02.03.2014 Aufrufe

Jahrbuch 2011 - Ingenieurkammer Thüringen

Jahrbuch 2011 - Ingenieurkammer Thüringen

Jahrbuch 2011 - Ingenieurkammer Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mitgliedschaft qualifiziert<br />

Die <strong>Ingenieurkammer</strong> <strong>Thüringen</strong> (IKT)<br />

ist eine Körperschaft öffentlichen<br />

Rechts. Sie besteht seit 1994 und vertritt<br />

die berufsständischen Interessen<br />

der Ingenieure gegenüber der Politik,<br />

der Wirtschaft und der allgemeinen<br />

Öffentlichkeit. Gesetzliche Grundlage<br />

ihrer Tätigkeit ist das Thüringer Gesetz<br />

über die Architektenkammer, die <strong>Ingenieurkammer</strong><br />

und den Schutz von<br />

Berufsbezeichnungen (Thüringer<br />

Architekten- und <strong>Ingenieurkammer</strong>-<br />

gesetz – ThürAIKG –) vom 5. Februar<br />

2008 sowie die Thüringer Bauordnung<br />

(ThürBO) vom 16. März 2004.<br />

Rechtsaufsichtsbehörde ist das Thüringer<br />

Ministerium für Bau, Landesentwicklung<br />

und Verkehr.<br />

Zugangsvoraussetzungen für die Eintragung als …<br />

wortung für eine ordnungsgemäße<br />

Berufsausübung und Fortbildung<br />

ihrer Mitglieder. Zugleich wird damit<br />

ein hoher Standard der Sicherheit<br />

und des Verbraucherschutzes gewährleistet.<br />

Ausbildungsabschluss<br />

als Master<br />

Regelfall<br />

Beratender Ingenieur<br />

Hauptwohnsitz oder berufliche<br />

Niederlassung in <strong>Thüringen</strong><br />

akademischer Grad plus 2-jährige<br />

Berufspraxis in den letzten drei<br />

Jahren<br />

Unabhängigkeit und Eigenverantwortlichkeit<br />

in der Berufsausübung<br />

Bauvorlageberechtigter<br />

Ingenieur<br />

Hauptwohnsitz oder berufliche<br />

Niederlassung in <strong>Thüringen</strong><br />

akademischer Grad in der Fachrichtung<br />

Hochbau oder im Bauingenieurwesen<br />

Berufspraxis von mindestens<br />

2 Jahren auf dem Gebiet der<br />

Objektplanung von Gebäuden<br />

(nach ThürBO § 65 Abs. 4)<br />

Mitglied<br />

Hauptwohnsitz oder<br />

berufliche Niederlassung<br />

in <strong>Thüringen</strong><br />

akademischer Grad<br />

praktische Tätigkeit als<br />

Ingenieur/-in<br />

Ausbildungsabschluss<br />

als Bachelor<br />

Sonderfall<br />

Hauptwohnsitz oder berufliche<br />

Niederlassung in <strong>Thüringen</strong><br />

akademischer Grad plus<br />

4-jährige Berufspraxis in den<br />

letzten fünf Jahren<br />

Unabhängigkeit und Eigenverantwortlichkeit<br />

in der Berufsausübung<br />

Hauptwohnsitz oder berufliche<br />

Niederlassung in <strong>Thüringen</strong><br />

akademischer Grad in der Fachrichtung<br />

Hochbau oder im Bauingenieurwesen<br />

Berufspraxis von mindestens<br />

2 Jahren auf dem Gebiet der<br />

Objektplanung von Gebäuden<br />

(nach ThürBO § 65 Abs. 4)<br />

Hauptwohnsitz oder<br />

berufliche Niederlassung<br />

in <strong>Thüringen</strong><br />

akademischer Grad<br />

praktische Tätigkeit als<br />

Ingenieur/-in<br />

Ausbildungsabschluss<br />

als Diplomingenieur/-in<br />

oder<br />

Ingenieur/-in<br />

Hauptwohnsitz oder berufliche<br />

Niederlassung in <strong>Thüringen</strong><br />

akademischer Grad plus<br />

2-jährige Berufspraxis in den<br />

letzten drei Jahren<br />

Unabhängigkeit und Eigenverantwortlichkeit<br />

in der Berufsausübung<br />

Hauptwohnsitz oder berufliche<br />

Niederlassung in <strong>Thüringen</strong><br />

akademischer Grad in der Fachrichtung<br />

Hochbau oder im Bauingenieurwesen<br />

Berufspraxis von mindestens<br />

2 Jahren auf dem Gebiet der<br />

Objektplanung von Gebäuden<br />

(nach ThürBO § 65 Abs. 4)<br />

Hauptwohnsitz oder<br />

berufliche Niederlassung<br />

in <strong>Thüringen</strong><br />

akademischer Grad<br />

praktische Tätigkeit als<br />

Ingenieur/-in<br />

Ingenieure, die bei den Bauverwaltungen<br />

der Städte und Kreise eine<br />

Bauvorlage, z.B. für ein Einfamilienhaus,<br />

einreichen wollen, müssen<br />

bei der <strong>Ingenieurkammer</strong> registriert<br />

sein. Dies gilt auch für Beratende<br />

Ingenieure, die unabhängig von<br />

Firmen und Produkten ihre Kunden<br />

in ingenieurtechnischen Fragen beraten.<br />

Darüber hinaus haben sich<br />

viele Ingenieure anderer Branchen<br />

bei der <strong>Ingenieurkammer</strong> aufnehmen<br />

lassen, weil sie an den vielfältigen<br />

Dienstleistungen der IKT<br />

interessiert sind. Die Eintragung in<br />

die jeweilige Liste der <strong>Ingenieurkammer</strong><br />

ist an gesetzlich festgelegte<br />

Zugangsbedingungen gebunden.<br />

Auf diese Weise übernimmt<br />

die <strong>Ingenieurkammer</strong> die Verant-<br />

<strong>Ingenieurkammer</strong> <strong>Thüringen</strong> • Flughafenstraße 4 • 99092 Erfurt • Telefon: 0361 22873-0 • www.ikth.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!