28.02.2014 Aufrufe

Theater in der Stadt - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

Theater in der Stadt - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

Theater in der Stadt - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Me<strong>in</strong> Vere<strong>in</strong><br />

9<br />

Bayreuth<br />

BRK-Kreisverband<br />

Wer sich beim BRK ehren-, neben-,<br />

o<strong>der</strong> hauptamtlich engagieren will,<br />

muss vor se<strong>in</strong>en Ausbildungen die<br />

Strukturen des Bayerischen Roten<br />

Kreuzes kennenlernen. Dafür gibt es<br />

e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>führungssem<strong>in</strong>ar, das vom<br />

Arbeitskreis Betreuungsdienst Bayreuthdurchgeführtwurde.DerLeiter<br />

des Arbeitskreises, Christian Völkel,<br />

und dessen Stellvertreter<strong>in</strong> Manuela<br />

Schuberth hatten zu diesem Sem<strong>in</strong>ar<br />

e<strong>in</strong>geladen, das vom Ersten Kreisbereitschaftsleiter<br />

Richard Knorr<br />

gehalten wurde. Zu den Inhalten<br />

zählten H<strong>in</strong>tergrund<strong>in</strong>formationen<br />

über die Entstehungsgeschichte des<br />

Roten Kreuzes und dessen Grün<strong>der</strong><br />

Henry Dunant. Weitere Themen<br />

waren unter an<strong>der</strong>em die Vorstellung<br />

des Leistungsspektrums des<br />

Bayerischen Roten Kreuzes als Körperschaft<br />

des Öffentlichen Rechts<br />

und des Kreisverbandes. Dazu zählen<br />

die Abteilungen Verwaltung, Bildung,<br />

Gefahrenabwehr und Leitstelle,<br />

Rettungsdienst, Sozialarbeit<br />

und Pflegeleistungen, sowie Seniorene<strong>in</strong>richtungen.<br />

red<br />

Bayreuth<br />

BRK-Kreisverband<br />

Gut besucht war das Herbstfest <strong>der</strong><br />

BRK-Sozialstation. Rund 60 Senioren<br />

folgten <strong>der</strong> E<strong>in</strong>ladung und feierten<br />

geme<strong>in</strong>sam im Großen Saal<br />

des BRK-Hauses <strong>in</strong> <strong>der</strong> H<strong>in</strong>denburgstraße.<br />

Mit viel Liebe dekorierten<br />

die Schwestern <strong>der</strong> BRK-Sozialstation<br />

den unlängst renovierten<br />

Großen Saal herbstlich. Bei<br />

Kaffee und selbst gemachten, frisch<br />

gebackenen Apfel- und Pflaumenkuchen<br />

entwickelte sich e<strong>in</strong>e<br />

lockere Plau<strong>der</strong>runde. Für Unterhaltung<br />

sorgten kurze Sketche, die<br />

von e<strong>in</strong>er Schwester <strong>der</strong> Sozialstation,<br />

zusammen mit e<strong>in</strong>er Schüler<strong>in</strong><br />

und e<strong>in</strong>er Auszubildenden aufgeführt<br />

wurden. Gerhard Bayerle<strong>in</strong> aus<br />

Bad Berneck sorgte mit se<strong>in</strong>em Akkordeon<br />

für die musikalische Umrahmung<br />

und gab auch e<strong>in</strong>ige bekannte<br />

Kerwalie<strong>der</strong> zum Besten.<br />

Den kul<strong>in</strong>arischen Abschluss bildeten<br />

e<strong>in</strong>e leckere Kürbissuppe und<br />

Flammkuchen, beides frisch zubereitet.<br />

Am frühen Abend wurden die<br />

Gäste schließlich wie<strong>der</strong> nach Hause<br />

gebracht. Die Sozialstation bedankt<br />

sich bei ihren Mitarbeiter<strong>in</strong>nen<br />

und vor allem bei allen externen<br />

Helfern, die diesen Nachmittag<br />

ehrenamtlich organisiert und<br />

durchgeführt haben. red

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!