02.03.2014 Aufrufe

Jahrbuch 2011 - Ingenieurkammer Thüringen

Jahrbuch 2011 - Ingenieurkammer Thüringen

Jahrbuch 2011 - Ingenieurkammer Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bauingenieurwesen, Hoch- und Industriebau<br />

Beratende Ingenieure<br />

<strong>Thüringen</strong>: Jena, Eisenach<br />

Laborgebäude Biotech, Wacker Chemie AG<br />

Seit 20 Jahren planen Ingenieure und Architekten der SEHLHOFF GMBH in Jena<br />

Fachkompetenz verbindet Tradition und Innovation<br />

Vor 45 Jahren gründete Werner Sehlhoff<br />

im bayrischen Vilsbiburg ein<br />

Ingenieurbüro, das seit 1999 von<br />

seinen Söhnen Axel und Karsten<br />

Sehlhoff geleitet wird. Heute ist die<br />

SEHLHOFF GMBH als Planungsund<br />

Beratungsgesellschaft für Ingenieur-<br />

und Architekturleistungen<br />

mit circa 150 Mitarbeitern ein weltweit<br />

agierendes Unternehmen. Von<br />

mehreren Niederlassungen und<br />

Regionalbüros in Deutschland aus<br />

werden die Inlandskunden mit hohem<br />

fachlichen Know-how betreut.<br />

Die Firmenzentrale in Vilsbiburg kooperiert<br />

darüber hinaus mit internationalen<br />

Partnern und bietet ihre<br />

Leistungen für unterschiedlichste<br />

Großprojekte an.<br />

Am 15. April <strong>2011</strong> feierte der thüringische<br />

Standort der SEHLHOFF<br />

GMBH in Jena sein 20-jähriges<br />

Bestehen.<br />

Die Niederlassung in Jena startete<br />

vor 20 Jahren mit vier Mitarbeitern<br />

und beschäftigt heute 45 engagierte<br />

Fachkräfte. Mit 36 Prozent ist der<br />

weibliche Anteil der Belegschaft erfreulich<br />

hoch, zudem werden jährlich<br />

ein bis zwei Auszubildende betreut.<br />

Die Entscheidung für den Bürostandort<br />

Jena fiel 1991 mit Blick auf<br />

das große Entwicklungspotenzial in<br />

Mitteldeutschland und hoher Innovationskraft<br />

infolge der in Jena angesiedelten<br />

interessanten Einrichtungen<br />

und Institutionen wie die<br />

Friedrich-Schiller-Universität, die<br />

Fachhochschule, den diversen Wissenschaftsinstituten<br />

sowie Firmen<br />

wie Zeiss, Schott, Jenoptik, den<br />

Stadtwerken, zahlreichen mittelständischen<br />

Industrieunternehmen<br />

sowie mehreren Wohnungsgenossenschaften.<br />

Darüber hinaus fand Werner Sehlhoff<br />

in Jena fachlich gut ausgebildete<br />

und hoch engagierte Ingenieure,<br />

welche nach kurzer Einarbeitungszeit<br />

die anspruchsvollen Ingenieurleistungen<br />

eigenständig, innovativ<br />

und in hoher Qualität erledigten.<br />

Damit wurde von Anfang an eine<br />

solide Basis des Vertrauens zu den<br />

öffentlichen und privaten Auftraggebern<br />

für eine erfolgreiche Büroentwicklung<br />

geschaffen.<br />

Unter der Leitung von Axel und<br />

Karsten Sehlhoff sowie der örtlichen<br />

Geschäftsführer Jürgen Paatsch und<br />

Uwe Müller entwickelte sich das ursprünglich<br />

auf Tiefbau spezialisierte<br />

Büro zu einem der leistungsstärksten<br />

Gesamtplaner für <strong>Thüringen</strong>s<br />

Bauwesen.<br />

Aus einer Hand werden Ingenieurleistungen<br />

für Hoch- und Industriebau,<br />

konstruktiven Ingenieurbau,<br />

Tragwerksplanung, Verkehrswesen,<br />

Wasserwirtschaft und Ingenieurvermessung<br />

realisiert.<br />

Das Spektrum umfasst mit Beratung,<br />

Konzeption, Planung, Ausschreibung,<br />

Vergabe, Bauüberwachung<br />

sowie Gewährleistungsbetreuung<br />

alle Leistungsphasen für die Bauvorhaben<br />

öffentlicher und privater<br />

Auftraggeber.<br />

Bei zahlreichen Projekten in der Region<br />

Jena hat die SEHLHOFF GMBH<br />

ihre Leistungsfähigkeit in den letzten<br />

Jahren erfolgreich bewiesen. So<br />

u. a. am Campus Beutenberg – Bioinstrumentezentrum<br />

/ Ernst-Abbe-<br />

Stiftung, Laborgebäude Wacker<br />

Biotech, bei der Erschließung der<br />

Wohngebiete Himmelreich und<br />

Fuchslöcher, zahlreichen Verkehrsbauvorhaben,<br />

unter anderem B 88<br />

Maua / Rothenstein, B 7 Jenzigweg,<br />

Wiesenstraße, L 1077 Jena etc.,<br />

Abwasserbehandlungsanlage Jena-<br />

Süd incl. Kläranlage Maua, Wohnanlage<br />

„Nordlichter“ / WG Carl Zeiss,<br />

50 <strong>Jahrbuch</strong> <strong>2011</strong> | <strong>Ingenieurkammer</strong> <strong>Thüringen</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!