02.03.2014 Aufrufe

Jahrbuch 2011 - Ingenieurkammer Thüringen

Jahrbuch 2011 - Ingenieurkammer Thüringen

Jahrbuch 2011 - Ingenieurkammer Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tragwerksplanung<br />

Beratender Ingenieur<br />

Weimar<br />

20 Jahre Ingenieurbüro für Tragwerksplanung Dr.-Ing. Hans-Reinhard Hunger<br />

Beachtliche Bilanz<br />

Das Ingenieurbüro für Tragwerksplanung<br />

Dr.-Ing. Hans-Reinhard<br />

Hunger konnte im Jahre 2010 auf<br />

sein 20-jähriges Bestehen zurückblicken.<br />

Seit der Gründung sind<br />

mehr als 610 Projekte auf dem<br />

Gebiet des Hochbaus sowie über<br />

1.100 Standorte von Mobilfunkanlagen<br />

realisiert worden. Neben<br />

allen Leistungen der Tragwerksplanung,<br />

wie z. B. Statische Berechnungen,<br />

Ausführungsplanungen<br />

und Baustellenkontrollen, wird auch<br />

die Erstellung von statischen Gutachten<br />

angeboten. Zur Bearbeitung<br />

der Planungen kann auf einen bewährten<br />

Stamm von festangestellten<br />

und freien Mitarbeitern zurückgegriffen<br />

werden, so dass eine<br />

qualitätsgerechte, wirtschaftliche<br />

und termingerechte Bearbeitung<br />

gewährleistet ist.<br />

Im vorliegenden <strong>Jahrbuch</strong> soll ein<br />

Objekt aus dem Gebiet des Neubaus<br />

näher vorgestellt werden.<br />

Für das Handwerker-Bildungszentrum<br />

e. V. Weimar (HBZ) wurden für<br />

das Haus 3 die kompletten tragwerksplanerischen<br />

Leistungen erbracht.<br />

Im HBZ findet die Ausbildung<br />

und berufliche Weiterbildung<br />

von verschiedenen Berufszweigen<br />

des Handwerks statt. Zur Verbesserung<br />

der Ausbildung im<br />

KFZ-Gewerbe wurde eine Ausbildungshalle<br />

sowie ein Verbinder<br />

zu den bestehenden Gebäuden<br />

benötigt.<br />

Die Abmessungen der Halle betragen<br />

12,00 m x 19,10 m mit einer<br />

Firsthöhe von 7,50 m. Als tragende<br />

Konstruktion sind Binder aus Brettschichtholz<br />

mit gekrümmter Unterkante<br />

und Stahlbetonstützen gewählt<br />

worden. Aufgrund der ungünstigen<br />

Baugrundverhältnisse erfolgte<br />

ein Bodenaustausch in Form<br />

einer 0,85 m bzw. 1,30 m dicken<br />

Schottertragschicht, auf der die<br />

Streifenfundamente und die Bodenplatte<br />

aufgelagert sind.<br />

Am 04.09.2009 konnte, nach nur<br />

fünf Monaten Bauzeit, die Einweihung<br />

der neuen Gebäude gefeiert<br />

werden.<br />

Auf dem Gebiet des Hochbaus liegt<br />

der Schwerpunkt des Büros auf der<br />

Bearbeitung von Objekten der Denkmalpflege<br />

bzw. der Sanierung von<br />

Gebäuden und technischen Anlagen.<br />

Ein Spezialgebiet ist die Sanierung<br />

von Kirchtürmen, über die<br />

schon in vorliegenden Jahrbüchern<br />

berichtet wurde. Beim Neubau sind<br />

insbesondere Wohnhäuser und<br />

Schulgebäude als Tätigkeitsfelder<br />

des Büros zu nennen.<br />

Tragwerksplanung für 230 Quadratmeter große Werkhalle mit verschiedenen Raffinessen.<br />

Ingenieurbüro für Tragwerksplanung VBI<br />

Dr.-Ing. Hans-Reinhard Hunger<br />

Steubenstraße 35a<br />

99423 Weimar<br />

www.drhunger.de<br />

Telefon 03643 59549<br />

Fax 03643 59516<br />

E-Mail Dr._Hunger@t-online.de<br />

54 <strong>Jahrbuch</strong> <strong>2011</strong> | <strong>Ingenieurkammer</strong> <strong>Thüringen</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!