02.03.2014 Aufrufe

Jahrbuch 2011 - Ingenieurkammer Thüringen

Jahrbuch 2011 - Ingenieurkammer Thüringen

Jahrbuch 2011 - Ingenieurkammer Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die schöne Freiheit für das Wesentliche<br />

Seit 2008 erstrahlt das vom Bildungswerk BAU Hessen-<strong>Thüringen</strong> e.V. sanierte Schloss<br />

Ettersburg in neuem Glanz. Das im 18. Jh. erbaute Ensemble steht seit 1998 auf der<br />

Weltkulturerbeliste der UNESCO. Der frühere Musenhof Anna Amalias, das dezente<br />

Jagdschloss, das schon Großherzog Carl Alexander zu einem Refugium freier Geister<br />

machen wollte, ist traditionell verbunden mit Klausur, Gestaltungswille, Konzentration,<br />

zugleich mit ästhetischer Lebensfreude - und weitsichtiger Inspiration. In Würdigung der<br />

spannungsreichen Geschichte werden hier Forschung, Kunst, akademisches Gespräch,<br />

politischer Austausch und heitere Geselligkeit neu zusammengeführt.<br />

Bauhaus Akademie Tagungsort und Restaurant<br />

Moderne Bildung trifft auf historische Aura.<br />

Um den hohen Anforderungen an Führungskräfte<br />

Rechnung zu tragen und die<br />

Zukunftsfähigkeit aller am Baugeschehen<br />

Beteiligten zu sichern, setzt die Bauhaus<br />

Akademie auf anspruchsvolle Fortbildung<br />

für Akademiker. Sowohl in der Bauplanung<br />

und -ausführung als auch im Baumanagement<br />

liegen die Schwerpunkte der anforderungsbedingten<br />

Qualifizierung. Mit namhaften<br />

Referenten und in enger Kooperation<br />

mit der <strong>Ingenieurkammer</strong> <strong>Thüringen</strong><br />

will die Bauhaus Akademie auch international<br />

Wirkung entfalten. Sie steht für die<br />

Perspektiven des deutschen Bauwesens,<br />

bringt Fachkräfte interdisziplinär zusammen.<br />

An der Bauhaus Akademie finden<br />

Bauherren, Planer und Bauleiter, kommunale<br />

Entscheider und Wohnungswirtschaftler<br />

ein aktuelles Fortbildungsangebot.<br />

Für Konferenzen und Seminare finden Sie<br />

hier vollkommene Bedingungen: neueste<br />

Technik und individuelle Betreuung sorgen<br />

für einen reibungslosen Ablauf Ihrer Veranstaltung.<br />

Die Tagungsatmosphäre ist<br />

nicht nur angenehm und produktiv, sie ist<br />

professionell. Und natürlich schafft der<br />

Charme des Ortes den exklusiven Rahmen<br />

für Festlichkeiten aller Art: auf Schloss<br />

Ettersburg trifft zurückhaltende Eleganz<br />

auf Funktionalität. Tagen oder feiern und<br />

übernachten! Schloss Ettersburg verfügt<br />

über 23 Zimmer und fünf Suiten, eingerichtet<br />

im zeitlosen Stil. Exzellente Menüs,<br />

gutbürgerliche Gerichte, hausgebackener<br />

Kuchen, feine Snacks: die hauseigene<br />

Gastronomie hat einen hohen Anspruch<br />

an Qualität und Service.<br />

Schloss Ettersburg<br />

Am Schloss 1<br />

99439 Ettersburg<br />

Telefon: 03643 742 84 20<br />

E-Mail: info@schlossettersburg.de<br />

www.schlossettersburg.de<br />

B A U H A U S<br />

A K A D E M I E<br />

S C H L O S S<br />

ETTERSBURG<br />

European Academy<br />

of Construction<br />

Bauhaus Akademie Schloss Ettersburg<br />

gemeinnützige GmbH<br />

Am Schloss 1<br />

99439 Ettersburg<br />

Telefon: 03643 74 284 17<br />

E-Mail: info@bauhausakademie.de<br />

www.bauhausakademie.de<br />

Gewehrsaal<br />

Kaminzimmer<br />

Schlosshof

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!