01.03.2014 Aufrufe

0% - Bonewie

0% - Bonewie

0% - Bonewie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unterführung<br />

Lindenstraße:<br />

Tor zur Stadt<br />

wird erhellt<br />

Hamburger Stiftung stellt<br />

25.000 Euro zur Verfügung<br />

G Ü T E R S L O H<br />

Projekt Ausbildung<br />

Unternehmen für „Tag der offenen Tür“ im September gesucht<br />

Licht an. Ab sofort wird die Eisenbahnbrücke<br />

an der Lindenstraße in<br />

Gütersloh mit energieeffizienter<br />

LED-Technik illuminiert. „Das erhellt<br />

das Tor zur Stadt. Ein Licht, über das<br />

sich alle freuen werden“, sagte Bürgermeisterin<br />

Maria Unger, die sich<br />

bei der Hamburger Stiftung „Lebendige<br />

Stadt“ bedankte, mit deren<br />

25.000 Euro-Förderung das Projekt<br />

umgesetzt werden konnte.<br />

Illuminiert wird jetzt ein neuralgischer<br />

Punkt in der Stadt. In der Eisenbahnunterführung<br />

aus den 20er<br />

Jahren treffen zwei stadteinwärts<br />

führende Landstraßen auf einer Unterführungsseite<br />

aufeinander und<br />

führen den Verkehr durch das Brükkenbauwerk.<br />

Die Unterführung ist<br />

daher ein Tor zur Innenstadt von Gütersloh.<br />

Die Frequenz ist mit einem<br />

täglichen Verkehrsaufkommen von<br />

rund 15.500 Kraftfahrzeugen, gut<br />

2.100 Radfahrern und über 1.500<br />

Fußgängern beachtlich.<br />

Was besonders die Fußgänger zuvor<br />

als überwiegend dunkel und unattraktiv<br />

wahrgenommen haben,<br />

wird jetzt gestalterisch und städtebaulich<br />

aufgewertet. Konzeptionell<br />

wurde das Projekt mit der Firma<br />

Philips umgesetzt.<br />

Neugierig: Schüler informieren sich vor Ort über Ausbildungsangebote.<br />

Wie finden Unternehmen in Zukunft<br />

gute, motivierte Auszubildende?<br />

Zum Beispiel, indem sie interessierte<br />

Schüler in ihr Unternehmen einladen<br />

und ihnen die Möglichkeit<br />

geben, sich vor Ort ein Bild vom Unternehmen<br />

und seinen Ausbildungsangeboten<br />

zu machen.<br />

Die Industrie- und Handelskammer<br />

zu Bielefeld, die Kreishandwerkerschaft<br />

Gütersloh, der Gütersloher<br />

Unternehmerverband, die Agentur<br />

für Arbeit, die Kreisverwaltung und<br />

die pro Wirtschaft GT möchten in<br />

diesem Jahr unter dem Motto „Projekt<br />

Ausbildung - Deine Zukunft im<br />

besten Kreis der Welt“ einen Tag der<br />

Ausbildung organisieren. „Projekt<br />

Ausbildung richtet sich an Unternehmen<br />

bis 100 Mitarbeiter. „Damit<br />

soll speziell ein Angebot für kleine<br />

und mittlere Unterneh men geschaf -<br />

fen werden“, sagt Albrecht Pförtner,<br />

Geschäftsführer der pro Wirtschaft<br />

GT.<br />

Geplant ist, dass Unternehmen aus<br />

dem Kreis Gütersloh ihre Türen am<br />

Samstag, 21. September, von 10.00<br />

bis 14.00 Uhr öffnen. In dieser Zeit<br />

können die Schüler mit Auszubildenden<br />

oder Ausbildern sprechen<br />

und hinter die Kulissen des Unternehmens<br />

schauen, das vielleicht ihr<br />

zukünftiger Ausbildungsbetrieb wird.<br />

Teilnehmen können alle kleinen und<br />

mittleren Unternehmen aus dem<br />

Kreis, die eine Ausbildungsberechtigung<br />

haben. Interessierte Unternehmen<br />

können sich bei der pro<br />

Wirtschaft GT mit Julia Peschke,<br />

Telefon 05241/85 10 86, E-Mail<br />

julia.peschke@pro-wirtschaft-gt.de<br />

in Verbindung setzen.<br />

Ausführliche Informationen gibt es<br />

auf www.pro-wirtschaft-gt.de.<br />

Wir drucken<br />

Ihre Visitenkarten!<br />

Avenwedder Straße 72 · 33335 Gütersloh<br />

Telefon 05241/97 77-0 · Telefax 05241/97 77-20<br />

<strong>Bonewie</strong> · Februar 2013 | 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!