nen<br />

Kathr<strong>in</strong> Dörfler und<br />

Marianne Schwiers.<br />

Zur Palette <strong>der</strong> naturkundlichen<br />

und gärtnerischen Themen<br />

gehören e<strong>in</strong> Insektenhotel für die<br />

Gärten <strong>der</strong> Nachwuchsgärtner, e<strong>in</strong>e<br />

Kräuterküche, Pflanzarbeiten,<br />

e<strong>in</strong> Waldtag, das Ferienprogramm,<br />

<strong>der</strong> Osterbrunnen-Rathausschmuck,<br />

<strong>der</strong> Erdbeertag und<br />

viele Bastelnachmittage. pr<br />

B<strong>in</strong>dlach<br />

Gartenbauvere<strong>in</strong> Ramsenthal<br />

Im Juni hatte <strong>der</strong> Gartenbauvere<strong>in</strong><br />

Ramsenthal bereits anlässlich se<strong>in</strong>es<br />

100. Geburtstags die Ausrichtung des<br />

Tages <strong>der</strong> offenen Gartentür auf<br />

Kreisebene übernommen. Damals<br />

hatten acht Familien ihren Garten für<br />

die Besucher geöffnet und mit dazu<br />

beigetragen, dass die unterschiedlichsten,<br />

aber allesamt mit viel Liebe<br />

zur Natur gestalteten, Gärten von<br />

rund 1000 Interessierten betrachtet<br />

werden konnten. Im Rahmen des<br />

Festabends zum 100-jährigen Jubiläum<br />

zeichnete er nun diese Gartenbesitzer<br />

aus und überreichte e<strong>in</strong>e<br />

Verdienstmedaille für herausragendeLeistungenandieFamilienFriedel,<br />

Mühlsteff, Zeitler/Schirbel, Hübner/Beier,<br />

Reutl<strong>in</strong>ger/Bock, Schubert<br />

sowie an Dr. Calat<strong>in</strong>. Mit im Bild<br />

s<strong>in</strong>d Kreisvorsitzen<strong>der</strong> Günter Dörfler,<br />

Kreisfachberater Hubert Adam<br />

sowie die Vorsitzende Annelies Hübner(nichtimBildFamilieWeber).red

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!