02.03.2014 Aufrufe

Jahrbuch 2011 - Ingenieurkammer Thüringen

Jahrbuch 2011 - Ingenieurkammer Thüringen

Jahrbuch 2011 - Ingenieurkammer Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

forschung in weimar<br />

IFF - Institut für Fertigteiltechnik und Fertigbau Weimar e. V.<br />

Forschen für die Wirtschaft<br />

IFF Weimar e. V. - Neues Technikum und Bürogebäude in Tröbsdorf<br />

Forschung und Entwicklung für die Baubranche bestimmen<br />

die Leistungsstärke und Wettbewerbsfähigkeit des Institutes<br />

für Fertigteiltechnik und Fertigbau Weimar e. V. (IFF). Es gilt,<br />

Trends und Anforderungen frühzeitig zu erkennen und zukunftsweisende<br />

Lösungen zu entwickeln. Investitionen in den<br />

Ausbau der Infrastruktur des Institutes sind die Basis für effiziente<br />

Forschungs- und Entwicklungsergebnisse in den Bereichen<br />

Fertigteiltechnik, Baustoffe und Fertigbau. Nach dem<br />

Umzug des Institutes in ein eigenes Bürogebäude (2.400 qm<br />

für zukünftig bis zu 80 Mitarbeiter) im Februar wurde am<br />

30. April 2010 der Grundstein für den Technikumsneubau auf<br />

eigenem Grundstück gelegt.<br />

Nach lediglich 6 Monaten Bauzeit wurde das IFF-Technikum am<br />

3. November 2010 feierlich eröffnet. Auf 1.500 qm befinden<br />

sich maschinentechnische Versuchsfelder, das Baustofflabor<br />

mit integrierter Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle<br />

(anerkannt als VPMA-Prüfstelle) sowie modernste messtechnische<br />

Einrichtungen und Anlagen.<br />

Die Investitionskosten für Grundstück, Umbau Bürogebäude<br />

und Neubau Technikum belaufen sich auf rund 3,1 Mio. EUR<br />

und wurden vom Freistaat <strong>Thüringen</strong> sowie durch Mittel der<br />

europäischen Union im Rahmen des Europäischen Fonds für<br />

regionale Entwicklung (EFRE) zu 50 % gefördert.<br />

Mit seinem neuen Technikum stellt sich der IFF Weimar e. V.<br />

der Forderung, die Kreativität der Forschung mit den individuellen<br />

Bedürfnissen unterschiedlichster Industriepartner zu<br />

verbinden und den Weg von der Idee zur Problemlösung zu<br />

verkürzen. Modernste Versuchs- und Prüfanlagen, wie Vibrationsformen,<br />

Rohr- und Steinfertiger, erlauben die Herstellung<br />

von Betonerzeugnissen zu Versuchszwecken und ermöglichen<br />

praxisgerechte Untersuchungen im labor- bzw. kleintechnischen<br />

Maßstab. Weiterhin verfügt das Technikum über Einrichtungen<br />

zur Prüfung weiterer Baustoffe und Bauprodukte,<br />

wie z. B. eine keramische Versuchsstrecke sowie umfangreiche<br />

mobile und stationäre Messsysteme. Nachfolgend zeigen wir<br />

ausgewählte Beispiele:<br />

Grundsteinlegung für das IFF-Technikum am 30. April 2010 Feierliche Eröffnung des IFF-Technikums am 3. November 2010<br />

Institut für Fertigteiltechnik und Fertigbau Weimar e. V. • Über der Nonnenwiese 1 • 99428 Weimar • www.iff-weimar.de<br />

Ansprechpartner: Dr.-Ing. Ulrich Palzer • Telefon: 03643 8684-0 • Fax: 03643 8684-113 • E-Mail: kontakt@iff-weimar.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!