21.03.2014 Aufrufe

Vielfalt der Lebenswelten fordert die Seelsorge - Kirchenblatt

Vielfalt der Lebenswelten fordert die Seelsorge - Kirchenblatt

Vielfalt der Lebenswelten fordert die Seelsorge - Kirchenblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Maiandachten im Monat Mai<br />

Zu den folgenden Maiandachten sind Sie herzlich eingeladen:<br />

• Montag, 4. Mai, um 19.15 Uhr, Kant. Maiandacht in Wolfwil<br />

(KAB).<br />

• Freitag, 8. Mai, um 19.30 Uhr mit <strong>der</strong> Frauengemeinschaft in<br />

<strong>der</strong> Pfarrkirche zusammen mit den Frauengemeinschaften Oensingen<br />

und Oberbuchsiten. Anschliessend gemütliches Beisammensein<br />

im Pfarreiheim.<br />

• Freitag, 15. Mai, um 19.30 Uhr in <strong>der</strong> Ottilienkapelle.<br />

• Freitag, 22. Mai, um 19.30 Uhr mit <strong>der</strong> KAB/M in <strong>der</strong> Ottilienkapelle.<br />

• Freitag, 29. Mai, um 19.30 Uhr mit dem Kirchenchor in <strong>der</strong> Ottilienkapelle.<br />

vor Augen führte. Schon naht<br />

<strong>der</strong> letzte Reisetag – <strong>die</strong> Heimreise<br />

durch das wun<strong>der</strong>schöne<br />

Allgäu mit seinen vielen gepflegten<br />

Bauernhöfen, den einladenden<br />

Gaststätten und zahlreichen<br />

Biergärten.<br />

So durften wir nebst <strong>der</strong> spirituellen<br />

und geistlichen Kost und den<br />

morgendlichen Impulsen auch<br />

<strong>die</strong> bayrische Gastronomie und<br />

Gastfreundlichkeit geniessen. In<br />

froher Runde bei Wein, Bier und<br />

viel Gesang klang jeweils <strong>der</strong> erlebnisreiche<br />

Tag aus.<br />

Ich danke allen Teilnehmern/<br />

Teilnehmerinnen für <strong>die</strong> tolle<br />

Gemeinschaft und <strong>die</strong> freundliche<br />

Atmosphäre, <strong>die</strong> zum<br />

Gelingen <strong>die</strong>ser Reise beitrug.<br />

Auch herzlichen Dank <strong>der</strong><br />

Firma Saner, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Reise mitplante<br />

und mitorganisierte und<br />

ganz beson<strong>der</strong>s dem Chauffeur,<br />

<strong>der</strong> uns wohlbehalten<br />

wie<strong>der</strong> nach Balsthal führte.<br />

Gott seis gedankt für <strong>die</strong> vielen<br />

Eindrücke und für <strong>die</strong> unfallfreie<br />

schöne Reise, <strong>die</strong> wir erleben<br />

durften. Weitere Eindrücke<br />

und Impressionen können Sie<br />

entnehmen aus unserer Homepage<br />

unter Fotogalerie: www.<br />

kath-pfarrei-balsthal.ch<br />

Um <strong>die</strong> Erinnerungen wie<strong>der</strong><br />

aufleben zu lassen, sind <strong>die</strong> TeilnehmerInnen<br />

am 23. Juni, um<br />

20.00 Uhr im Pfarreiheim herzlich<br />

zu einer Rückschau eingeladen.<br />

<br />

Toni Bucher<br />

Wahlen Legislaturperiode<br />

2009–2013<br />

Für <strong>die</strong> Legislaturperiode 2009–<br />

2013 des Kirchgemein<strong>der</strong>ates<br />

Balsthal stellten sich erfreulicherweise<br />

fünf <strong>der</strong> bisherigen Ratsmitglie<strong>der</strong><br />

wie<strong>der</strong> zur Verfügung.<br />

Die Anmeldung erfolgte fristgerecht<br />

und somit konnten sie in stiller<br />

Wahl als gewählt erklärt werden.<br />

Ein Dankeschön an <strong>die</strong>ser<br />

Stelle den Kirchgemein<strong>der</strong>ätinnen<br />

und -räten. Es sind <strong>die</strong>s: Marianne<br />

Bieli-Brunner, Helen Müller-Meister,<br />

Pia Otter-Heutschi,<br />

Nino Tonsa, Reto Hafner-Winistörfer.<br />

Da sich nur fünf Kandidaten<br />

angemeldet haben, werden<br />

zwei weitere, neue Ratsmitglie<strong>der</strong><br />

gesucht. Die Anmeldung<br />

muss bis spätestens am<br />

Freitag, 26. Juni, beim Kirchgemeindepräsidenten<br />

abgegeben<br />

werden. Sofern sich mehr<br />

als zwei Interessenten melden,<br />

müssten für <strong>die</strong>se zwei<br />

Sitze Urnenwahlen stattfinden.<br />

Nach neuster Vereinbarung mit<br />

den Parteien ist <strong>die</strong> Parteizugehörigkeit<br />

nicht mehr relevant.<br />

Das heisst, dass sich auch Personen<br />

melden können, welche<br />

keiner Partei angehören.<br />

Der Präsident, Hans Heutschi,<br />

gibt gerne Auskunft über das<br />

weitere Vorgehen bei Interesse<br />

an <strong>die</strong>sem Amt. Tel. 062 391<br />

83 15.<br />

kirchenopfer<br />

Samstag/Sonntag,<br />

28./29. März<br />

Fastenopferprojekt Madagaskar,<br />

Fr. 1435.80.<br />

Fastenopfer Kin<strong>der</strong>projekt Kolumbien,<br />

Fr. 115.55.<br />

Samstag/Sonntag,<br />

4./5. April<br />

Fastenopferprojekt Madagaskar,<br />

Fr. 3998.35.<br />

Fastenopfer Kin<strong>der</strong>projekt Kolumbien,<br />

Fr. 600.–.<br />

leben und glauebn<br />

Wir freuen uns, dass durch<br />

das Sakrament <strong>der</strong> Taufe<br />

in <strong>die</strong> Gemeinschaft unserer<br />

Kirche aufgenommen<br />

wurden:<br />

• am 11. April, Alexandra Sezer,<br />

Käppelisgasse 7, 4704 Nie<strong>der</strong>bipp;<br />

• am 10. Mai, Alexan<strong>der</strong> Gunziger,<br />

Sohn des Stephan Gunziger<br />

und <strong>der</strong> Lilia Gunziger, geb.<br />

Gaugas, Herrengasse 19;<br />

Timon Fluri, Sohn des Markus<br />

Fluri und <strong>der</strong> Martina Fluri, geb.<br />

Messer, Schwarzer Weg 4.<br />

Gott stärke Frau Alexandra<br />

Sezer, Alexan<strong>der</strong> und Timon<br />

im Glauben und lass sie gute<br />

Christen werden.<br />

Gestorben zur Auferstehung<br />

mit Christus ist:<br />

• am 13. April, Salvatore Di<br />

Gloria, Sagmattstrasse 18, im<br />

Alter von 53 Jahren.<br />

Gott lass Herrn Di Gloria dein<br />

Licht schauen und lass ihn für<br />

immer bei dir wohnen. Stärke<br />

und begleite <strong>die</strong> Angehörigen<br />

in ihrem Leid und lass sie deine<br />

Nähe spüren.<br />

gedächtnisse und<br />

jahrzeiten<br />

Samstag, 2. Mai, 19 Uhr<br />

Gedächtnis für Lydia Strähl-<br />

Vogt.<br />

Jahrzeit für Leo und Lina Zanetta-Meister<br />

und Sohn René;<br />

HOLDERBANK/LANGENBRUCK<br />

für René Zanetta-Dobler; für<br />

Arnold und Martha Dobler-<br />

Flury; für Johann und Marie<br />

Lehmann-Hafner und Sohn<br />

Paul; für Albert und Lucie Portmann-Meier;<br />

für Willly Hafner-<br />

Rossi; für Franz und Lina Hafner-Probst.<br />

Donnerstag, 7. Mai, 9 Uhr<br />

Gedächtnis für Karl Dobler-<br />

Bobst.<br />

Samstag, 9. Mai, 19 Uhr<br />

Dreissigster für Salvatore Di<br />

Gloria.<br />

Gedächtnis für Roland Ackermann;<br />

für Friedrich Bussmann-<br />

Müller und Liana Dobler.<br />

Jahrzeit für Melchior und Maria<br />

Uebelhart-Marti; für Margrit<br />

Jäggi-Ochsenbein und<br />

Tochter Marianne; für Paul<br />

Hafner und Geschwister Klara,<br />

Rosa; Franz, Gustav und Anna;<br />

für Otto Walser-Heutschi; für<br />

Alfred und Elise Saner-Berger<br />

und Sohn Mario Saner-Tschaggelar<br />

sowie für Olga Saner-<br />

Rubitschung; für Euphrosine<br />

Huser-Arnold; für Gustav Haefely-Amiet;<br />

für Hans-Ulrich<br />

Steck-Braun.<br />

Pfarrer: Andres Zehn<strong>der</strong>, 4718 Hol<strong>der</strong>bank, Telefon 062 390 11 67<br />

Gottes<strong>die</strong>nste<br />

in hol<strong>der</strong>bank<br />

Sonntag, 2. Mai<br />

Vorabend 4. Ostersonntag<br />

17.30 Pfarrgottes<strong>die</strong>nst<br />

(Euchar.).<br />

Sonntag, 3. Mai<br />

18.00 Maiandacht.<br />

Donnerstag, 7. Mai<br />

19.00 Abfahrt Dorfplatz<br />

zum Gottes<strong>die</strong>nst<br />

in <strong>der</strong> Limmernkapelle<br />

Mümliswil.<br />

Sonntag, 10. Mai<br />

Fünfter Ostersonntag<br />

9.00 Pfarrgottes<strong>die</strong>nst (Euchar.)<br />

mit Kirchenchor.<br />

Donnerstag, 14. Mai<br />

10.00 Heilige Messe.<br />

gottes<strong>die</strong>nst<br />

in langenbruck<br />

Sonntag, 10. Mai<br />

Fünfter Ostersonntag<br />

11.15 Pfarrgottes<strong>die</strong>nst<br />

(Euchar.).<br />

Gedächtnis und<br />

Jahrzeiten<br />

in Hol<strong>der</strong>bank<br />

Samstag, 2. Mai<br />

17.30 Gedächtnis für Martha<br />

Hafner-Schibli, Oensingen.<br />

Jahrzeit für Albert Ackermann-<br />

Steffen; Mina, Franz Bieri-Jäger.<br />

aus dem Pfarreileben<br />

Erstkommunion<br />

St. Fridolin Hol<strong>der</strong>bank<br />

Wir feierten einen ganz schönen<br />

Weissen Sonntag. Wir<br />

begehen ihn mit den Kin<strong>der</strong>n<br />

und Familien jedes zweite Jahr.<br />

Unser Thema hiess «Im Herzen<br />

Jesu sind wir geborgen». Ein<br />

lebendiges Feuer hat unser aller<br />

Herz erwärmt. Ein Ad-hoc-<br />

Chor von Kin<strong>der</strong>n und Eltern<br />

unter an<strong>der</strong>em das schöne<br />

Lied: «Voller Freud singe mir,<br />

und <strong>die</strong> Freud <strong>die</strong> gilt dir: Heilig,<br />

heilig bist du.»<br />

KIRCHENBLATT 10 09<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!