02.03.2014 Aufrufe

Jahrbuch 2011 - Ingenieurkammer Thüringen

Jahrbuch 2011 - Ingenieurkammer Thüringen

Jahrbuch 2011 - Ingenieurkammer Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Planungsbüro Haustechnik<br />

Beratender Ingenieur<br />

Erfurt<br />

Fachartikel über Energiekonzepte<br />

Energiekonzepte sind Teamaufgaben<br />

Die Erstellung von Konzepten zur<br />

Verbesserung der Energieeffizienz<br />

und der Reduzierung des Wärmeund<br />

Elektroenergiebedarfs sind<br />

Arbeitsalltag im Ingenieurbüro. Die<br />

Überreichung des Energiesparpreises<br />

2000 war Ansporn für unser<br />

Team von IBP, den beschrittenen<br />

Weg fortzuführen. EnEV-Novellierungen,<br />

Regenerative Energien und<br />

neue Baustandards fordern interdisziplinäre<br />

Zusammenarbeit, intensive<br />

Abstimmung und höhere<br />

Vernetzung.<br />

Im PPP-Verfahren zur energetischen<br />

Sanierung der Schulen des Landkreises<br />

Offenbach sowie verschiedener<br />

Schulen in Frankfurt a.M.<br />

werden die Investitionen durch<br />

Energie- und Verbrauchskosteneinsparungen<br />

refinanziert. Effiziente<br />

Anlagentechnik, bedarfsgerechte<br />

Fahrweise, konsequentes Vertragsmanagement,<br />

gute Wartung und<br />

ständige Überwachung stellen<br />

Grundbausteine für den Erfolg des<br />

PPP-Vorhabens dar. IBP arbeitet mit<br />

der Planung energiesparender Technik<br />

und Überwachung qualitäts-<br />

gerechter Installationen an einer<br />

Vielzahl von Projekten mit dem<br />

Wettbewerbssieger HochTief Construction<br />

AG in Erfurt und Heusenstamm<br />

intensiv zusammen.<br />

Die Thüringer Energie- und Green-<br />

Tech-Agentur (Thega) in Erfurt wird<br />

im Heizwerk Brühl angesiedelt. Dazu<br />

wurde seitens der LEG <strong>Thüringen</strong><br />

im Herbst 2010 ein VOF-Verfahren<br />

durchgeführt. Dabei hat die ARGE<br />

Adobe/Rittmannsperger unter<br />

Mitwirkung von Frank-Uwe Pöhlmann<br />

das beste Energiekonzept als<br />

Grundlage für den 2. Preis im VOF-<br />

Verfahren erarbeitet. Der denkmalgeschützte<br />

Industriebau wurde als<br />

Energie-Plus-Haus konzipiert, welches<br />

nicht nur mehr Energie produziert<br />

als es verbraucht, sondern<br />

auch jährlich einen Energiekostenüberschuss<br />

erwirtschaften würde.<br />

Der Wettbewerb forderte nicht nur<br />

Systemskizzen, sondern fundierte<br />

Berechnungen zum baulichen und<br />

technischen Energiestandard. Diese<br />

Aufgabe konnte nur durch gute Zusammenarbeit<br />

mit Architektur-, Technik-<br />

und Energieberatung gelingen.<br />

Bestes Energiekonzept: Heizwerk Erfurt /<br />

Brühl – 2. Preis<br />

Im Stadtumbau-Wettbewerb Zeulenroda-Triebes<br />

hat das Büro in Zusammenarbeit<br />

mit den Architekten<br />

Osterwold Schmidt einen 1. Preis<br />

erhalten. Dazu das Preisgericht:<br />

„Die gesamte Arbeit zeichnet sich<br />

durch ein intelligent durchdachtes,<br />

mehrschichtiges Energiekonzept<br />

aus und setzt damit das Energiekonzept<br />

der Stadt Zeulenroda<br />

(autarke Versorgung) konkret um.<br />

Das Energiekonzept ist schlüssig<br />

dargestellt und sinnvoll. Ein guter<br />

Dämmstandard (KfW70) wird in<br />

Verbindung mit einer konsequenten<br />

Nutzung erneuerbarer Energien eingesetzt.<br />

Besonders hervorzuheben<br />

ist die dezentrale Einbindung von<br />

Solarthermie und der Bezug auf das<br />

Energiekonzept von Zeulenroda. Die<br />

Hackschnitzelheizungen sollen als<br />

BHKW ausgeführt werden. Die Verfasser<br />

haben ihre tragende Idee, die<br />

in Teilen kontrovers diskutiert wurde,<br />

bis ins Detail qualitätsvoll umgesetzt.<br />

Sie zeigen eine für Zeulenroda<br />

realistische, umsetzbare Lösung auf<br />

und leisten einen wertvollen Beitrag<br />

zur Stadtentwicklung.“<br />

Ingenieurbüro für Wärme- und Haustechnik<br />

IBP GmbH<br />

Frank-Uwe Pöhlmann<br />

Straße des Friedens 19<br />

99094 Erfurt<br />

www.ibp-erfurt.de<br />

Telefon 0361 223240<br />

Fax 0361 2232499<br />

E-Mail info@ibp-erfurt.de<br />

40 <strong>Jahrbuch</strong> <strong>2011</strong> | <strong>Ingenieurkammer</strong> <strong>Thüringen</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!