17.03.2014 Aufrufe

Die ordentliche Einbürgerung - Sursee

Die ordentliche Einbürgerung - Sursee

Die ordentliche Einbürgerung - Sursee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Maturaarbeit<br />

<strong>Die</strong> <strong>ordentliche</strong> Einbürgerung - Vom reinen Ermessensentscheid zum Rechtsanspruch<br />

Interview mit den Gemeinden<br />

Fragen<br />

1. a) Welches Verfahren wird jetzt angewendet und seit wann? Welches vorher?<br />

b) Wieso nahm man diese Änderung vor? Vom wem kam der Wunsch, oder auf welche Gesetzesänderung<br />

oder Bundesgerichtsentscheidungen folgte er?<br />

2. Gab es Urnenabstimmungen? Wenn ja, seit wann nicht mehr?<br />

3. Wie lange dauert das ganze Verfahren maximal? Heute/Früher<br />

4. Wie wird die Eingliederung in die Gemeinde und geprüft? Welche Fragen werden gestellt?<br />

5. a)Wie viel Zeit wird für die Integration-/Eignungsprüfung verwendet? Heute/Früher<br />

b) Wer führt dies durch? Heute/Früher<br />

6. Wie hoch sind die Kosten für ein Einbürgerungsverfahren und wie werden sie berechnet? Heute/Früher<br />

7. Wie prüft man, ob die Referenzen aussagekräftig, objektiv und repräsentative sind? (Familie, Freunde<br />

oder Arbeitgeber)<br />

8. Wie wird geprüft , ob der Kandidat einen guten Ruf hat und was versteht man überhaupt darunter?<br />

9. Bei dem Gespräch mit dem Kandidaten<br />

a) Wie lange dauert dies?<br />

b) Wer nimmt daran teil? Wird ein Protokoll erstellt?<br />

10. Wird das Bildungsniveau geprüft? Werden Schulzeugnisse, Arbeitszeugnisse, Referenzen beim<br />

Arbeitgeber eingeholt?<br />

11. a)Wie wird die Sprachkenntnis der Bewerber ermittelt? (Gespräch, Sprachtest)<br />

b) Wird dabei das Bildungsniveau berücksichtigt?<br />

c) Muss man Sprachkenntnisse mündlich/schriftlich haben in Schweizerdeutsch /Hochdeutsch?<br />

d) Wie hoch müssen die Sprachkenntnisse sein? (A2, B2.., Verständnis, korrekte Grammatik)<br />

12. Wird die Einstellung der Einbürgerungskandidaten geprüft und ist sie entscheidend für die Einbürgerung?<br />

(Gleichberechtigung der Geschlechter, Anhänger einer bestimmten Partei oder Religion)<br />

13. Wird Wissen über die Schweiz geprüft und welche Fragen stellt man konkret?<br />

14. a) Wird ein Auszug aus dem Vorstrafenregister/Betreibungsregister verlangt?<br />

b) Führt jeder Eintrag im Vorstrafenregister/Betreibungsregister zur Ablehnung des Gesuches oder<br />

werden je nachdem, wie schwerwiegend der Eintrag ist, Unterschiede gemacht?<br />

15. a)Welche Informationen erhalten die Mitglieder der Kommission/Gemeindeversammlung über die<br />

Gesuchsteller? Heute/ Früher<br />

b)Welche die Bürger der Gemeinde (Anschlagkasten)? Heute/Früher<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!