02.03.2014 Aufrufe

Jahrbuch 2011 - Ingenieurkammer Thüringen

Jahrbuch 2011 - Ingenieurkammer Thüringen

Jahrbuch 2011 - Ingenieurkammer Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sachverständige <strong>Ingenieurkammer</strong> <strong>Thüringen</strong><br />

Mit Gütesiegel für Sachverstand<br />

Öffentlich bestellt werden nur Fachleute<br />

mit herausragender Qualifikation.<br />

Um das Gütesiegel der öffentlichen<br />

Bestellung zu erhalten, muss<br />

man sich einem aufwändigen Prüfverfahren<br />

unterziehen. Die Tätigkeit<br />

eines öffentlich bestellten und<br />

vereidigten Sachverständigen steht<br />

unter ständiger Aufsicht der vom<br />

Staat beauftragten Bestellkörperschaften<br />

(z. B. Industrie- und Handelskammern).<br />

In <strong>Thüringen</strong> sind derzeitig rund 250<br />

öffentlich bestellte und vereidigte<br />

Sachverständige bei den IHKs Erfurt,<br />

Gera und Suhl gelistet. Bei den<br />

IHKs liegen Sachverständigenverordnungen<br />

vor, in denen die Voraussetzungen,<br />

das Verfahren zur Bestellung<br />

sowie die Pflichten des öffentlich<br />

bestellten und vereidigten Sachverständigen<br />

geregelt sind. Die<br />

öffentliche Bestellung und Vereidigung<br />

berechtigt den Sachverständigen<br />

bei der Gutachtenerstellung zur<br />

Verwendung eines Rundstempels.<br />

Nur öffentlich bestellte und vereidigte<br />

Sachverständige dürfen das vom<br />

Institut für Sachverständigenwesen<br />

e. V. entwickelte Gütesiegel für Sachverstand<br />

bei Werbungs- und Geschäftsdrucksachen<br />

einsetzen. Das<br />

Zeichen symbolisiert die entscheidenden<br />

Qualitäten eines Sachverständigen<br />

mit dem Analysieren,<br />

dem Bewerten und dem absoluten<br />

Willen zur Objektivität. Diese Qualitäten<br />

werden durch die Symbolik<br />

eines Auges, dem angedeuteten<br />

Rundsiegel und die Symmetrie der<br />

blauen Kreishälften für die Unparteilichkeit<br />

dargestellt.<br />

Mit dem deutschlandweiten Sachverständigen-Verzeichnis<br />

sowie dem<br />

Gütesiegel für Sachverstand ist es<br />

dem Auftraggeber möglich, aus dem<br />

großen Angebot im Sachverständigenwesen<br />

den passenden qualifizierten<br />

Sachverständigen zu finden.<br />

Wer öffentlich bestellte und ver-<br />

Anspruchsvolles Qualitätssiegel: Das Signet<br />

der öffentlich bestellten und vereidigten<br />

Sachverständigen wird vom Institut für Sachverständigenwesen<br />

Köln (IfS) seit 1999 vergeben<br />

und steht für Analysieren, Bewerten<br />

und Unabhängigkeit.<br />

eidigte Sachverständige beauftragt,<br />

erhält Sicherheit für unternehmerische,<br />

gerichtliche und private Entscheidungen.<br />

Dipl.-Ing. INGO SCHLEGEL<br />

ö. b. u. v. Sachverständiger für Betonschäden,<br />

Betoninstandsetzung,<br />

Betontechnologie<br />

Thüringer Sachverständige zu allen Ingenieurbereichen<br />

In der nachfolgenden Liste finden Sie Mitglieder der <strong>Ingenieurkammer</strong> <strong>Thüringen</strong>, die als „öffentlich bestellte<br />

und vereidigte Sachverständige“ oder „Öffentlich bestellte Vermessungsingenieure“ tätig sind. Die Aufnahme<br />

in die Liste erfolgte mit Zustimmung der Mitglieder. Suchen Sie weitere Sachverständige, können<br />

Sie sich gern an die <strong>Ingenieurkammer</strong> wenden. Ein deutschlandweites Sachverständigenverzeichnis<br />

finden Sie hier: http://svv.ihk.de/.<br />

Altlasten-Erkundung,<br />

Bewertung<br />

e.t.a. Sachverständigenbüro<br />

Reyer<br />

Dipl.-Geol. Sylvia Reyer<br />

Haarbergstraße 37<br />

99097 Erfurt<br />

Telefon: 0361 4229000<br />

Fax: 0361 4229005<br />

E-Mail: eta-reyer@t-online.de<br />

Baugrunderkundung, Grundbau,<br />

Baugrunddynamik<br />

SV-Sozietät Geotechnik<br />

Dr. Gotschol & Partner<br />

Dr.-Ing. Alexander Gotschol<br />

Pfortenteich 5<br />

99974 Mühlhausen<br />

Telefon: 03601 48170<br />

Fax: 03601 481717<br />

E-Mail: geotechnik@gotschol.de<br />

Baugrunduntersuchung<br />

Geotechnik Dr. Nottrodt Weimar<br />

GmbH<br />

Dr.-Ing. Hans-Peter Nottrodt<br />

Industriestraße 1a<br />

99427 Weimar<br />

Telefon: 03643 88570<br />

Fax: 03643 885711<br />

E-Mail: hpn@gnw-geotechnik.de<br />

Baupreisermittlung und Abrechnung<br />

im Hoch- und Ingenieurbau<br />

Dipl.-Ing. Heiko Müller<br />

Harzstraße 30<br />

99734 Nordhausen<br />

Telefon: 03631 990247<br />

Fax: 03631 479465<br />

Baupreisermittlung und Abrechnung<br />

im Hoch- und Ingenieurbau sowie<br />

Bauablaufstörungen<br />

RKS Ingenieurgesellschaft<br />

Dr.-Ing. Hermann Kraft<br />

Scheidlerstraße 29<br />

07745 Jena<br />

Telefon: 03641 489925<br />

Fax: 03641 489926<br />

E-Mail: jena@rks.de<br />

Beton-, Stahlbeton- und Spannbetonbau<br />

SIB Schlegel<br />

Sachverständigen- und<br />

Ingenieurbüro für Bauwesen<br />

Hauptniederlassung Mitte<br />

Dipl.-Ing. Ingo Schlegel<br />

H.-v.-Fallersleben-Straße 2<br />

99423 Weimar<br />

Telefon: 03643 491160<br />

Fax: 03643 4911619<br />

E-Mail: mitte@sib-schlegel.de<br />

28 <strong>Jahrbuch</strong> <strong>2011</strong> | <strong>Ingenieurkammer</strong> <strong>Thüringen</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!